Telefonieren mit analogen Endgeräten
Telefonieren mit analogen Endgeräten
Allgemeines
Um alle Leistungsmerkmale zu nut-
zen, müssen die Geräte auf das
Wahlverfahren MFV (Mehrfrequen-
zwahlverfahren) mit Flash einge-
stellt sein. Geräte mit dem Wahlver-
fahren IWV (Impulswahlverfahren)
können Funktionen, die die R-,
Stern- oder Raute-Taste benötigen,
nicht ausführen.
Anstelle der
R-Taste
kann auch
ersatzweise
zweimal die Stern-Taste
gedrückt werden.
Anrufe entgegennehmen
g
Ihr Telefon klingelt: Internan-
ruf oder Externanruf. Die
unterschiedlichen Ruftakte
entnehmen Sie bitte der
Tabelle im Anhang.
b
Heben Sie den Hörer Ihres
Telefons ab.
c
Führen Sie das Internge-
spräch oder Externgespräch.
d
Durch Auflegen des Hörers
beenden Sie das Gespräch.
106
Allgemeines
Automatisches und
manuelles Belegen der
externen Wählleitung
Je nach Ihren Anforderungen kön-
nen Sie Ihre OpenCom 45dsl so kon-
figurieren, dass nach Abheben des
Hörers die externe Wählleitung
automatisch belegt wird oder Sie
manuell mit der Kennziffer 0 bele-
gen müssen.
t
Automatische Belegung
(Liefer-
zustand): Sie hören nach Abhe-
ben des Hörers den externen
Wählton und können sofort
eine externe Rufnummer wäh-
len. Wenn Sie ein internes
Gespräch führen wollen, drü-
r
cken Sie die Signal-Taste
oder zweimal die Stern-Taste
*
. Sie hören dann den inter-
nen Wählton und können eine
interne Rufnummer (11 -14)
wählen.
Bei automatischer Belegung der
Wählleitung können analoge Geräte
mit dem Wahlverfahren IWV keine
internen Rufnummern wählen.
0
Manuelle Belegung
: Sie hören
nach Abheben des Hörers den
internen Wählton und können
Telefonieren mit analogen Endgeräten
sofort eine interne Rufnummer
wählen. Wenn Sie ein externes
Gespräch führen wollen, wählen
Sie die 0. Damit belegen Sie die
externe Wählleitung und hören
den externen Wählton. Dann
können Sie die externe Rufnum-
mer wählen.
Beachten Sie bitte
: Vermeiden Sie,
an Geräten mit IWV-Wahlverfahren
eine Verbindung durch MFV-Ton-
wahl (z. B.mit einem Handsender)
herzustellen. Ihr Gerät wird dadurch
für eine weitere Wahl gesperrt und
muss durch Wahl einer Ziffer außer
der 1 erneut freigegeben werden.
Intern anrufen
Ein internes Gespräch ist ein kosten-
freies Gespräch mit einem Teilneh-
mer, der an dieselbe OpenCom
45dsl angeschlossen ist wie Sie
selbst.
Bei automatischer Belegung
der
externen Wählleitung (Lieferzu-
stand):
b
Nehmen Sie den Hörer ab. Sie
hören den externen Wählton.
r
Drücken Sie die Signal-Taste.
t
Wählen Sie den gewünschten
Internteilnehmer (11 bis 14).
Sie hören den internen Ruf-
Automatisches und manuelles Belegen der externen Wählleitung
ton: Der Internteilnehmer wir
gerufen.
Bei manueller Belegung
der exter-
nen Wählleitung:
b
Nehmen Sie den Hörer ab. Sie
hören den internen Wählton.
t
Wählen Sie den gewünschten
Internteilnehmer (11 bis 14).
Sie hören den internen Ruf-
ton: Der Internteilnehmer
wird gerufen.
Beachten Sie den Unterschied zwi-
schen automatischem und manuel-
lem Belegen der externen Wähllei-
tung mit der Vorwahlziffer 0 fortan
bei allen Wählprozeduren.
Extern anrufen
Bei automatischer Belegung
der
externen Wählleitung (Lieferzu-
stand):
b
Nehmen Sie den Hörer ab. Sie
hören den externen Wählton.
t
Wählen Sie die externe Ruf-
nummer.
Bei manueller Belegung
der exter-
nen Wählleitung:
107