Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Firewall Konfiguration - HomeMatic WebUI Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HomeMatic Bedienoberfläche zu übernehmen.
Klicken Sie „Hochladen", um das Zertifikat auf die HomeMatic Zentrale zu laden.
Anschließend öffnet sich das Pop-Up Fenster zum Neustart des Systems.
Abbildung 107:
Pop-Up – Netzwerk-Sicherheit – Neustart des Systems
Klicken Sie „Neu starten", um die HomeMatic Zentrale neu zu starten. Anschließend
öffnet sich das Pop-Up Fenster zum neu anmelden an das System. Klicken Sie „Neu
anmelden", um sich am System anzumelden, bzw. um auf die Startseite zu gelangen è
„18 Benutzer Startseite (Home)" auf Seite 47 und „21 Administrator Startseite (Home)"
auf Seite 71
Da die HomeMatic Zentrale während des Neustarts nicht erreichbar ist, ist es möglich,
dass Ihr Webbrowser eine Fehlermeldung mit dem Inhalt „Verbindung fehlgeschlagen"
ausgibt. Bitte warten Sie, bis die HomeMatic Zentrale den Bootvorgang beendet hat und
versuchen Sie erneut auf die Zentrale zuzugreifen).
Beim ersten Zugriff auf die HomeMatic Zentrale über eine gesicherte https-Verbindung,
müssen Sie das oben erstellte und geladene Zertifikat manuell akzeptieren. Dies ist
notwendig, da das erstellte Zertifikat ein sogenanntes self-signed Zertifikat ist und nicht
von einer anerkannten Zertifizierungsstelle ausgestellt wurde. Für weitere Informationen
zum Zugriff über eine gesicherte https-Verbindung siehe Gesicherte Ethernet-
Verbindung.
Die Verschlüsselung der Verbindung zwischen HomeMatic Zentrale und Webbrowser ist
nur dann notwendig, wenn Sie die HomeMatic Zentrale durch entsprechende
Einstellungen an Ihrem (DSL-)Router (Port Forwarding) für einen externen Zugriff, d. h.
für den Zugriff über das Internet freigeschaltet haben. Sollten Sie Ihre HomeMatic
Zentrale nur innerhalb Ihres eigenen Heimnetzwerkes (Intranet) verwenden, so ist keine
Konfigurationen der Netzwerk-Sicherheit notwendig. Die HomeMatic Zentrale ist dann
normalerweise durch Ihren (DSL-)Router vor einem unerlaubten Zugriff aus dem Internet
geschützt.
Für weitere Informationen zu https-Verbindungen, SSL-Verschlüsselung und den zugehörigen
Zertifikaten wenden Sie sich bitte an Ihren Netzwerk-Administrator.
Gesicherte Ethernet-Verbindung
Um eine gesicherte https-Verbindung zwischen der HomeMatic Zentrale und dem
Webbrowser auf Ihrem Anwender-PC aufzubauen, muss auf der HomeMatic Zentrale
ein entsprechendes Zertifikat geladen sein. Führen Sie zunächst die entsprechenden
Bedienanweisungen zum Erstellen und Hochladen eines Zertifikates aus.
Die Verschlüsselung der Verbindung zwischen HomeMatic Zentrale und Webbrowser ist
nur dann notwendig, wenn Sie die HomeMatic Zentrale durch entsprechende
Einstellungen an Ihrem (DSL-)Router (Port Forwarding) für einen externen Zugriff, d. h.
für den Zugriff über das Internet freigeschaltet haben. Sollten Sie Ihre HomeMatic
Zentrale nur innerhalb Ihres eigenen Heimnetzwerkes (Intranet) verwenden, so ist keine
gesicherte Verbindung notwendig. Die HomeMatic Zentrale ist dann normalerweise
durch Ihren (DSL-)Router vor einem unerlaubten Zugriff aus dem Internet geschützt und
Sie können ohne ein Sicherheitsrisiko mit einer ungeschicherten Verbindung auf Ihre
HomeMatic Zentrale zugreifen.
176
Für weitere Informationen zu https-Verbindungen, SSL-Verschlüsselung und den zugehörigen
Zertifikaten wenden Sie sich bitte an Ihren Netzwerk-Administrator.
Führen Sie die nachfolgend gelisteten Punkte nacheinander aus, um über eine gesicherte
(SSL-verschlüsselte) https-Verbindung auf die HomeMatic Zentrale zuzugreifen:
Schließen Sie die HomeMatic Zentrale mit Hilfe eines Netzwerk-Anschlusskabels an Ihr
LAN an.
Starten Sie Ihren Webbrowser.
Geben Sie in die Adressleiste des Webbrowsers den der Zentrale zugeordneten
Hostnamen der dynamischen Domain in der Form
Anschließend öffnet sich der Bildschirm zur Benutzeranmeldung è „16
Benutzeranmeldung (Login)" auf Seite 46 bzw. die Startseite è „18 Benutzer
Startseite (Home)" auf Seite 47 und „21 Administrator Startseite (Home)" auf Seite
71.
Beim erstmaligen Zugriff (nach dem Hochladen des Zertifikates) über eine gesicherte
https-Verbindung auf die HomeMatic Zentrale müssen Sie das erstellte und geladene
Zertifikat manuell akzeptieren. Dies ist notwendig, da das erstellte Zertifikat ein
sogenanntes self-signed Zertifikat ist und nicht von einer anerkannten
Zertifizierungsstelle ausgestellt wurde.
24.18.5

Firewall Konfiguration

Die Konfiguration der Firewall erfolgt in diesem Pop-Up Fenster. Hier wird der Zugriff auf die
beiden Schnittstellen der HomeMatic Zentrale eingestellt.
Abbildung 108:
Pop-Up Fenster Firewall-Konfiguration
http://172.25.50.156
ein.
177

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis