Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Öffnen Sie das Pop-Up Fenster „24.18.1 Zentralen-Wartung" auf Seite 164 erneut und
prüfen Sie gemäß den Anweisungen unter „ Prüfen, ob ein Firmware Update für die
HomeMatic Zentrale vorliegt", ob das Update erfolgreich durchgeführt wurde.
Trennen Sie die Zentrale während des Updates nicht von der Stromversorgung. Dadurch
kann das Gerät beschädigt werden.
Bitte führen Sie vor dem Update eine Datensicherung durch.
Das Firmware Update dauert ca. 5 Minuten. Sollte die HomeMatic Zentrale längere Zeit nicht
reagieren, so führen Sie bitte einen Neustart der HomeMatic Zentrale durch.
Sollten Sie über Ihren Webbrowser keinen Zugriff mehr auf Ihre HomeMatic Zentrale haben,
so trennen Sie das Gerät kurzzeitig von der Spannungsversorgung. Warten Sie, bis die
HomeMatic Zentrale den Bootvorgang beendet hat und versuchen Sie erneut auf die Zentrale
zuzugreifen.
Neustarten der HomeMatic Zentrale
Führen Sie die nachfolgend gelisteten Punkte in der Zeile „Zentralen-Neustart" aus, um die
HomeMatic Zentrale neu zu starten. Alle Einstellungen und Konfigurationen werden dabei
beibehalten.
Wenn Sie die HomeMatic Zentrale in den Werkzustand zurücksetzen und alle
Einstellungen und Konfigurationen löschen wollen, müssen Sie einen Systemreset
gemäß der entsprechenden Bedienanweisung in „24.18.2 Sicherheit" auf Seite 167
durchführen.
Klicken Sie „Neustart durchführen" in der Zeile „Zentralen-Neustart", um die Zentrale
neu zu starten. Anschließend öffnet sich das Pop-Up Fenster zur Bestätigung des
Neustarts (Sicherheitsabfrage).
Abbildung 99:
Pop-Up – Neustart – Sicherheitsabfrage
Klicken Sie „Neustart durchführen", um das System neu zu starten und sich am System
anzumelden, bzw. um das System neu zu starten und auf die Startseite zu gelangen è
„18 Benutzer Startseite (Home)" auf Seite 47 und „21 Administrator Startseite (Home)"
auf Seite 71
Da die HomeMatic Zentrale während des Neustarts nicht erreichbar ist, ist es möglich,
dass Ihr Webbrowser eine Fehlermeldung mit dem Inhalt „Verbindung fehlgeschlagen"
ausgibt. Bitte warten Sie, bis die HomeMatic Zentrale den Bootvorgang beendet hat und
versuchen Sie erneut auf die Zentrale zuzugreifen.
Neustart im abgesicherten Modus
Sie können Ihre HomeMatic Zentrale im abgesicherten Modus starten, wenn im Betrieb
undefinierte Zustände auftreten. Im abgesicherten Modus wird die installierte Zusatzsoftware
nicht gestartet. Veränderte Einstellungen werden vorher gespeichert.
166
Aufzeichnung eines Fehlerprotokolls konfigurieren
Wählen Sie die nachfolgend gelisteten Punkte in der Zeile „Fehlerprotokoll" an und tragen
dort die entsprechenden Informationen ein.
Schließen Sie dann die Konfiguration durch Anklicken von „Einstellungen übernehmen" ab.
Eintrag „BidCoS RF"
Wählen Sie aus der Auswahlliste die gewünschte Logging-Funktion zum
Kommunikationsprotokoll BidCoS-RF aus.
Eintrag „BidCoS Wired"
Wählen Sie aus der Auswahlliste die gewünschte Logging-Funktion zum
Kommunikationsprotokoll BidCoS-Wired aus.
Eintrag „Logikschicht"
Wählen Sie aus der Auswahlliste die gewünschte Logging-Funktion zur Logikschicht
aus.
Eintrag „Syslog-Server Adresse"
a. Lassen Sie dieses Feld leer, um das Fehlerprotokoll nur auf der HomeMatic Zentrale zu
speichern.
b. Geben optional die Adresse Ihres Syslog-Servers ein, um das Fehlerprotokoll zusätzlich
auf dem angegebenen Syslog-Server abzulegen.
Bei Problemen und Fragen zur Konfiguration Ihres Syslog-Servers wenden Sie sich bitte
an Ihren Netzwerk-Administrator.
Fehlerprotokoll herunterladen
Klicken Sie „Logdatei herunterladen" in der Zeile „Fehlerprotokoll", um das
aufgezeichnete Fehlerprotokoll auf Ihren Anwender-PC zu laden.
Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.
Alle Eingaben verwerfen und Fenster schließen
Klicken Sie „Zurück" in der Fußzeile, um das Fenster zu schließen.
24.18.2

Sicherheit

Die Konfiguration der Sicherheitseinstellungen für das HomeMatic-System erfolgt in diesem
Pop-Up Fenster. Sie erreichen dieses Fenster über die entsprechende Bedienanweisung in
„24.18 Systemsteuerung" auf Seite 163.
Die für den sicheren Betrieb des HomeMatic-Systems relevanten Sicherheitsmerkmale sind:
1. System-Sicherheitsschlüssel: Passwort, das im gesicherten Übertragungsmodus
zur Signatur der Datenübertragung dient und verschiedene sicherheitsrelevante
Konfigurationen an der HomeMatic Zentrale vor unerlaubtem Zugriff schützt.
2. Backup-Verwaltung: Erstellen und Einspielen von Systembackups
3. System-Reset: HomeMatic Zentrale in den Werkszustand zurücksetzen.
4. Timeout: Zeitraum in dem die Session im Webbrowser aktiv bleibt.
Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise und Warnungen in den rechten Spalten der
entsprechenden Zeilen. Die Nichtbeachtung dieser Warnungen kann dazu führen, dass
das gesamte System nicht mehr funktionsfähig ist.
167

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis