Herunterladen Diese Seite drucken

Lotus DELTA 900 Installation, Gebrauch Und Wartung Seite 25

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
die untere Platte zu entfernen.
7.1 BETRIEBSSTÖRUNGEN UND DEREN BEHEBUNG
Betriebsstörungen können auch bei einer sachgemäßen Bedienung
des Gerätes auftreten.
Der Leitflammenbrenner zündet nicht
Mögliche Ursachen:
• Die Zündkerze wurde nicht korrekt befestigt oder nicht richtig
angeschlossen.
• Die Piezozündung oder das Kabel der Zündkerze sind
beschädigt.
• In den Gaszuleitungen ist kein ausreichender Druck vorhanden.
• Die Düse ist verstopft.
• Der Gashahn ist defekt.
Der Leitflammenbrenner erlischt nach dem Loslassen der
Zündtaste.
Mögliche Ursachen:
• Das Thermoelement wird vom Leitflammenbrenner nicht
ausreichend geheizt.
• Das Thermoelement ist defekt.
• Die Gaszündtaste wird nicht fest genug gedrückt.
• Gasdruckmangel im Hahn.
• Der Gashahn ist defekt.
Der Leitflammenbrenner brennt, doch der Hauptbrenner zündet
nicht.
Mögliche Ursachen:
• Druckverlust in der Gaszuleitung.
• Die Düsen sind verstopft oder der Gashahn ist defekt.
• Die Gasaustrittslöcher des Brenners sind verstopft.
7.2 ERSETZEN VON KOMPONENTEN
Achtung! Das Ersetzen von Komponenten darf ausschließlich
von dazu autorisiertem Fachpersonal vorgenommen werden.
Piezoelektrischer Anzünder
• Die Drehknöpfe und das Instrumentenbrett durch Lösen der
entsprechenden Schrauben entfernen.
• Die defekte Komponente ersetzen und bei der Wiedermontage
in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
Zündkerze (Fig.8 "A")
• Für das Ersetzen der Zündkerze ist von der unteren Seite des
Gehäuses vorzugehen; dazu die untere Platte zwecks
Erleichterung des Vorgangs entfernen.
• Das Zündkerzenkabel entfernen.
• Die Befestigungsmutter "G" ausschrauben.
• Die defekte Komponente entfernen und bei der Wiedermontage
in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
Thermoelement (Fig. 8 "B" und Fig. 6)
• Die Drehknöpfe, das Instrumentenbrett und die untere Platte
entfernen; dazu die entsprechenden Schrauben lösen.
• Die Schrauben "H" an der Steuereinheit und die Schrauben "3"
des Gashahns lösen.
• Die defekte Komponente entfernen und bei der Wiedermontage
in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
Leitflammenbrenner (Fig. 8 "C")
• Die untere Platte entfernen und den Vorgang von der unteren
Seite des Gehäuses durchführen.
• Das Thermoelement "B", den Gasanschlußstutzen "D" und die
Zündkerze "A" lösen und entfernen.
• Die
Düse
"F"
entfernen
Leitflammenbrenner "C" demontieren und gegen einen neuen
ersetzen.
• Bei der Wiedermontage in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
• Die Dichtigkeit überprüfen.
und
aufbewahren.
Den
Hauptbrenner (Fig. 7)
• Den Vorgang von der unteren Seite des Gehäuses durchführen.
• Die Schrauben, durch die die Brennereinheit an den Halter
befestigt ist, lösen und den Brenner aus dem Gehäuse ziehen.
• Die Schrauben, durch die jedes Brennerelement an den Kollektor
befestigt ist, lösen.
• Bei der Wiedermontage in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
Gashahn (Fig. 6)
• Die Drehknöpfe und das Instrumentenbrett entfernen.
• Das Rohr des Leitflammenbrenners "2" und das Thermoelement
"3" lösen.
• Die Gaseingangs- und ausgangsstutzen "4" und "5" lösen.
• Die Schraube, durch die der Hahn an den Halter befestigt ist,
lösen.
• Die defekte Komponente entfernen und bei der Wiedermontage
in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
• Vor dem Anbringen der Platten ist die Dichtigkeit zu überprüfen.
25
IST079 12/01/04

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pi100-98gPi150-98g