Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HomeMatic WebUI Handbuch Seite 56

Inhaltsverzeichnis

Werbung

diesem Feld.
Wählen Sie mit dem Radio-Button den Eintrag:
„Zeitbereich"
Zur Festlegung eines Zeitbereiches klicken Sie den Radio-Button „Zeitbereich" an.
Legen Sie dann mit den folgenden Radio-Buttons den Zeitbereich fest:
„Beginn <Auswahlfeld – Beginn>
Dauer <Auswahlfeld – Dauer"
Mit dieser Auswahl legen Sie einen Zeitbereich fest, der durch die eingegebenen
Zeitpunkte „Beginn" und „Ende", bzw. durch die Eingabe von „Beginn" und „Dauer"
begrenzt wird.
Geben Sie den Anfang des gewünschten Zeitbereiches im Auswahlfeld „Beginn" ein
oder wählen Sie eine Vorgabe aus der Auswahlliste.
Geben Sie das Ende des gewünschten Zeitbereiches im Auswahlfeld „Ende" ein
oder wählen Sie eine Vorgabe aus der Auswahlliste bzw.
Geben Sie die Dauer des Zeitbereiches im Auswahlfeld „Dauer" ein oder wählen Sie
eine Vorgabe aus der Auswahlliste.
Der Zeitpunkt in „Beginn" gehört dabei zum definierten Zeitbereich, wogegen
der Wert im Auswahlfeld „Ende" (Auswahlfeld 2) nicht mehr zum Zeitbereich
gehört. Die Eingabe „Beginn" 20:00, „Ende" 20:30 definiert beispielsweise
einen Zeitbereich von 20:00 Uhr bis 20:29:59 Uhr. Der Zeitbereich wird mit
dem Umspringen der Systemzeit auf 20:30 Uhr ungültig. Das Ausgrenzen der
oberen Zeitpunktes ist erforderlich, um beim Aneinanderreihen von
Zeitfenstern undefinierte Zustände durch Überschneidungen zu verhindern.
„Ganztägig"
Mit dieser Auswahl legen Sie einen Zeitbereich fest, der sich über den gesamten
Tag erstreckt, d. h. von 00:00:00 Uhr bis 23:59:59 Uhr. Die Teilbedingung „Zeit" ist
somit immer erfüllt.
Astrofunktion tagsüber
Mit dieser Auswahl legen Sie einen Zeitbereich fest, der von Sonnenaufgang bis
Sonnenuntergang dauert, d. h. den helllichten Tag kennzeichnet. Der Zeitbereich
wird täglich automatisch von der HomeMatic Zentrale neu berechnet.
Die Astrozeit stimmt nur dann mit der tatsächlichen Zeit für Sonnenaufgang
und Sonnenuntergang überein, wenn die Zeit- und Positionseinstellungen (vgl.
„24.18.3 Zeit- und Positionseinstellung" auf Seite 171) für den Standort
korrekt sind. Weiterhin können landschaftliche Gegebenheiten, wie z. B.
Berge, hohe Wälder etc. die realen Tage erheblich verkürzen.
Astrofunktion nachts
Mit dieser Auswahl legen Sie einen Zeitbereich fest, der von Sonnenuntergang bis
Sonnenaufgang dauert, d. h. die Nacht kennzeichnet. Der Zeitbereich wird täglich
automatisch von der HomeMatic Zentrale neu berechnet.
Die Astrozeit stimmt nur dann mit der tatsächlichen Zeit für Sonnenaufgang
und Sonnenuntergang überein, wenn die Zeit- und Positionseinstellungen (vgl.
„24.18.3 Zeit- und Positionseinstellung" auf Seite 171) für den Standort
korrekt sind. Weiterhin können landschaftliche Gegebenheiten, wie z. B.
Berge, hohe Wälder etc. die realen Tage erheblich verkürzen.
„Zeitpunkt"
Zur Festlegung eines Zeitpunktes klicken Sie den Radio-Button „Zeitpunkt" an. Mit
dieser Auswahl legen Sie einen einzelnen Tageszeitpunkt (Triggerpunkt) fest, zu
dem eine Aktion gestartet werden soll. Der Zeitpunkt ist definiert durch den „Beginn".
110
Ende <Auswahlfeld – Ende>
Geben Sie den gewünschten Zeitpunkt im Auswahlfeld „Beginn" ein oder wählen Sie
eine Vorgabe aus der Auswahlliste.
Eintrag „Serienmuster"
Die Festlegung, welche zeitliche Wiederholung für die unter „Zeit" eingestellte Tageszeit
gilt, d. h. wann die per (Tages-)Zeitbereich bzw. Zeitpunkt definierte Aktion wiederholt
werden soll, erfolgt in diesem Feld.
Wählen Sie mit dem Radio-Button den Eintrag:
„Einmalig"
Zur Festlegung einer Aktion, die nur einmalig an einem bestimmten Datum
ausgeführt werden soll, klicken Sie den Radio-Button „Einmalig" an. Das einmalige
Datum ist definiert durch den Eintrag „Am".
Geben Sie das gewünschte Ausführungsdatum im Auswahlfeld „Am" ein oder
wählen Sie einen Tag mit Hilfe der Auswahlliste (Kalenderfunktion).
„Zeitintervall"
Zur Festlegung einer Aktion, die sich regelmäßig innerhalb (!) des definierten
Zeitbereiches (bzw. ab dem definierten Zeitpunkt) wiederholen soll, klicken Sie den
Radio-Button „Zeitintervall" an. Das Zeitintervall ist definiert durch den Eintrag „Alle
<Eingabefeld – Zeit>".
Geben Sie das gewünschte Zeitintervall im Eingabefeld „Alle <Eingabefeld –
Zeit>" ein und wählen die Einheit über die Auswahlliste (Sekunden, Minuten oder
Stunden).
„Täglich"
Zur Festlegung einer Aktion, die sich in täglichen, d. h. innerwöchentlichen,
Abständen wiederholen soll, klicken Sie den Radio-Button „Täglich" an. Legen Sie
dann mit den folgenden Radio-Buttons das tägliche Intervall fest:
a. „Jeden Tag"
Mit dieser Auswahl findet einen tägliche Wiederholung statt.
b. „Alle <Eingabefeld Tagszahl> Tage
Mit dieser Auswahl findet eine Wiederholung im Rhythmus der im Eingabefeld
definierten Tageanzahl statt.
Geben Sie die gewünschte Tageszahl im Eingabefeld Tageszahl ein.
Den Beginn des Rhythmus müssen Sie im Feld „Gültigkeitsdauer" einstellen.
c. „Am Wochenende (Sa. bis So.)
Mit dieser Auswahl findet die Aktion nur am Wochenende statt, d. h. an den Tagen
Samstag und Sonntag.
d. Jeden Tag, außer am Wochenende (Mo. bis Fr.)
Mit dieser Auswahl findet die Aktion nur an Wochentagen statt, d. h. an den Tagen
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag.
„Wöchentlich"
Zur Festlegung einer Aktion, die sich in wöchentlichen Abständen wiederholen soll,
klicken Sie den Radio-Button „Wöchentlich" an. Legen Sie dann mit den folgenden
Radio-Buttons das wöchentliche Intervall fest:
111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis