Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatzbereiche; Messgrößen; Eingangsgrößen; Applikationsblätter - Endress+Hauser RMC621 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RMC621:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RMC621
Endress+Hauser
11.3
Applikationsblätter
11.3.1
Wasser/Wärmemenge

Einsatzbereiche

Berechnung der Wärmemenge in einem Wasserstrom. Bsp.: Ermittlung der Restwärme im
Rücklauf eines Wärmetauschers, etc.
Messgrößen
Messung von Betriebsvolumenstrom und Temperatur in einer Wasserleitung
Darstellung/Berechnungsformel
 28: Applikation Wasser/Wärmemenge
E:
Wärmemenge
q:
Betriebsvolumen
Dichte
ρ:
Eingangsgrößen
• Durchfluss (q)
• Temperatur (T)
Eine weitere Eingangsgröße ist der Betriebsdruck in der Wasserleitung, welcher zur
exakten Berechnung der Prozessgrößen und Messbereichsgrenzen benötigt wird.
Der mittlerer Betriebsdruck (p) ist ein Eingabewert (kein Eingangssignal).
Optional kann ein Druckmessumformer angeschlossen werden, um den Druck in der
Leitung anzuzeigen. Diese Druckmessung hat jedoch keinen direkten Einfluss auf die
Berechnung.
T:
Betriebstemperatur
p:
Mittlerer Betriebsdruck
h:
Spezifische Enthalpie v. Wasser (bezogen auf
0 °C)
Anhang
G09-RMS621xx-15-10-xx-xx-005
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis