-2.0 °C einzustellen. Werksseitig ist eine Offset-Temperatur von 0.0 °C eingestellt. Sie können
die Offset-Temperatur individuell anpassen.
Auswahl Temperaturbereich: -3,5 – 3,5 °C
Boost-Dauer
Mit der Boost-Funktion können kühle Räume per Knopfdruck und innerhalb kürzester Zeit
aufgeheizt werden. Beim Auslösen der Boost-Funktion wird das Heizungsventil sofort für
5 Minuten auf 80 % geöffnet (Werkseinstellung). Sie können die Boost-Dauer individuell
anpassen.
Auswahl Dauer: 0 – 30 Minuten
Ventilöffnungsgrad
Mit der Boost-Funktion können kühle Räume per Knopfdruck und innerhalb kürzester Zeit
aufgeheizt werden. Beim Auslösen der Boost-Funktion wird das Heizungsventil sofort für 5
Minuten auf 80 % geöffnet (Werkseinstellung). Sie können den Ventilöffnungsgrad während
der Boost-Dauer individuell anpassen.
Eingabe Öffnungsgrad: 0 – 100 %
Boost nach Fensterschließung auslösen
Checkbox: Sie können diese Funktion aktivieren, wenn die Boost-Funktion automatisch
ausgelöst werden soll, nachdem ein offenes Fenster erkannt und das Fenster wieder
geschlossen wurde.
Im Expertenmodus (vgl. „20.4 Konfiguration – Benutzerkonto" auf Seite 68) können
Sie weitere Einstellungen am Funk-Heizkörperthermostat wie z. B. das Einstellen der
Display-Beleuchtungsdauer oder das automatische Umstellen von Sommer- auf
Winterzeit vornehmen.
Kanalparameter
Hier werden die Kanäle des Gerätes angezeigt. Für den Funk-Heizkörperthermostat können
Sie keine Kanalparameter einstellen.
Sie können die Parameterliste über den Button „Parameterliste schließen" ausblenden.
25.2 Funk-Schaltaktor 1-fach mit Leistungsmessung, Zwischenstecker
(HM-ES-PMSw1-Pl)
Mit dem HomeMatic Funk-Schaltaktor 1-fach mit Leistungsmessung im Zwischenstecker-
gehäuse können Sie angeschlossene Verbraucher (z. B. Ihren Trockner) ein- bzw.
ausschalten und den Energieverbrauch dieser Geräte messen (bis 3680 Watt (16 A)).
Der Funk-Schaltaktor mit Leistungsmessung verbindet zwei Funktionsbereiche in einem
Gerät:
•
Schalten von angeschlossenen Verbrauchern (Schaltkanal)
•
Messen von Spannung, Strom, Wirkleistung, Frequenz und Energieverbrauch
(Messkanal)
Um den Funk-Schaltaktor mit Leistungsmessung zu konfigurieren, klicken Sie in der WebUI
Bedienoberfläche auf „Einstellungen"
186
„Geräte" und wählen Sie den Funk-Schaltaktor mit
Leistungsmessung aus (s. „24.2 Geräte" auf Seite 127).
Abbildung 114:
Funk-Schaltaktor mit Leistungsmessung einstellen
In diesem Fenster können Sie Einstellungen für den Funk-Schaltaktor mit Leistungsmessung
vornehmen und die Parameter des Geräts einstellen.
25.2.1
Geräteparameter einstellen
Die Geräteparameter des Funk-Schaltaktor mit Leistungsmessung können individuell
konfiguriert werden. Sie können folgende Konfigurationen vornehmen:
Checkbox „Reset per Gerätetaste sperren":
Setzen Sie das Häkchen, wenn Sie die Reset-Funktion („Werkseinstellungen wieder-
herstellen") am Gerät sperren möchten.
25.2.1.1 Kanal 1: Schaltkanal
Abbildung 115:
Funk-Schaltaktor mit Leistungsmessung - Kanal 1
Eingabe „Statusmeldungen Mindestverzögerung": 0,50 – 15,50 s (Default: 2.00)
Der Wert gibt an, in welchem zeitlichen Abstand das Gerät nach einem Zustandswechsel
Statusmeldungen an die CCU sendet.
Um Kollisionen beim Senden von Statusmeldungen zu verhindern, können Sie hier ein
Zeitfenster definieren, welches zur Verzögerungszeit hinzugefügt wird: 0,00 – 7,00 s
(Default: 1.00)
187