Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verknüpfungen
In dieser Spalte sind die Buttons „Geräte (x)" und „Programme (x)" vorhanden. Hierüber
ist der direkte Zugriff auf die Verknüpfungsliste für direkte Verknüpfungen und auf die
Verknüpfungsliste für Programme möglich. Diese Listen enthalten nur Einträge, an denen der
zugehörige Kanal beteiligt ist. „x" gibt dabei die Anzahl der zu diesem Kanal vorhandenen
Verknüpfungen an.
Abbildung 79:
Systemkonfiguration – Gewerke
Kanal zu einem Gewerk hinzufügen
Suchen Sie das Gewerk, zu dem Sie einen K
anal hinzufügen möchten.
Klicken Sie „Kanal hinzufügen" in der zum Gewerk gehörenden Zeile, um Zugriff auf das
Modul zur Kanalauswahl zu erhalten und wählen Sie aus der Kanalliste durch Anwählen
der Checkbox die Kanäle aus, die Sie hinzufügen möchten, und bestätigen Sie die
Auswahl mit OK.
Kanal aus einem Gewerk löschen
Suchen Sie das Gewerk, aus dem Sie einen Kanal löschen möchten.
Öffnen Sie die Ansicht auf die in diesem Gewerk befindlichen Kanäle durch Anklicken
des „+" Symbol vor dem Gewerknamen.
Suchen Sie den Kanal, den Sie löschen möchten, in der Liste und Klicken Sie „Löschen"
in der zum Kanal gehörenden Zeile, um den Kanal endgültig aus dem Gewerk zu
entfernen.
Neues Gewerk anlegen
Klicken Sie „Bearbeiten" in der Fußzeile, um Zugriff auf das Modul zum Anlegen neuer
Gewerke zu erhalten. è „24.15 Gewerkparameter bearbeiten" auf Seite 157
132
Gewerknamen ändern
Klicken Sie „Bearbeiten" in der Fußzeile, um Zugriff auf das Modul zum Bearbeiten der
Gewerkparameter zu erhalten. è „24.15 Gewerkparameter bearbeiten" auf Seite 157

24.5 Diagramme

Mit dem Funk-Schaltaktor 1-fach mit Leistungsmessung, Zwischenstecker können Sie
Messdaten der angeschlossenen Verbraucher erfassen (Spannung, Strom, Wirkleistung,
Frequenz und Energieverbrauch) und Diagramme dieser Messdaten erstellen. Sie können
die Messdaten direkt auf der Zentrale speichern (Erfassungszeitraum max. 5 Jahre) oder die
Daten exportieren (vgl. „19.4 Status und Bedienung - Diagramme" auf Seite 55).
Um die Messdatenerfassung und Diagrammdarstellung zu ermöglichen, müssen Sie zunächst
eine microSD-Karte (mind. 1 GB) in die CCU2 einsetzen. Gehen Sie dafür wie folgt vor:
Ziehen Sie erst das Stromkabel und anschließend das Netzwerkkabel von Ihrer CCU2.
Stecken Sie eine microSD-Karte (mind. 1 GB) in den microSD-Karten-Steckplatz.
Micro-SD
Power
Internet
Info
Abbildung 80:
microSD-Karte einstecken
Stecken Sie das Netzwerkkabel wieder ein.
Starten Sie die CCU2 neu. Klicken Sie dafür in der WebUI auf „Einstellungen" –
„Systemsteuerung" – „Zentralen-Wartung" – „Neustart".
Abschließend müssen Sie die microSD-Karte initialisieren. Klicken Sie dazu in
der WebUI auf „Einstellungen" – „Systemsteuerung" – „Speichereinstellungen" –
„Initialisieren".
Um Einstellungen für die Darstellung der Diagramme vorzunehmen, klicken Sie unter
„Einstellungen" auf „Diagramme". Hier werden zunächst bereits erstellte Diagramme
angezeigt. Um ein neues Diagramm zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
Klicken Sie in der linken unten Bildschirmecke auf „Neu", um ein neues Diagramm zu
erstellen.
133

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis