Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HomeMatic WebUI Handbuch Seite 63

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurieren Sie anschließend alle Kanäle des entsprechenden Gerätes gemäß den
Anweisungen unter Kanal konfigurieren.
Schließen Sie dann die Konfiguration gemäß den Anweisungen unter Geräte bzw.
Kanalkonfiguration abschließen ab.
Eintrag „Übertragungsmodus"
Klicken Sie in das Feld, um Zugriff auf das Modul zur Einstellung des
Übertragungsmodus zu erhalten. è „24.12 Übertragungsmodus einstellen" auf Seite
153
Die Umschaltung des Übertragungsmodus steht nicht bei allen Geräten zur Verfügung.
So sind einige Geräte bzw. Kanäle fest auf gesicherte Übertragung eingestellt (z. B. die
KeyMatic), während andere Geräte fest auf Standard-Übertragung konfiguriert sind.
Beachten Sie, dass bei Fernbedienungen, beide Kanäle eines Tastenpaares getrennt
konfiguriert werden müssen.
Eintrag „Name"
Frei definierbaren Eintrag für den Gerätenamen eingeben.
Gerätenamen und Kanalnamen müssen einzig und eindeutig sein, d. h. es dürfen nicht
mehrere gleiche Namen vergeben werden.
Eintrag „Gewerk"
Festlegen, zu welchem Gewerk ein Gerät zugeordnet werden soll. Jedem Gerät ist vom
System ein Standardgewerk zugeordnet.
Klicken Sie in das Feld und wählen Sie mittels der Checkbox hinter dem jeweiligen
Eintrag der Liste das entsprechende Gewerk aus. Eine Mehrfachauswahl ist möglich.
Klicken Sie auf „Neu..." in der Liste, um ein neues Gewerk anzulegen.
Eintrag „Raum"
Festlegen, zu welchem Raum ein Gerät zugeordnet werden soll. Der Standardeintrag ist leer.
Klicken Sie in das Feld und wählen Sie mittels der Checkbox hinter dem jeweiligen
Eintrag der Liste den entsprechenden Raum aus. Eine Mehrfachauswahl ist möglich.
Klicken Sie auf „Neu..." in der Liste, um einen neuen Raum anzulegen.
Eintrag „Funktionstest"
Klicken Sie auf „Test" um ggf. einen Funktionstest durchzuführen (siehe „Funktionstest
(Kurztest) eines Gerätes durchführen")
Eintrag „Aktion"
Setzen Sie die Attribute des Gerätes durch Anwahl der entsprechenden Checkbox.
Checkbox „sichtbar"
Wählen Sie diese Option über die Checkbox.
Ist die Box checked, ist das Gerät in den Fenstern unter „19.8 Kurzübersicht –
Systemprotokoll" auf Seite 60 vorhanden. Der aktuelle Status des Gerätes lässt
sich einsehen.
Ist die Box unchecked, ist das Gerät in den Fenstern unter 19 Status und
Bedienung, 1„19.8 Kurzübersicht – Systemprotokoll" auf Seite 60 nicht
vorhanden. Das Gerät kann somit nicht über das WebUI bedient werden, der Status
lässt sich nicht einsehen.
124
Checkbox „bedienbar"
Wählen Sie diese Option über die Checkbox.
Ist die Box checked, ist das Gerät in den Fenstern unter „19 Status und Bedienung"
auf Seite 50 vorhanden. Das Gerät lässt sich bedienen.
Ist die Box unchecked, ist das Gerät in den Fenstern unter „19 Status und
Bedienung" auf Seite 50 nicht vorhanden. Das Gerät kann somit nicht über das
WebUI bedient werden.
Checkbox „protokolliert"
Wählen Sie diese Option über die Checkbox.
Ist die Box checked, so ist das Gerät für die Systemprotokoll-Funktion („19.8
Kurzübersicht – Systemprotokoll" auf Seite 60) freigegeben. Alle Aktionen, die
das Gerät ausführt, werden aufgezeichnet.
Ist die Box unchecked, so ist das Gerät für die Systemprotokoll-Funktion („19.8
Kurzübersicht – Systemprotokoll" auf Seite 60) gesperrt. Es findet keine
Datenaufzeichnung für dieses Gerät statt.
Kanal konfigurieren
Die Konfiguration der Kanäle erfolgt in gleicher Weise wie die Konfiguration des Gerätes.
Wählen Sie alle Einträge in der Kanalzeile an und tragen dort die entsprechenden
Informationen ein. Zur Beschreibung der einzelnen Einträge siehe „Gerät konfigurieren". Alle
Einträge beziehen sich jedoch nur auf den zugehörigen Kanal.
Schließen Sie die Konfiguration gemäß den Anweisungen unter Geräte bzw.
Kanalkonfiguration abschließen für den Kanal ab.
Kanalpaar konfigurieren
Die gemeinsame Konfiguration eines Kanalpaares ist nicht möglich. Konfigurieren Sie die
beiden Kanäle getrennt. Zur besseren Übersicht sollten Sie die Kanalnamen zweier zu
einem Kanalpaar gehörenden Kanäle so wählen, dass diese sich nur in einer anhängenden
Nummerierung oder durch einen Funktionszusatz unterscheiden (z. B. „Wohnzimmerlicht ein"
und „Wohnzimmerlicht aus").
Geräte bzw. Kanalkonfiguration abschließen
Kanalkonfiguration über die Checkbox „Fertig" abschließen
Wählen Sie die Checkbox an, wenn Sie alle Einträge in der Kanalzeile gemacht bzw.
kontrolliert haben.
Gerätekonfiguration über den Button „Fertig" abschließen
Klicken Sie den Button „Fertig", wenn Sie alle Einträge in der Gerätezeile gemacht bzw.
kontrolliert haben.
Der Button „Fertig" ist nur dann verfügbar, wenn alle zum Gerät zugehörigen Kanäle
konfiguriert sind und dies in jeder Kanalzeile durch Anklicken der Checkbox bestätigt ist.
Funktionstest (Kurztest) eines Kanals durchführen
Suchen Sie den Kanal in der Liste, an dem Sie eine Funktionsprüfung (Kurztest)
durchführen möchten.
125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis