15.6 Stellaktor
Mehrstufige Schaltfelder
Das allgemeine Control hat folgende Kontroll- und Bedienelemente:
1. Schaltfelder Werteinstellen
Funktion: Einstellen des Wertes (Verfahrwert, z. B. Behanghöhe) per Maus.
2. Eingabefeld Werteinstellen
Funktion: Einstellen des Wertes (Verfahrwert, z. B. Behanghöhe) per Zahlenwerteingabe.
3. Button Stopp
Funktion: Stoppt das Verfahren des Antriebes.
4. Button Auf
Funktion: Startet das Verfahren des Antriebes in Aufwärtsrichtung.
5. Button Ab
Funktion: Startet das Verfahren des Antriebes in Abwärtsrichtung.
Gerätebeispiel: Rollladenaktor
Abbildung 28:
Stellaktor – mehrstufige Schaltfelder
Wert einstellen und an den Stellaktor übertragen
•
Klicken Sie mit der Maus auf die Schaltfelder in der Grafik, um die damit festgelegten
Werte (0%, 25%, 50%, 75%, 100%) direkt anzufahren.
•
Klicken Sie mit der Maus in das Wertefeld und geben Sie den gewünschten Zahlenwert
ein. Klicken Sie anschließend auf das Enter Symbol.
36
•
Klicken Sie mit der Maus auf die Pfeile im Wertefeld, um den Wert schrittweise zu
erhöhen bzw. zu verringern.
Stellaktor aufwärts fahren starten
•
Klicken Sie „Auf", um den Stellantrieb zum Stellaktor aufwärts fahren bzw. ausfahren zu
lassen. Der Stellaktor stoppt automatisch bei 100% (Endpunkt).
Stellaktor abwärts fahren starten
•
Klicken Sie „Ab", um den Stellantrieb zum Stellaktor abwärts fahren bzw. einfahren zu
lassen. Der Stellaktor stoppt automatisch bei 0% (Endpunkt).
Stellaktor verfahren stoppen
•
Klicken Sie „Stopp", um den Stellantrieb zum Stellaktor in der aktuellen Position
anzuhalten.
Mehrstufiger Slider mit Ein / Aus
Das allgemeine Control hat folgende Kontroll- und Bedienelemente:
1. Slider Werteinstellen
Funktion: Einstellen des Wertes (z. B. Dimmerwert) per Maus.
2. Eingabefeld Werteinstellen
Funktion: Einstellen des Wertes (z. B. Dimmerwert) per Zahlenwerteingabe.
3. Button Ein
Funktion: Einschalten des Stellaktors auf den alten Wert (z. B. bei einem Dimmaktor:
Einschalten auf alte Helligkeit).
4. Button Aus
Funktion: Ausschalten des Aktors.
37