28 Rettungssystem
In seltenen Fällen, beispielsweise bei der Unterbrechung der Stromversorgung während eines
Software-Updates, kann es vorkommen, dass die Software Ihrer Zentrale beschädigt wird und
Sie diese über den Webbrowser nicht mehr erreichen können.
Sollte die Zentrale über die Geräte-LEDs signalisieren, dass das normale Betriebssystem
nicht mehr gestartet werden kann (z. B. Power-, Internet- und Info-LED leuchten dauerhaft),
steht Ihnen mit der HomeMatic Zentrale CCU2 ein Rettungssystem („Recovery-System") zur
Verfügung, das die Funktion der Zentrale wiederherstellt. Hierzu muss ein Software-Update
über das Rettungssystem durchgeführt werden:
•
Laden Sie sich zunächst im Downloadbereich der Website „www.homematic.com"
die Datei mit der aktuellen Version der CCU2 Gerätesoftware (HM-CCU Firmware)
herunter.
•
Ziehen Sie die Abdeckkappe von der Zentrale ab.
Abbildung 129:
Abdeckkappe
•
Unterbrechen Sie die Stromversorgung zu Ihrer Zentrale, indem Sie das Netzteilkabel
(F) ziehen. Warten Sie mindestens 5 Sekunden.
202
Abbildung 130:
Anschlüsse der Zentrale
•
H alten Sie die Rettungstaste (D) Ihrer Zentrale gedrückt, während Sie das Netzteilkabel
für die Stromversorgung wieder einstecken. Lassen Sie die Rettungstaste anschließend
wieder los, startet die Zentrale das Rettungssystem („CCU2 Recovery").
Die Geräte-LEDs bleiben zunächst für 10 Sekunden aus. Wenn alle drei LEDs gleichzeitig
blinken, gelangen Sie über die Eingabe der Adresse „http://homematic-ccu2" in Ihrem
Webbrowser auf die Startseite des Recovery-Systems („CCU2 Recovery").
Abbildung 131:
CCU2 Recovery – Startseite
•
Wählen Sie zunächst mit einem Klick auf den Button „Select File" die Installationsdatei
aus, die Sie zuvor heruntergeladen haben, und klicken Sie anschließend auf „Start
Recovery".
Nach erfolgreichem Software-Update leuchten die LEDs „Power" und „Internet" dauerhaft.
Wenn Sie sich jetzt erneutüber die Eingabe von „http://homematic-ccu2" in das Adressfeld
203