Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Klicken Sie den Button „Test" um den Funktionstest auszulösen. Welche Funktion dabei
an einem Kanal ausgelöst wird, ist kanalspezifisch:
a. Bei Aktoren (Schalter, Dimmer usw.) wird bei jeder Betätigung der Kanalzustand
gewechselt (Toggle-Funktion), das OK-Feld gelb hinterlegt und der Zeitstempel gelöscht.
Nach dem Ausführen der Aktion gibt der Aktor automatisch eine Rückmeldung an die
Zentrale. Der zur Rückmeldung gehörende Zeitstempel wird eingetragen und das OK-Feld
grün hinterlegt.
b. Bei Sensoren / Fernbedienungen wird das OK-Feld gelb hinterlegt und der Zeitstempel
gelöscht. Die Zentrale wartet nun auf eine Meldung vom Kanal. Bei automatisch sendenden
Sensoren (z. B. Wettersensoren) geschieht dies automatisch im entsprechenden Senderaster.
Bei manuell zu betätigenden Sensoren muss der entsprechende Kanal „betätigt" werden
(z. B. Drücken der entsprechenden Fernbedienungstaste). Der zur Meldung gehörende
Zeitstempel wird eingetragen und das OK-Feld grün hinterlegt.
Funktionstest (Kurztest) eines Gerätes durchführen
Der Funktionstest bei Geräten erfolgt in gleicher Weise, wie der Funktionstest eines
Kanales. Klicken Sie den Button „Test" in der Gerätezeile, um den Funktionstest für alle
zum Gerät gehörenden Kanäle parallel auszulösen. Weitere Infos entnehmen Sie bitte
dem Punkt „Funktionstest (Kurztest) eines Kanals durchführen".
Kanalspezifische Parameter einstellen
Suchen Sie den Kanal in der Liste, an dem Sie die Kanalparameter einstellen möchten.
Klicken Sie „Einstellen..." in der zum Kanal gehörenden Zeile, um Zugriff auf das Modul
zur Einstellung von Kanalparametern zu erhalten. è „24.10 Kanalparameter einstellen"
auf Seite 148
Gerätespezifische Parameter einstellen
Suchen Sie das Gerät in der Liste, an dem Sie die Geräteparameter einstellen möchten.
Klicken Sie „Einstellen..." in der zum Gerät gehörenden Zeile, um Zugriff auf das
Modul zur Einstellung von Geräteparametern zu erhalten. è „24.11 Geräteparameter
einstellen" auf Seite 150
Gesicherten Übertragungsmodus ein- und ausschalten
Suchen Sie den Kanal in der Liste, an dem Sie den Übertragungsmodus verändern
möchten, d. h. den Sie von Standard-Übertragung auf gesicherte Übertragung oder
umgekehrt umschalten möchten.
Klicken Sie in der zu diesem Kanal gehörenden Zeile in das Feld „Übertragungsmodus",
um Zugriff auf das Modul zur Einstellung des Übertragungsmodus zu erhalten. è „24.12
Übertragungsmodus einstellen" auf Seite 153
Die Umschaltung des Übertragungsmodus steht nicht bei allen Geräten zur
Verfügung. So sind einige Geräte bzw. Kanäle fest auf gesicherte Übertragung
eingestellt (z. B. die KeyMatic), während andere Geräte fest auf Standard-
Übertragung konfiguriert sind. Beachten Sie, dass bei Fernbedienungen, beide
Kanäle eines Tastenpaares getrennt konfiguriert werden müssen.
Standard Übertragungsmodus ein- und ausschalten
Suchen Sie den Kanal in der Liste, an dem Sie den Übertragungsmodus verändern
126
möchten, d. h. den Sie von Standard-Übertragung auf gesicherte Übertragung oder
umgekehrt umschalten möchten.
Klicken Sie in der zu diesem Kanal gehörenden Zeile in das Feld „Übertragungsmodus",
um Zugriff auf das Modul zur Einstellung des Übertragungsmodus zu erhalten. è „24.12
Übertragungsmodus einstellen" auf Seite 153
Die Umschaltung des Übertragungsmodus steht nicht bei allen Geräten zur
Verfügung. So sind einige Geräte bzw. Kanäle fest auf gesicherte Übertragung
eingestellt (z. B. die KeyMatic), während andere Geräte fest auf Standard-
Übertragung konfiguriert sind. Beachten Sie, dass bei Fernbedienungen, beide
Kanäle eines Tastenpaares getrennt konfiguriert werden müssen.
24.2 Geräte
Die Konfiguration eines Gerätes und der dazu gehörenden Kanäle erfolgt in diesem Fenster.
Alle in diesem Fenster aufgelisteten Geräte und Kanäle stehen im HomeMatic System für
Bedien- und Konfigurationsaufgaben zur Verfügung.
Neu angelernte Geräte befinden sich zunächst nur im Posteingang und müssen auch
dort konfiguriert werden.
Die Liste mit den im System verfügbaren Geräten und Kanälen ist in einer Baumstruktur
aufgebaut. Klicken auf die „+" oder „-" Symbole, um die Baumstruktur zu öffnen bzw.
zu schließen. Klicken Sie auf das „+" Symbol vor einem Gerät, um die Kanäle bzw. die
Kanalpaare angezeigt zu bekommen.
Die Tabelleneinträge zu den Geräten, Kanalpaaren und Kanälen sind unterteilt in
Systemangaben und Benutzerangaben. Systemangaben werden automatisch von
der HomeMatic Zentrale generiert und können auch nicht editiert werden. Nur die
Benutzerangaben lassen sich in der Liste konfigurieren. Folgende Spalten sind in
angegebener Reihenfolge vorhanden:
1. Name
2. Typenbezeichnung
3. Bild
4. Bezeichnung
5. Seriennummer
6. Interface / Kategorie
7. Übertragungsmodus
8. Gewerke
9. Räume
10. sichtbar / bedienbar / protokolliert
11. Aktionen
Alle oben genannten Einträge sind unter 24.1 Geräte Posteingang beschrieben.
127

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis