Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitergeben Bzw. Vermitteln; Anruf Mit Ankündigung Weitergeben Bzw. Vermitteln; Mit Zwei Gesprächspartnern Abwechselnd Sprechen (Makeln) - DETEWE OpenCom 45dsl Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenCom 45dsl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Telefonieren mit analogen Endgeräten
stelle zusammengeschaltet und (bei
selbstgewählten Verbindungen)
Ihrem Entgeltkonto berechnet. Sie
haben dabei keine Kontrolle, wie
lange das vermittelte Gespräch dau-
ert. Wollen Sie die ECT-Funktion (Ver-
mitteln im Netz) ausschalten, können
Sie diese Einstellung im Konfigurator
vornehmen.
Anruf mit Ankündigung
weitergeben bzw. vermit-
teln
Sie möchten ein Gespräch intern
oder extern weitergeben, aber vor-
her mit dem Rückfrageteilnehmer
sprechen.
c
Sie führen ein Gespräch.
r
Drücken Sie die Signal-Taste .
Sie hören den Internwählton.
Wählen Sie die interne Ruf-
nummer oder nach „0" die
externe Rufnummer.
Der Teilnehmer wird gerufen.
Er hebt den Hörer ab.
c
Führen Sie das Gespräch.
Weisen Sie den Teilnehmer
auf die Gesprächsübergabe
hin.
d
Legen Sie den Hörer auf
oder
110
Rückfrage
r
drücken Sie die Signal-Taste
4
gefolgt von der Taste 4, die
Teilnehmer sind verbunden.
d
Legen Sie den Hörer auf.
Wenn Sie ein externes Gespräch an
einen weiteren externen Teilneh-
mer weitergeben möchten, muss
der ISDN-Dienst „ECT" für Ihren
Anschluss verfügbar sein. Erkundi-
gen Sie sich bitte über die derzeiti-
gen Bedingungen bei Ihrem Netzbe-
treiber.
Falls Sie nach der Wahl der
internen/externen Rufnum-
mer den Besetztton hören,
r
drücken Sie erneut die Sig-
1
nal-Taste gefolgt von der Zif-
ferntaste 1, um zum ersten
Gesprächspartner zurückzu-
kehren.
Hinweis:
Wenn Sie ein externes
Gespräch mittels ECT an externe
Teilnehmer weitergeben, werden
die Verbindungen in der Vermitt-
lungsstelle zusammengeschaltet
und (bei selbstgewählten Verbin-
dungen) Ihrem Entgeltkonto
berechnet. Sie haben dabei keine
Kontrolle, wie lange das vermittelte
Gespräch dauert. Wollen Sie die
ECT-Funktion (Vermitteln im Netz)
ausschalten, können Sie diese Ein-
Telefonieren mit analogen Endgeräten
stellung im Konfigurator vorneh-
men.
Mit zwei Gesprächspart-
nern abwechselnd spre-
chen (Makeln)
Sie können zwischen zwei Teilneh-
mern hin- und herschalten
(makeln), um abwechselnd mit
ihnen zu sprechen. Dabei kann es
sich um interne oder externe Teil-
nehmer handeln. Ein externer Teil-
nehmer hört, während er „gehalten"
wird, eine Ansage der Vermittlungs-
stelle.
c
Sie führen ein Gespräch und
möchten mit einem zweiten
Teilnehmer ein Rückfragege-
spräch führen.
r
Drücken Sie die Signal-Taste.
Sie haben jetzt folgende Möglichkei-
ten:
t
Interne Rufnummer wählen
oder
0
0 und
t
externe Rufnummer wählen.
c
Führen Sie das Rückfragege-
spräch.
Anruf mit Ankündigung weitergeben bzw. vermitteln
r
Durch Drücken der Signal-
2
Taste und der Kennziffer 2
können Sie zwischen erstem
und zweitem Teilnehmer hin-
und herschalten.
Wenn Sie das Gespräch mit
dem aktiven Teilnehmer
beenden wollen, drücken Sie
r
die Signal-Taste und die
1
Taste 1. Somit sind Sie mit
dem gehaltenen Teilnehmer
verbunden.
r
Legt der momentan aktive
Teilnehmer im Gespräch auf,
kehren Sie durch Drücken der
Signaltaste und der Kennzif-
fer 2 zum gehaltenen Teil-
nehmer zurück.
c
Führen Sie das Gespräch wei-
ter.
d
Wenn Sie das Gespräch been-
den wollen, legen Sie den
Hörer auf.
Externe Gespräche ohne Gesprächs-
weitergabe (ECT - Vermitteln im
Netz)
:
Wenn Sie im Gespräch mit zwei
Externteilnehmern den Hörer aufle-
gen, ist das aktuelle Gespräch been-
det,der gehaltene Teilnehmer mel-
det sich mit Wiederanruf.
111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis