Die Eingabe des Sicherheitsschlüssels ist nur notwendig, wenn dieser zuvor gesetzt
wurde. Haben Sie keinen Sicherheitsschlüssel gesetzt, ist zum Wiedereinspielen des
Backups auch keine Eingabe des Schlüssels nötig.
•
Klicken Sie auf den Button „Systembackup einspielen", um das Systembackup auf Ihre
neue HomeMatic Zentrale zu übertragen. Anschließend öffnet sich das Pop-up-Fenster
zum Neustart des Systems.
Das Einspielen des Backups kann je nach Ausbaustufe des konfigurierten HomeMatic
Systems einige Minuten in Anspruch nehmen.
Abbildung 126:
Pop-up-Fenster – Systembackup – Neustart des Systems
•
Klicken Sie auf den Button „Neu anmelden", um das System neu zu starten und sich
am System anzumelden bzw. um das System neu zu starten und auf die Startseite zu
gelangen è (vgl. „18 Benutzer Startseite (Home)" auf Seite 47 und „21 Administrator
Startseite (Home)" auf Seite 71).
Die HomeMatic Zentrale ist während des Neustarts nicht erreichbar. Daher ist es
möglich, dass Ihr Webbrowser eine Fehlermeldung mit dem Inhalt „Verbindung
fehlgeschlagen" ausgibt. Bitte warten Sie, bis die HomeMatic Zentrale den Bootvorgang
beendet hat, und versuchen Sie erneut auf die Zentrale zuzugreifen
27 Gerätetausch
HomeMatic Geräte arbeiten in der Regel auch über einen langen Zeitraum außerordentlich
zuverlässig. Sollte einer Ihrer Komponenten dennoch einmal defekt sein, haben Sie
die Möglichkeit, direkt über den Posteingang Ihrer HomeMatic Zentrale CCU2 einen
Gerätetausch innerhalb des HomeMatic Systems vorzunehmen, sofern es sich um identische
Gerätetypen handelt. Der Vorteil des Gerätetauschs: Mit dieser schnellen, komfortablen
Vorgehensweise bleiben wie beim Zentralentausch Konfigurationen, Programme und
Verknüpfungen erhalten.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre HomeMatic Zentrale vor dem Gerätetausch über die
aktuelle Gerätesoftware (Firmware) verfügt.
Zum Austausch einer Komponente gehen Sie bitte wie folgt vor:
•
Lernen Sie zunächst das neue Gerät an Ihrer HomeMatic Zentrale an (vgl. 25 Geräte
anlernen). Spezifische Informationen zum Anlernen von einzelnen Komponenten finden
Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Produkts.
•
Nach erfolgreichem Anlernvorgang erscheint Ihr neues Gerät im Posteingang der
HomeMatic WebUI. Klicken Sie in der Spalte „Aktion" auf den Button „Tauschen", öffnet
sich das Fenster „Geräteauswahl".
200
Abbildung 127:
Geräteauswahl
•
Wählen Sie anschließend im Fenster „Geräteauswahl" durch Klick auf den Button
„Auswahl" das Gerät aus, das Sie austauschen möchten. Sind zwei identische
Gerätetypen im System vorhanden, öffnet sich ein Pop-up-Fenster, das je nach Gerät in
etwa wie folgt aussieht:
Abbildung 128:
Pop-up-Fenster – Gerätetausch – Bestätigung
•
Bestätigen Sie den Gerätetausch mit einem Klick auf den Button „Ja" und schließen
Sie den Tauschvorgang mit Klick auf „OK" ab. Ab sofort können Sie Ihr neues Gerät wie
gewohnt nutzen.
Bei funkbasierten Geräten ist es unter Umständen notwendig, zum Abschließen des
Tauschvorgangs die Konfigurationstaste des entsprechenden Gerätes erneut zu
drücken.
201