HomeMatic Funk-Komponente (BidCos-RF Gerät) über die Seriennummer anlernen
(Anlernen mit Seriennummer)
Führen Sie die nachfolgend gelisteten Punkte aus, um ein neues BidCoS-RF Gerät mit Hilfe
der auf dem Gerät aufgedruckten Seriennummer an die HomeMatic Zentrale anzulernen.
Das Anlernen einer HomeMatic Funk-Komponente mit Hilfe der Seriennummer erfordert
keinen manuellen Aufruf des Anlernmodus am HomeMatic Gerät. Somit ist diese
Anlernvariante besonders für versteckt (z. B. in einer Zwischendecke) montierte Geräte
geeignet. Notieren Sie sich daher ggf. vor der Installation die auf dem Gerät
aufgedruckte Seriennummer.
Das Anlernen einer HomeMatic Funk-Komponente mit Hilfe der Seriennummer ist nicht
bei Geräten möglich, die über Batterie versorgt werden (z. B. Fernbedienungen) oder
die sicherheitsrelevant sind (z. B. KeyMatic, WinMatic).
•
Tragen Sie die Seriennummer des anzulernenden Gerätes in das Feld „Seriennummer
eingeben:" ein.
•
Klicken Sie „Gerät anlernen", um den Anlernvorgang durchzuführen.
•
Sollte das anzulernende Gerät mit einem der HomeMatic Zentrale unbekannten System-
Sicherheitsschlüssel geschützt sein, so öffnet sich automatisch das Pop-Up Fenster
mit der Sicherheitsabfrage. Bitte folgend Sie den Anweisungen unter Geräte anlernen –
Sicherheitsabfrage bestätigen und setzen anschließend den Anlernvorgang mit Punkt IV
fort.
•
Nach einigen Sekunden (ca. 5 bis 10 Sekunden nach erfolgreicher Anmeldung)
erscheint das neu angelernte Gerät im Posteingang. Der Button „Posteingang (x neue
Geräte") zeigt dabei an, wie viele neue Geräte erfolgreich angemeldet wurden.
•
Lernen Sie ggf. weitere Geräte an, indem Sie die Punkte I bis III für jedes Gerät
wiederholen.
•
Konfigurieren Sie die neu angelernten Geräte entsprechend den Anweisungen unter
„Neu angelernte Geräte konfigurieren".
Neu angelernte Geräte und die zugehörigen Kanäle stehen im HomeMatic System
erst dann für Bedien- und Konfigurationsaufgaben zur Verfügung, nachdem sie im
Posteingang konfiguriert wurden.
Drahtgebundene HomeMatic Komponente (BidCos-Wired Gerät) automatisch anlernen
(Automatisches Anlernen)
•
Führen Sie die nachfolgend gelisteten Punkte aus, um ein neues BidCoS-Wired Gerät
an die HomeMatic Zentrale anzulernen.
•
Starten Sie den Anlernvorgang am anzulernenden Gerät. Die Anweisung zur Aktivierung
des Anlernmodus am HomeMatic Gerät entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung
zum Gerät.
•
Nach einigen Sekunden (ca. 5 bis 10 Sekunden nach erfolgreicher Anmeldung)
erscheint das neu angelernte Gerät im Posteingang. Der Button „Posteingang (x neue
Geräte") zeigt dabei an, wie viele neue Geräte erfolgreich angemeldet wurden.
•
Lernen Sie ggf. weitere Geräte an, indem Sie die Punkte I bis II für jedes Gerät
wiederholen.
•
Konfigurieren Sie die neu angelernten Geräte entsprechend den Anweisungen unter
„Neu angelernte Geräte konfigurieren".
Neu angelernte Geräte und die zugehörigen Kanäle stehen im HomeMatic System
erst dann für Bedien- und Konfigurationsaufgaben zur Verfügung, nachdem sie im
Posteingang konfiguriert wurden.
118
Drahtgebundene HomeMatic Komponente (BidCos-Wired Gerät) über die Suchfunktion
anlernen (Geräte suchen)
Führen Sie die nachfolgend gelisteten Punkte nacheinander aus, um ein neues BidCoS-Wired
Gerät an die HomeMatic Zentrale anzulernen.
•
Klicken Sie „BidCoS-Wired suchen", um die Suche nach HomeMatic-Wired Geräten zu
starten.
•
Nach einigen Sekunden (ca. 5 bis 10 Sekunden nach erfolgreicher Anmeldung)
erscheinen alle von der HomeMatic Zentrale als neues HomeMatic-Wired Gerät
identifizierten Geräte im Posteingang. Der Button „Posteingang (x neue Geräte") zeigt
dabei an, wie viele neue Geräte erfolgreich angemeldet wurden.
•
Konfigurieren Sie die neu angelernten Geräte entsprechend den Anweisungen unter
„Neu angelernte Geräte konfigurieren".
Neu angelernte Geräte und die zugehörigen Kanäle stehen im HomeMatic System
erst dann für Bedien- und Konfigurationsaufgaben zur Verfügung, nachdem sie im
Posteingang konfiguriert wurden.
Neu angelernte Geräte konfigurieren
•
Klicken Sie „Posteingang (x neue Geräte) in der Fußzeile, um das Fenster zur Geräte-
Konfiguration (Posteingang) aufzurufen. è „24.1 Geräte Posteingang" auf Seite 122
Geräte anlernen – Sicherheitsabfrage bestätigen
Sollte das anzulernende Gerät mit einem der HomeMatic Zentrale unbekannten System-
Sicherheitsschlüssel geschützt sein, so öffnet sich während des Anlernvorganges automatisch
das Pop-Up Fenster mit der Sicherheitsabfrage.
Ist der Zentrale der System-Sicherheitsschlüssel des anzulernenden Gerätes bekannt,
so erfolgt keine Sicherheitsabfrage, im Anlernvorgang überspringt die Sicherheitsabfrage
automatisch.
Zur Bearbeitung der Sicherheitsabfrage gehen Sie wie folgt vor:
Abbildung 74:
Pop-Up – Geräte anlernen – Sicherheitsabfrage
•
Geben Sie den System-Sicherheitsschlüssel ein.
•
Klicken Sie „BidCoS-RF Anlernmodus", um den Anlernvorgang fortzusetzen.
•
Klicken Sie „Abbrechen", um den Anlernvorgang abzubrechen und die
Sicherheitsabfrage ohne Eingabe des System-Sicherheitsschlüssels zu schließen.
Keinen Anlernvorgang starten und das Fenster schließen.
•
Klicken Sie „Zurück" in der Fußzeile, um das Fenster zu schließen.
119