Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
DETEWE OpenCom 45dsl Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenCom 45dsl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OpenCom
45dsl
Bedienungsanleitung
DeTeWe AG & Co. KG · Zeughofstraße 1 · 10997 Berlin • www.detewe.de
Mat.-Nr. 70814.025
Stand 10/03
Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DETEWE OpenCom 45dsl

  • Seite 1 OpenCom 45dsl Bedienungsanleitung DeTeWe AG & Co. KG · Zeughofstraße 1 · 10997 Berlin • www.detewe.de Mat.-Nr. 70814.025 Stand 10/03 Änderungen vorbehalten...
  • Seite 2: Willkommen Bei Detewe

    Fragen ISDN 1 beantworten. Bedeutung der Leuchtdioden Sollten Sie darüber hinaus Informa- tionen benötigen, stehen Ihnen Die Leuchtdioden an der Oberseite der OpenCom 45dsl haben folgende Bedeutung: unter • Der leuchtet: Der ISDN-Anschluss ist betriebsbereit; der Leuchtring Leuchtring blinkt: Der ISDN-Anschluss ist nicht betriebsbereit.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    • Auf der CD-ROM finden Sie neben der Bedienungsanleitung im PDF-Format Ihr Telefon klingelt. umfangreiche Dokumentationen zu den enthaltenen Programmen. • Im Internet unter www.detewe.de finden Sie unter der Produktbezeichnung Dreierkonferenz. aktuelle Informationen zu diesem Gerät und den jeweils aktuellen Stand der Gerätedokumentation.
  • Seite 4: Installation

    Anrufen mit Kurzwahlzielen ..104 heranholen ........113 Beenden einer Internetverbindung OpenCom 45dsl anschließen ..29 Übermittlung der Rufnummer Automatischer Rückruf bei mit DFÜ-Netzwerk ......131 PC an die OpenCom 45dsl (CLIP) ...........104 Besetzt (CCBS) .......113 Programmaufruf aus der anschließen ........29 Automatischer Rückruf ....104 Automatischer Rückruf bei...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Dokumentationen, die zu den Teilen ren und auch keine Leitungsverbin- Ihres Telefonsystems mitgeliefert dungen stecken oder lösen. wurden. Die OpenCom 45dsl ist nur für Anwendungen innerhalb eines Gebäudes vorgesehen. Verlegen Sie die Leitungen so, dass niemand dar- auf treten oder darüber stolpern kann.
  • Seite 6: Umgang Mit Der Opencom 45Dsl

    Es dürfen keine Geräte an die analo- Netzausfall gen Schnittstellen (TAE-Buchsen, Steckklemmen) angeschlossen wer- Legen Sie die OpenCom 45dsl auf den, die einen Erdbezug an den a/b- Dieses Produkt benötigt eine 230-V- eine flache, ebene Oberfläche oder Leitungen der analogen Anschlüsse Wechselstromversorgung.
  • Seite 7: Überblick Und Basiswissen

    Datenübertragung, Empfangen und Senden von Telefaxen (Gruppe 3/4), Allgemeines • Vier 10BaseT-Ethernet-Ports zum Mailbox-Terminal, Anrufbeantwor- Optional ist für Ihre OpenCom 45dsl Errichten eines PC-Netzwerkes ter-Funktion und Online-Dienste zu das DECT-Modul Komfort für Die OpenCom45dsl ist eine ISDN- (eingebauter Hub), ein Port nutzen.
  • Seite 8: Ihr Isdn-Anschluss

    Ihr ISDN-Anschluss ADSL Mehrfachrufnummern Leistungsmerkmale Das ISDN ist ein Kommunikations- Sie können die OpenCom 45dsl an Ein Euro-ISDN-Anschluss hat bis zu Ihre OpenCom 45dsl unterstützt die netz in digitaler Technik. Es inte- einem „normalen“ ISDN- und 10 Rufnummern. Jede dieser Mehr- ISDN-Dienstmerkmale Ihres Netzbe- griert gleichzeitig die Übertragung...
  • Seite 9: Opencom 45Dsl

    Umgang mit der OpenCom 45dsl Umgang mit der OpenCom 45dsl Leistungsmerkmal ISDN Open Beschreibung Leistungsmerkmal ISDN Open Beschreibung Com 45dsl Com 45dsl Rufnummernanzeige Anzeige der eigenen Rufnummer Rufumleitung Anrufe für eine Ihrer MSNs beim Angerufenen werden zu einer anderen Rufnummer umgeleitet...
  • Seite 10: Opencom 45Dsl Montieren

    Einrichtungssoftware. führen. Anschluss an eine LAN-Schnittstelle für Windows 95/98/Me/NT4/ • Cleanreg.exe zum Löschen even- • An die OpenCom 45dsl dürfen nur der OpenCom 45dsl über eine Netz- 2000/XP* tuell noch vorhandener alter Geräte angeschlossen werden, die werkkarte verfügen muss. Sollte dies 1 Benutzerhandbuch für...
  • Seite 11: Betrieb Mit Windows 95/ Nt4

    230 V~-Anschluss der oder ähnliche Geräte) in der Nähe OpenCom 45dsl vor. Dann setzen PCs mit den Betriebssystemen Win- Die OpenCom 45dsl besteht aus ver- stehen; eventuelle Kurzschlüsse anderer dows 95 und NT4 steht die volle schiedenen Komponenten. In die- •...
  • Seite 12: Opencom 45Dsl Anschließen

    Installation Installation OpenCom 45dsl anschließen Tischaufstellung Wand, dass zwischen Schrauben- Sie können die OpenCom 45dsl ein- kopf und Wand noch ein Abstand fach auf eine feste Unterlage legen, von 4 mm verbleibt. beispielsweise einen Tisch. Beachten Wichtige Information Sie bitte, dass die Gummifüße der Hängen Sie dann die Anlage mit der...
  • Seite 13: Steckdose

    Rufnr.: ISDN 2 und Kühlschränken bekannt. Beach- (optional) 11 12 13 14 ten Sie deshalb: • Schließen Sie die OpenCom 45dsl ISDN 2 / an einer Steckdose an, die mög- ISDN 1 S 0 int 2 S 0 int 1...
  • Seite 14: Opencom 45Dsl An Das Isdn-Netz Anschließen

    OpenCom 45dsl an DSL Nehmen Sie das Anschlusskabel der Bei dieser Anschlusskonfiguration ISDN-Netz anschließen anschließen OpenCom 45dsl und stecken Sie es stehen gleichzeitig beide ISDN-B- in die entsprechende Buchse des Kanäle sowie der DSL-Anschluss zur Für die OpenCom 45dsl besteht eine NTBA.
  • Seite 15: Beschaltung Der Opencom 45Dsl

    Buchsen S 0 Int 1und als 4 sein. Außerdem ist die Anzahl S 0 -Bus 2 intern an S 0 -Bus (konfigurierbar) S 0 Int 2 an der OpenCom 45dsl. der Signalisierungsbeziehungen OpenCom 45dsl RJ 45 Dose...
  • Seite 16: Analoge Geräte An Die Opencom 45Dsl Anschließen

    Buchsen oder in durchführen, wenn SIe den PC noch (intern) ckung greifen Sie an der Unterseite eine der installierten Steckdosen nicht an die OpenCom 45dsl ange- des Gehäuses in die Öffnung und stecken. schlossen haben. schwenken die Abdeckung nach oben Die analogen Endgeräte können Sie...
  • Seite 17: Netzversorgung Der Opencom 45Dsl Herstellen

    Von extern sind Ihre Geräte erst Com 45dsl herstellen dann gezielt erreichbar, wenn Sie ihnen jeweils eine ISDN-Rufnummer Schließen Sie die OpenCom 45dsl an (MSN) zugeordnet bzw. die Anruf- Einstellen des Wahlver- Grundeinstellungen bei die Stromversorgung an. Die An- verteilung programmiert haben. Die schlussbuchse für das Steckernetzteil...
  • Seite 18: Zuweisung Der Internen Rufnummern

    Zuweisung der internen 45dsl vor dem ersten Benutzen nach Rufnummern Ihren individuellen Bedürfnissen zu konfigurieren (siehe Kapitel „ Konfi- Die an der OpenCom 45dsl ange- guration“). schlossenen Telefone können unter- einander kostenlose Telefongesprä- Der Auslieferungszustand kann che führen. Dabei ist jedes Gerät...
  • Seite 19 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Den am ISDN-Bus 1 angeschlosse- Endgerät, das Sie an einen internen Wird das für die OpenCom 45dsl rat des ISDN-Bus 1 (20…29) nen Endgeräten stehen die internen S 0 -Bus der Tk-Anlage anschließen, speziell entwickelte DECT-Modul benannt werden. Es empfiehlt sich Rufnummern 20…29 zur Verfü-...
  • Seite 20 Sie haben die OpenCom 45 dsl mit Fax: intern 41 AB: intern 42 getrennt erhalten, tragen Sie diese einem ISDN-Anschluss verbunden; OpenCom 45dsl OpenCom 45dsl bitte in das entsprechende Fenster dadurch können Sie die beiden ISDN 1 PC mit Fax- und in der Konfigurationssoftware ein.
  • Seite 21: Vorbereitungen Am Pc / Installation Der Software

    PC durchführen. treiber installiert, um Zugriff auf • Sie können den einzelnen Sam- In dem Fall meldet sich (sofern Sie die OpenCom 45dsl zu bekom- Beispiel : melnummern auch ohne eine den USB-Anschluss benutzen) der men. Weiterhin prüft die Soft- •...
  • Seite 22: Starten Der Installation

    PC neu und trennen denen Installationen /Anwendun- Weitere Erläuterungen zur laufen- die Unterstützung für die USB- Sie die OpenCom 45dsl für ca. 5 gen kommen könnte. Weitere den Installation erhalten Sie in den Schnittstelle installiert, um eine ein- Sekunden vom Netz.
  • Seite 23: Online-/Offline-Konfiguration

    Schritt für Schritt mit dem 0“) und klicken Sie auf die Schaltflä- konfigurieren sowie den Status der Konfigurationsassistenten oder che „Weiter“. OpenCom 45dsl abzufragen. „Benutzerdefiniert“ vorgehen. Konfigurieren Sie „Online“, wird die aktuelle Konfiguration der Anlage geladen und nach Bearbeitung wie- der in die Anlage zurückgeschrie-...
  • Seite 24 Schaltflächen: externen Medium oder Laden einer zutrifft. bereits gespeicherten Konfiguration Statusabfrage: Überprüfen der Ein- in die OpenCom 45dsl. Sie gelangen durch einen Mausklick stellungen Ihrer OpenCom 45dsl auf die Schaltfläche „OK & Weiter“ ohne Änderungsmöglichkeit. Weite- zum nächsten Einstellfenster.
  • Seite 25 Felder die Ihnen von Ihrem Netzbe- die ISDN-Rufnummern (MSN) ohne Anzahl der analogen Endgeräte, die Einstellfenster. treiber mitgeteilten ISDN-Rufnum- die Ortsnetzkennzahl/Vorwahl ein- Sie an der OpenCom 45dsl betrei- mern (MSN) ein. geben. ben wollen (hier z. B. 4 analoge Haben Sie im vorigen Einstellfenster Endgeräte).
  • Seite 26 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Intern … Hinweis Intern … Durch einen Mausklick in das Einga- Um vollständige Erreichbarkeit im befeld erscheint dort die blinkende In der Folge erscheint für jeden der Faxverkehr sicherzustellen, wählen Zu jedem der vorangegangenen Einfügemarke und Sie können einen zu belegenden analogen Anschlüsse Sie für den entsprechenden Fenster (abhängig von der Anzahl...
  • Seite 27 „Zurück“ gelangen Sie zum letzten Anzahl der ISDN- bzw. DECT-Endge- Einstellfenster. Gerät ein Einstellungsfenster, in Einstellfenster. räte, die Sie an der OpenCom 45dsl dem eine Anschlussbezeichnung zur betreiben wollen. späteren besseren Identifizierung eingegeben werden soll. Haben Sie den Betrieb mit zwei internen ISDN-Bussen ausgewählt...
  • Seite 28: Anrufzuordnung

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Anrufzuordnung Pro ISDN-Rufnummer (MSN) kann Auswahl eines Internet-Zugangs Sie gelangen durch einen Mausklick eine Rufverteilung auf maximal 10 auf die Schaltfläche „OK & Weiter“ Für jede der eingegebenen ISDN- interne Rufnummern ausgewählt Wenn Sie einen Internet-Zugang zum nächsten Einstellfenster. Mit Rufnummern (MSN) erscheint nun werden.
  • Seite 29 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Eingabe der Kundendaten Wenn Sie die OpenCom 45dsl auf Assistent beenden Für spätere Änderungen an der „Amtsbelegung mit Vorwahlziffer“ Konfiguration wählen Sie dann bitte Abhängig von der Auswahl des Pro- einstellen, wird der Rufnummer Beenden Sie die Konfiguration mit...
  • Seite 30: Konfiguration „Benutzerdefiniert" (Alle Einstellungen)

    Vom Web-Konfigurator lässt sich die gerichteten Rechner durchführen. sern aus erfolgen (es ist keine Anrufweiterschaltung in der Ver- • ISDN-Rufnummern (MSN) DeTeWe-Software oder Treiberin- mittlungsstelle nicht konfigurieren. stallation zur Einrichtung erforder- • Interne Anschlüsse (Bezeichnun- lich). Eine lokale Speicherung der Konfi-...
  • Seite 31: Isdn-Rufnummern (Msn)

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Voreinstellungen ISDN ISDN-Rufnummern (MSN) Wählen Sie durch Klicken mit der Maus auf das Optionsfeld neben der entspre- Geben Sie in die entsprechenden Felder die Ihnen von Ihrem Netzbetreiber mit- chenden Konfiguration die aus, die für Ihre Belange zutrifft. geteilten ISDN-Rufnummern (MSN) ein.
  • Seite 32 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Interne Anschlüsse Analog - Menü Interne Anschlüsse Analog - Anschlussbezeichnung In der Folge erscheint für jeden der zu belegenden analogen Anschlüsse ein Es erscheint ein Einstellungsfenster, in dem eine Anschlussbezeichnung zur spä- Übersichtsfenster, in dem Sie weitere Einstellungen für jeden der analogen teren besseren Identifizierung eingegeben werden soll.
  • Seite 33 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Interne Anschlüsse Analog - Endgerätetyp Interne Anschlüsse Analog - Rufnummer gehend Es erscheint ein Einstellungsfenster, in dem Sie den Typ des angeschlossenen Es erscheint ein Einstellungsfenster, in dem Sie einstellen können, welche Ihrer Endgerätes einstellen können. Dadurch werden automatisch optimale Einstellun- ISDN-Rufnummern (MSN) beim Angerufenen angezeigt werden soll.
  • Seite 34 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Interne Anschlüsse Analog - Endgerät mit SMS-Funktion Interne Anschlüsse Analog - Wahlberechtigung Es erscheint ein Einstellungsfenster, in dem Sie einstellen können, ob das ange- Es erscheint ein Einstellungsfenster, in dem Sie die Wahlberechtigung des ange- schlossene Endgerät die Funktion „SMS im Festnetz“ unterstützt. schlossenen Endgerätes einstellen können.
  • Seite 35 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Interne Anschlüsse Analog - Kurzwahlberechtigung Interne Anschlüsse Analog - Anklopfen Es erscheint ein Einstellungsfenster, in dem Sie dem betreffenden Endgerät die Es erscheint ein Einstellungsfenster, in dem Sie bestimmen, ob während einer Kurzwahlberechtigung erteilen können. Bei erteilter Kurzwahlberechtigung kön- Verbindung dieses Endgerätes ein weiteres eintreffendes Gespräch für die diesem nen alle die Ziele, die im Kurzwahlspeicher der Anlage abgelegt sind, gewählt Endgerät zugewiesene MSN „anklopfen“...
  • Seite 36 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Interne Anschlüsse ISDN/DECT - Menü Anrufzuordnung - Sammelanschluss Interne Anschlüsse ISDN - Menü Interne Anschlüsse PC - Menü Wählen Sie in der Spalte „ISDN Rufnummer“ eine Ihrer eingegebenen ISDN-Ruf- nummern (MSN) aus. Das geschieht durch Mausklick auf das Dreieck und In der Folge erscheint für jeden der zu belegenden ISDN-/DECT-Anschlüsse ein anschließender Auswahl aus der aufklappenden Liste.
  • Seite 37: Anrufweiterschaltung - Voreinstellung

    Endgerät an einen anderen Anschluss weiter. Dies kann Auf diese Weise lassen sich einzelne Geräte oder auch Gruppen einer ISDN-Ruf- sowohl ein anderer interner Anschluss der OpenCom 45dsl als auch eine externe nummer (MSN) zuordnen. Diese sind von intern unter der jeweiligen „SA“-Nr. (50- Rufnummer sein.
  • Seite 38 Inbetriebnahme Anrufweiterschaltung in der OpenCom 45dsl - Anschluss auswählen Anrufweiterschaltung in der OpenCom 45dsl - AWS für Anschluss … Wählen Sie durch Klicken auf den runden Button neben der Anschlussbezeich- Wählen Sie für den gewählten Anschluss die Bedingungen aus, unter denen eine nung den gewünschten Anschluss aus.
  • Seite 39: Anrufweiterschaltung Im Anbieternetz

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Anrufweiterschaltung im Anbieternetz Weitere Leistungsmerkmale - Menü Abweichend zu der Auswahlliste für die Anrufweiterschaltung in der OpenCom Wählen Sie durch Klicken auf den runden Button neben dem Eintrag das entspre- 45dsl erhalten Sie bei ausgewählter Anrufweiterschaltung im Anbieternetz die chende Leistungsmerkmal aus.
  • Seite 40 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Weitere Leistungsmerkmale - Amtseinstellung Weitere Leistungsmerkmale - Nur einen Anrufer zulassen Machen Sie bitte die entsprechenden Eingaben in den betreffenden Feldern. Dies Aktivieren Sie das Merkmal „Nur einen Anrufer zulassen“ durch Markieren von ist u. a. notwendig, damit in den Anruflisten der Endgeräte die Rufnummern län- „Ja“...
  • Seite 41 Weitere Leistungsmerkmale - SMS-Service Center Sie können fünf Notrufnummern einrichten, die unabhängig von der Externbe- Verwenden Sie an Ihrer OpenCom 45dsl ein SMS-fähiges Endgerät, geben Sie hier rechtigung eines Telefons jederzeit gewählt werden können. bitte die Rufnummer des entsprechenden SMS-Service Center Ihres Netzbetrei- Den Notrufnummern-Speicher können Sie auch derart nutzen, dass Sie z.
  • Seite 42 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Weitere Leistungsmerkmale - Infodienst (Message) Weitere Leistungsmerkmale - Kurzwahlbelegung Sofern von Ihrem Netzbetreiber unterstützt können Sie einstellen, ob eine Sie können neue Einträge anlegen, indem Sie den Cursor an die entsprechende Benachrichtigung über die Message-LED erfolgt, wenn in Ihrer AB- /Fax-Box eine Stelle setzen und Ihre Eingaben wie „Rufnummer“...
  • Seite 43 Sie diese in die Präfix-Liste oder das Verzeichnis der Kurzwahl-Ruf- nummern ein. Beispiel: gesperrter Rufnummernkreis: 0900 – freigeschaltete DeTeWe-Hotline 09001 33 83 93 (Eingabe in das Verzeichnis der Kurzwahl-Ruf- nummern). Die in der Präfix-Liste eingegebenen Netzbetreiber bleiben grund- sätzlich erreichbar, sie sind lediglich in Kombination mit den Ziffernfolgen aus der...
  • Seite 44: Netzwerk-Menü

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Netzwerk: Menü Netzwerk: Zugangsdaten Unter der Überschrift „Netzwerk“ finden Sie diverse Einstellmasken, die in Einzel- Nach einem Mausklick auf die runde Schaltfläche neben einem Provider (A…D) heiten nachfolgend beschrieben sind. bzw. sehen Sie eine Bildschirmmaske, die Sie zur Eingabe der entsprechenden Zugangsdaten auffordert.
  • Seite 45 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Netzwerk: Netzwerk-Einstellungen - allgemeine Netzwerk-Konfiguration Hinweis : Beim Betrieb als DHCP-Client müssen Sie die beiden IP-Adressen für die RAS-Ports und die IP-Adresse für den USB-Port statisch (d. h. manuell) vergeben. Dabei ist unbedingt darauf zu achten, dass keine Doppelvergabe stattfindet. Diese Einstellungen sollten nur von Personen mit umfassenden Netzwerkkennt- nissen durchgeführt werden.
  • Seite 46 In der abgebildeten Eingabemaske können Sie die entsprechenden Zugangsda- Die jeweilige Eingabemaske erscheint nach Klicken auf die entsprechende runde ten eingeben, die eine RAS-Einwahl in Ihre OpenCom 45dsl erlauben. Schaltfläche neben dem gewünschten Eintrag. Diese Einstellungen sollten nur von Personen mit umfassenden Netzwerkkennt- nissen durchgeführt werden.
  • Seite 47: Netzwerk: Expertenkonfiguration - Individuelle Filterregeln

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Netzwerk: Expertenkonfiguration - Statische Filter Netzwerk: Expertenkonfiguration - Individuelle Filterregeln Sie haben die Möglichkeit, durch Definieren von bis zu 16 Filterregeln den Zugriff vom und ins Internet individuell festzulegen. Die Voraussetzung ist, dass NAT (Network Adress Translation) ausgeschaltet ist. Die jeweilige Eingabemaske (s. u.) erscheint nach Klicken auf die entsprechende runde Schaltfläche neben dem gewünschten Eintrag.
  • Seite 48 Protokoll: Auswahl des IP-Headers. ten haben: Quell-IP-Adresse, –Netzmaske, Ziel-IP-Adresse, –Netzmaske: Tragen Sie die ent- • eine IP-Adresse für die OpenCom 45dsl, sprechenden Adressen und Netzmasken ein. • zwei IP-Adressen für die RAS-Ports, Quell–/Ziel-Port: Tragen Sie die entsprechenden Quell- bzw. Zielports ein.
  • Seite 49 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Netzwerk: Expertenkonfiguration - Portrouten: Auswahl Sie können bis zu 10 PCs für Port-Forwarding konfigurieren. Dies ist notwendig, wenn einzelne PCs als Internet-Server arbeiten sollen und somit an der Firewall vorbei aus dem Internet erreichbar sein müssen. Die Voraussetzung ist, dass NAT (Network Adress Translation) ausgeschaltet ist.
  • Seite 50 Passwortabfrage. Speichern der Konfiguration Wählen Sie, ob die aktuelle Konfiguration direkt in die OpenCom 45dsl oder in eine Datei gespeichert werden soll. Entscheiden Sie sich für die Speicherung in der OpenCom 45dsl, wird die dort befindliche Konfiguration überschrieben; ent- scheiden Sie sich für die Speicherung in eine Datei, werden Sie aufgefordert,...
  • Seite 51: Ras-Einwahl

    Aus der Ferne konfigurie- RAS-Einwahl Mit der RAS-Einwahl können Sie sich Wenn Sie Ihre OpenCom 45dsl nicht von Ferne über die OpenCom 45dsl in selbst konfigurieren wollen, können die TK-Anlage selbst, z. B. zur Bearbei- Sie sich Ihre Telefonanlage vom Ser- tung der Konfiguration, und in das vice gegen Entgelt oder evtl.
  • Seite 52: Statusabfrage

    Die Bedeutung der Leuchtdiode „Ver- Gesprächsdatenerfassung bindungsdaten“ • (rot): Verbindungsdaten leuchtet Die Tabelle der Verbindungsdaten Ihre OpenCom 45dsl hat 1 bis 90 Menü: wird erst dargestellt, wenn Inhalte Verbindungsdatensätze gespei- Statusabfrage vorhanden sind. chert. Ihre OpenCom 45dsl speichert bis zu •...
  • Seite 53: Telefonieren Mit Isdn-Endgeräten

    Betrieb des Endgerä- („0“) mit eingegeben werden. Für nutzbar, wenn das Endgerät beide Bussen angeschlossenen Endgeräte tes an der OpenCom 45dsl ergeben. die notwendigen Bedienschritte zie- Verbindungen trennt. Einige ISDN- die folgenden internen Rufnum- hen Sie bitte die Bedienungsanlei- Endgeräte erzeugen u.
  • Seite 54: Anrufen Mit Kurzwahlzielen

    Rufsignali- Endgerät Rufnummern, die die Sonderzeichen „Stern“ und „Raute“ sierung - Call Deflection Führen Sie das Gespräch. Ihre OpenCom 45dsl stellt Ihnen in der Rufnummer enthalten, nicht einen Kurzwahlspeicher mit 100 korrekt darstellen. Wollen Sie mittels Call Deflection Einträgen zur Verfügung, die über...
  • Seite 55: Telefonieren Mit Analogen Endgeräten

    Wählton. Wahlverfahren MFV (Mehrfrequen- Je nach Ihren Anforderungen kön- zwahlverfahren) mit Flash einge- nen Sie Ihre OpenCom 45dsl so kon- Beachten Sie bitte : Vermeiden Sie, Wählen Sie den gewünschten stellt sein. Geräte mit dem Wahlver- figurieren, dass nach Abheben des an Geräten mit IWV-Wahlverfahren...
  • Seite 56: Anrufen Mit Kurzwahlzielen

    „gehalten“ wird, eine Ansa- Hörer nicht ab, erfolgt ein Wiederan- ge der Vermittlungsstelle. ruf nach etwa 45 Sekunden. Wenn Die OpenCom 45dsl stellt Ihnen 100 Durch Auflegen des Hörers Sie den Hörer abheben, sprechen Sie Kurzwahlziele zur Verfügung. Jedem Sie führen das Gespräch mit...
  • Seite 57: Weitergeben Bzw. Vermitteln

    Telefonieren mit analogen Endgeräten Telefonieren mit analogen Endgeräten stelle zusammengeschaltet und (bei stellung im Konfigurator vorneh- Durch Drücken der Signal- selbstgewählten Verbindungen) drücken Sie die Signal-Taste men. Taste und der Kennziffer 2 Ihrem Entgeltkonto berechnet. Sie gefolgt von der Taste 4, die können Sie zwischen erstem haben dabei keine Kontrolle, wie Teilnehmer sind verbunden.
  • Seite 58: Mit Zwei Gesprächspartnern Gleichzeitig Sprechen (Dreierkonferenz)

    (bei automatischer Leitungs- Mit zwei Gesprächspart- tungston. heranholen, wenn ein anderes Tele- belegung). nern gleichzeitig sprechen fon an der OpenCom 45dsl klingelt: (Dreierkonferenz) Führen Sie das Konferenzge- Wählen Sie die Kennziffern spräch. Ein in die Konferenz Heben Sie den Hörer Ihres Am Mehrgeräteanschluss ermög-...
  • Seite 59: Automatischer Rückruf Bei Nichtmelden (Ccnr)

    Telefonieren mit analogen Endgeräten Telefonieren mit analogen Endgeräten Automatischer Rückruf bei Nichtmelden (CCNR) Böswillige Anrufer identi- drücken Sie die Signaltaste aktiviert: fizieren (MCID) und die Stern-Taste , - Bestehende Verbindung geben Sie die Kennziffern 37 Sofern der ISDN-Dienst „CCNR“ ver- + Rufnummer des gewünsch- ein und drücken Sie die fügbar ist, können Sie auch einen...
  • Seite 60: Anrufweiterschaltung

    Rufnummer Hinweis : Bei Anrufweiterschaltung der programmierten Art der bestimmt sind, umgeleitet. Eine „Sofort“ auf die AB-Box erfolgt keine Leitungsbelegung der Anla- muss dabei Anzeige an der OpenCom 45dsl, ge). externe Zielrufnummer AB-Box anrufen (Message-LED) Anrufweiterschaltung...
  • Seite 61: Anklopfen

    Sie hören den positiven Quit- Anklopfen annehmen oder abwei- oder wenn kein anderes Telefon an der tungston. OpenCom 45dsl klingelt. Sie können das bestehende Der Anklopfschutz bleibt so lange Legen Sie den Hörer auf. Sie telefonieren und ein externer Gespräch ins Halten legen, aktiv, bis er wieder ausgeschaltet Teilnehmer ruft Sie an.
  • Seite 62: Externberechtigung Und Kurzwahlziele

    Telefonieren mit analogen Endgeräten Programmierung durch angeschlossene Endgeräte Programmierung durch angeschlosse- Externberechtigung und Anklopfschutz ausschalten Kurzwahlziele ne Endgeräte Heben Sie den Hörer ab. Sie hören den internen oder Haben Sie die Wahlberechtigung externen Wählton. eines internen Teilnehmers redu- ziert, kann je nach Einstellung (siehe Programmiermodus frei- Drücken Sie die Signal-Taste „Interne Anschlüsse Analog - Kurz-...
  • Seite 63: Ip-Adresse Programmieren

    Ausnahmefällen notwendig wer- treuung „HomeNetzwerk“, Seite 141. den. Für weitere Informationen s. Stellen Sie sicher, dass der Kap. „HomeNetzwerk“, Seite 141. Wenn Sie Ihre OpenCom 45dsl aus Programmiermodus freige- Stellen Sie sicher, dass der der Ferne programmieren lassen schaltet ist. Programmiermodus freige- Stellen Sie sicher, dass der wollen, müssen Sie den Zugang...
  • Seite 64: Einbuchbereitschaft Für Dect-Modul / Usb Dect Box

    Legen Sie den Hörer auf. ein. Sie hören Einbuchbereitschaft aktivieren tungston. den positiven Quittungston. Ihre OpenCom 45dsl ist jetzt für 20 Stellen Sie sicher, dass der Bei manueller Leitungsbele- Minuten bereit, „von Außen“ pro- Legen Sie den Hörer auf. Programmiermodus freige- gung: grammiert zu werden.
  • Seite 65: Rücksetzen Der Anlage

    Schutz genießen. Hinweis: Wollen Sie mehr PCs Drücken Sie vor Eingabe betreiben, als Schnittstellen an der eines der unten aufgeführten OpenCom 45dsl vorhanden sind, Allgemeines Programmiercodes die Stern- bietet sich der Einsatz eines Ether- Taste zweimal ( net-Switches an.
  • Seite 66: Systemvoraussetzungen Für Die Kommunikationssoftware

    Bitte beachten Sie, dass Ihr PC zum Start von Windows automa- und zu empfangen. Anschluss an eine LAN-Schnittstelle tisch aktiviert und bietet bei der OpenCom 45dsl über eine Netz- eingeschaltetem PC universelle Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie werkkarte verfügen muss. Sollte Empfangsbereitschaft für...
  • Seite 67: Internet-Verbindung Starten/ Beenden

    Applikation, z. B. Ihr Browser, eine Internet verbinden und Verbin- die „Netzwerkeinstellungen” (siehe solche Verbindung anfordert. dungskosten verursachen. Seite 86 ff) sind bei Verbindungen Stellt die OpenCom 45dsl mit Hilfe über das DFÜ-Netzwerk nicht wirk- Ihrer Routerfunktionalität für den sam. schnellen Internet-Zugang (NDIS Internetverbindung mit DFÜ-Netzwerkeintrag...
  • Seite 68: Programmaufruf Aus Der Windows-Taskleiste

    : startet das Programm Schutz vor dem Aufbau ungewoll- Windows-Taskleiste zur Aktualisierung der Betriebssoft- ter Verbindungen ware Ihrer OpenCom 45dsl (s. Seite In der rechten unteren Ecke der 91). Windows-Taskleiste befindet sich das abgebildete Icon in Form von je : je CAPI deaktivieren/aktivieren einer LED für jeden B-Kanal.
  • Seite 69: Update Von Pc- Und Anlagen-Software (Flashload)

    Wählen Sie die zu ladende Betriebs- fügung stehen. Die jeweils neueste software aus /z. B. C:\Programme\ Version können Sie sich hier her- OpenCom 45dsl\ ) und öffnen Sie unterladen: http://www.detewe.de die Datei mit der Endung „*.efw“. Sie erhalten eine Information über >...
  • Seite 70: Treiber Für Neue Betriebssysteme

    Rechner. durch Ziehen des Netzsteckers. sierung der Anlagensoftware (Flash- Betriebssystem vorliegt. • Stellen Sie den Auslieferzustand Load) die OpenCom 45dsl nicht fin- • Stellen Sie die Verbindung zur wieder her (Reset). det. Es wird dann nach der „MAC- Hinweis: Anlage wieder her, Windows •...
  • Seite 71: Rvs-Com Lite

    Betrieb an der OpenCom 45dsl System oder H.320-kompatiblem Bildtelefon auf. RVS VideoPhone kann wie ein normales Bildtele- Jeder an die OpenCom 45dsl ange- fon angerufen werden. schlossene PC hat eine eindeutige interne Rufnummer. Um die Daten- bietet ein dienste verwenden zu können,...
  • Seite 72: Home-Netzwerk

    PC2=41(int. Rufnummer). mierung erfolgreich abgeschlos- Hinweis: sen. Der PC kann intern unter der Durch die Installation der Betriebs- Wenn Sie die OpenCom 45dsl in ein Schritt 1 : Programmierung der ISDN 40 bzw. extern unter MSN1 software für die OpenCom 45dsl...
  • Seite 73: Netzwerkumgebung

    Home-Netzwerk Home-Netzwerk Netzwerkumgebung handenen Starkstromleitungen Das abgebildete Beispiel zeigt die geführt werden. Einstellungen bei Windows XP; bei In einem Windows-Netzwerk hat älteren Betriebssystemvarianten Hinweis jeder Computer einen Namen. sind die Einstellungen teilweise 70% aller Netzwerkfehler sind erfah- Zusätzlich können verschiedene anders erreichbar.
  • Seite 74: Freigabe Von Ordnern

    PCs und nutzen Sie aus- tem des Servers installiert ist. Sollte schließlich die des eingebauten nämlich eine Neuinstallation des Routers Ihrer OpenCom 45dsl. Betriebssystems notwendig sein, bleiben so die in den Ordnern gespeicherten Anwendungsdaten von dieser Aktion unberührt.
  • Seite 75: Anhang

    Ankommende Rufe werden an allen Pflege und Wartung Zubehörteile nicht einwandfrei funk- Geräten signalisiert OpenCom 45dsl ist ein Produkt, das Zum Reinigen des Systems ziehen tionieren, wenden Sie sich bitte an • Sie haben keine Rufzuordnung vor- in Design und Ausführung höchsten Sie als erstes den Netzstecker.
  • Seite 76: Service In Deutschland

    Verlängerung (max. 5 x 5 m zuläs- tuelle Beschädigung. sig). Im Problemfall wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support in Berlin, Tel. 09001 – DeTeWe (=09001 – 33 83 93) CAPI Konflikt Konflikt mit Installationsresten älte- • Andere CAPI-Treiber bereits rer OpenCom-Produkte (0,62 ∂...
  • Seite 77: Technische Daten

    Digitaler Anrufbeantworter mit Fax- schutz einschalten. Ein während Speicher Ihres Netzbetreibers. Die Ihres Telefongespräches anrufender Speisespannung 40 V ± 10 % OpenCom 45dsl signalisiert die in Dritter erhält dann den Besetztton. der Box neu eingetroffenen Infor- Reichweite 120 m passiver BUS mationen.
  • Seite 78 Online-Dienst bzw. das Internet zur bei Nichtmelden. Wie beim Rückruf meter der weltweit vernetzten E-Mail-Adresse eines anderen Teil- Call-Info In der OpenCom 45dsl enthaltener bei Besetzt kann hier ein automati- Rechner in eine mnemotechnisch nehmers. Die im Internet gebräuch- Zwischenspeicher für Gesprächsda- scher Rückruf programmiert wer-...
  • Seite 79 Anhang Anhang Flash ISDN-Anschlussdose Makeln sen installieren. Die freien Signalverfahren z. B. für TK-Anlagen ISDN-Anschluss-Einheit (IAE);Univer- Wenn Sie zwischen zwei Gesprä- Anschlussdosen können Sie zum zum Belegen einer Wählleitung. Das sal-Anschluss-Einheit (UAE). Stan- chen hin- und herschalten, nennt Umstecken der Geräte verwenden. Drücken der R-Taste mit Flashfunk- dardisierte Anschlussorgane für man diesen Vorgang „Makeln”.
  • Seite 80 Anhang Anhang NTBA mensnetz. So können sich beispiels- S 0 - Bus TCP/IP Network Termination Basic-Access; weise Remote-benutzer mit dem Installation von mehreren ISDN- Abkürzung für Transmission Control Netzabschlussgerät – kleine Box zur Remote Access Service auf einem Anschlussdosen an einen NTBA. Im Protocol/Internet Protocol.
  • Seite 81: Hörtöne/Ruftakte

    Anhang Anhang Hörtöne/Ruftakte viduelle Nachrichten zwischen den Geräten über den Steuerkanal D ausgetauscht werden. Eines der Die folgende Darstellung zeigt Hauptanwendungsgebiete ist die Ihnen Dauer und Intervalle der ein- Datenkommunikation. Hier werden zelnen Hörtöne und Ruftakte. Passwortabfragen oder automati- sche Abfrageroutinen von Host- an Client-Rechner möglich.
  • Seite 82: Stichwortverzeichnis

    Fernbetreuung........................123 FlashLoad.........................134 Basiswissen........................10 Freigabe von Ordnern ....................144 Belegen der externen Wählleitung................106 FTP-Verbindungen ......................90 Benutzerdefinierte Konfiguration .................56 Beschaltung der OpenCom 45dsl ..................26 Bestimmungsgemäße Verwendung ................7 Gateway programmieren....................123 Betrieb mit anderen Betriebssystemen................18 Gesperrte Rufnummern....................83 Betrieb mit Windows 95/ NT4..................18 Gesprächsdatenerfassung ....................101 Glossar..........................151...
  • Seite 83 ISDN-Endgeräte ........................29 Neue Betriebssysteme....................137 ISDN-Leistungsmerkmale nutzen................102 Notrufnummern........................78 ISDN-Netz...........................24 Nur einen Anrufer zulassen ....................77 ISDN-Rufnummern (MSN) speichern ..............59, 102 Online-/Offline-Konfiguration..................42 JAVA-Laufzeitumgebung ....................56 OpenCom 45dsl anschließen..................21 Konfiguration ........................43 PC anschließen........................29 Konfiguration speichern/laden..................96 PC-Software........................127 Konfigurationsassistent....................43 Pflege..........................146 Kurzwahl .........................104, 108 Pick up ........................105, 113 Kurzwahlbelegung ......................81...
  • Seite 84 Anhang Anhang Portrouten..........................94 Telnet-Verbindungen ......................90 Präfix ...........................83 Tischaufstellung........................20 Programmaufruf......................132 Treiber für neue Betriebssysteme ................137 Programmiermodus.......................121 Programmierung......................121 Überblick ..........................10 Übermittlung der Rufnummer (CLIP) .................104 RAS-Einwahl ....................69, 70, 87, 88, 98 Umwelteigenschaften ....................146 Reihenfolge der Montage und Installation..............18 Unix..........................18, 56 Rückfrage ........................103, 108 Update von PC- und Anlagen- Software..............134 Rückruf......................104, 113, 114 USB DECT Box ......................11, 125...
  • Seite 85 Anhang Anhang Dieses Gerät ist konform mit den Anforderungen der EU-Richtlinie 99/5/EG. Die Konformitätserklärung ist im Internet unter http://www.detewe.de einzusehen. Notizen Konformitätserklärung...
  • Seite 86 Anhang Anhang Notizen Notizen...

Inhaltsverzeichnis