Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Statusabfrage; Menü: Statusabfrage; Verbindungsdaten Bzw; Gesprächsdatenerfassung - DETEWE OpenCom 45dsl Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenCom 45dsl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Statusabfrage

Statusabfrage
Menü:
Statusabfrage
Nach dem Start des Konfigurations-
programms können Sie durch Kli-
cken auf die Schaltfläche „Statusab-
frage" den aktuellen Status Ihrer
OpenCom 45dsl auslesen. Um die
einzelnen Einstellungen zu überprü-
fen klicken Sie jeweils auf die ent-
sprechende Schaltfläche neben dem
100
Menü: Statusabfrage
gewünschten Eintrag.
An dieser Stelle sind keine Änderun-
gen möglich.

Verbindungsdaten bzw.

Gesprächsdatenerfassung
Die Tabelle der Verbindungsdaten
wird erst dargestellt, wenn Inhalte
vorhanden sind.
Ihre OpenCom 45dsl speichert bis zu
100 Datensätze Ihrer gehend geführ-
ten Verbindungen. Die Datenerfas-
sung wird über eine LED im Gehäuse
signalisiert (siehe nebenstehend).
Sind 100 Datensätze gespeichert,
werden die ältesten Einträge über-
schrieben.
Folgende Daten werden erfasst:
Interne Rufnummer
Beginn der Verbindung
Dauer der Verbindung
Gewählte Rufnummer
Verbindungsdaten bzw. Gesprächsdatenerfassung
Statusabfrage
Die Bedeutung der Leuchtdiode „Ver-
bindungsdaten"
(rot):
Verbindungsdaten leuchtet
Ihre OpenCom 45dsl hat 1 bis 90
Verbindungsdatensätze gespei-
chert.
Verbindungsdaten blinkt
(rot): Es
sind 91 bis 100 Verbindungsdaten-
sätze zwischengespeichert.
Ach-
tung:
Ab 100 Datensätzen werden
die ältesten Daten überschrieben.
: Keine Ver-
Verbindungsdaten aus
bindungsdaten gespeichert.
Durch Klicken auf die Schaltfläche
Löschen
" wird die Liste der Verbin-
dungsdaten gelöscht.
Mit „
" können Sie die auf-
Archivieren
gelisteten Verbindungsdaten in einer
Datei auf die Festplatte eines ange-
schlossenen PCs speichern und von
dort ausdrucken.
101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis