Abbildung 113:
Temperaturprofile
Lokale Bediensperre
Checkbox: Die Bedienung am Gerät kann gesperrt werden, um das ungewollte Verändern von
Einstellungen, z.B. durch versehentliches Berühren, zu verhindern. Die lokale Bediensperre
sperrt die Bedienung am Gerät. Die Bediensperre kann am Gerät wieder aufgehoben werden.
Globale Bediensperre
Checkbox: Die Bedienung am Gerät kann gesperrt werden, um das ungewollte Verändern
von Einstellungen, z.B. durch versehentliches Berühren, zu verhindern. Die globale
Bediensperre sperrt die Bedienung am Gerät und kann nur über die WebUI (nicht am Gerät)
deaktiviert werden.
Modus Bediensperre
Checkbox: Bei aktivierter Modus Bediensperre kann das Gerät nur im aktuell eingestellten
Modus bedient werden. Ein Wechsel zwischen den Betriebsmodi (Auto, Manu, Urlaub oder
Boost) ist nicht möglich. Die Modus Bediensperre kann nur über die WebUI (nicht am Gerät)
deaktiviert werden.
Komfort-Temperatur
Werkseitig ist eine Komfort-Temperatur von 21 °C eingestellt. Sie können die Komfort-
Temperatur individuell einstellen.
Eingabe Temperaturbereich: 15.00 – 30.00 °C
Eco-Temperatur
Werkseitig ist eine Eco-Temperatur von 17 °C eingestellt. Sie können die Eco-Temperatur
individuell einstellen.
Eingabe Temperaturbereich: 5.00 – 25.00 °C
Minimale Temperatur
Werksseitig ist eine minimale (Soll-) Temperatur von 4,5 °C eingestellt. Um die Untergrenze
184
der einstellbaren Temperatur zu festzulegen, kann eine minimale (Soll-) Temperatur von 5.00
– 14.5 °C eingestellt werden.
Auswahl Temperaturbereich: AUS und 5.00 – 14.5 °C
Maximale Temperatur
Werksseitig ist eine maximale (Soll-) Temperatur von 30,5 °C eingestellt. Um die Höhe der
einstellbaren Temperatur zu begrenzen, kann eine maximale (Soll-) Temperatur von 15.0 –
30.0 °C eingestellt werden.
Auswahl Temperaturbereich: EIN und 15.0 – 30.0 °C
Fenster-Auf-Temperatur
Der Heizkörperthermostat regelt beim Lüften im Raum die Temperatur automatisch herunter,
um Heizkosten zu sparen. Werksseitig ist eine Fenster-Auf-Temperatur von 12 °C und eine
Eco-Dauer von 15 Minuten eingestellt. Sie können die Fenster-Auf-Temperatur individuell
einstellen.
Eingabe Temperaturbereich: 5.00 – 30.00 °C
Modus für Temperatursturzerkennung
Hier können Sie Modus-Einstellungen für die Temperatursturzerkennung vornehmen:
•
Inaktiv: Temperatursturzerkennung inaktiv
•
Auto-Modus: Temperatursturzerkennung nur im Automodus aktiv
•
Auto + Manu-Modus: Temperatursturzerkennung nur im Auto- und Manu-Modus aktiv
•
Auto + Party-Modus: Temperatursturzerkennung nur im Auto- und Party-Modus aktiv
•
Aktiv: Temperatursturzerkennung für alle Modi aktiv (Standard)
Auswahl Modus: Inaktiv, Auto-Modus, Auto + Manu-Modus, Auto + Party-Modus oder Aktiv
Dauer für Fenster-Auf-Temperatur
Hier können Sie die Zeitdauer der Temperatursturzerkennung einstellen. Diese Funktion ist
nicht in Verbindung mit einem HomeMatic Fensterkontakt möglich.
Eingabe Dauer: 0 - 60 Minuten
Entkalkungsfahrt
Zum Schutz vor Ventilverkalkung wird einmal wöchentlich eine Entkalkungsfahrt des
Heizkörperthermostat durchgeführt. Dabei wird das Ventil einmal komplett geöffnet und
anschließend wieder geschlossen. Dadurch wird verhindert, dass sich der Ventilstift durch
Kalkablagerungen festsetzt. Während dieses kurzen Zeitraums ist keine Bedienung möglich.
Werkseitig ist für die wöchentliche Entkalkungsfahrt Samstag, 11:00 Uhr festgelegt. Sie
können den Zeitpunkt für die Entkalkungsfahrt individuell anpassen.
Auswahl Zeitpunkt Wochentag: Montag - Sonntag
Uhrzeit
Werkseitig ist für die wöchentliche Entkalkungsfahrt Samstag, 11:00 Uhr festgelegt. Sie
können den Zeitpunkt für die Entkalkungsfahrt individuell anpassen.
Auswahl Zeitpunkt Uhrzeit: 0 – 23 Uhr und zur vollen oder halben Stunde
Temperatur-Offset
Da die Temperatur am Heizkörper gemessen wird, kann es an einer anderen Stelle im Raum
kälter oder wärmer sein. Um dies anzugleichen, kann ein Temperatur-Offset von ±3.5 °C
eingestellt werden. Werden z.B. 18 °C anstatt eingestellter 20 °C gemessen, ist ein Offset von
185