Geräteparameter bearbeiten
•
Wählen Sie die in der Spalte „Parameter" im Bereich Geräteparameter gelisteten Punkte
an und wählen dort die entsprechenden Einstellungen aus.
Die Geräteparameter sind mit Standard-Werten vorbesetzt, sodass hier üblicherweise
keine Einstellungen erforderlich sind.
Da die Anzahl und die Art der Geräteparameter vom jeweiligen Gerätetyp abhängen,
erfolgt an dieser Stelle nur eine prinzipielle Beschreibung der Parametereinstellung.
Weitere Informationen zu den speziellen Geräteparametern entnehmen Sie bitte der
Beschreibung des entsprechenden Gerätes im „HomeMatic Script Teil 4 Datenpunkte
V1.503" unter http://www.eq-3.de/software.html.
Kanalparameter bearbeiten
•
Klicken Sie „Parameterliste öffnen" im Bereich Kanalparameter, um die Liste mit den
zum Gerät gehörenden Kanälen zu öffnen.
•
Suchen Sie in der Liste den Kanal, dessen Kanalparameter Sie bearbeiten wollen.
Wählen Sie den in der Spalte „Parameter" gelisteten Punkt an und wählen dort die
entsprechende Einstellung aus.
Die Kanalparameter sind mit Standard-Werten vorbesetzt, sodass hier üblicherweise
keine Einstellungen erforderlich sind.
Da die Anzahl und die Art der Kanalparameter vom jeweiligen Gerätetyp abhängen,
erfolgt an dieser Stelle nur eine prinzipielle Beschreibung der Parametereinstellung.
Weitere Informationen zu den speziellen Kanalparametern entnehmen Sie bitte der
Beschreibung des entsprechenden Gerätes im „HomeMatic Script Teil 4 Datenpunkte
V1.503" unter http://www.eq-3.de/software.html.
Geräte Firmware updaten
•
Klicken Sie „Update" in der Spalte „Firmware" der Gerätebeschreibung gelisteten Punkte
an und wählen dort die entsprechenden Einstellungen aus.
Die Update-Funktion ist nicht bei allen HomeMatic Geräten verfügbar. Falls der Button
„Update" nicht vorhanden ist, unterstützt das Gerät kein zentral ausgeführtes Firmware-
Update.
Alle Eingaben übernehmen und das Fenster schließen
•
Klicken Sie „OK" in der Fußzeile, um die Eingaben abzuspeichern und das Fenster zu
schließen.
Zum Speichern der geänderten Geräte- bzw. Kanalparameter ist eine Kommunikation
zwischen Gerät und HomeMatic Zentrale notwendig. Geräte, die nicht ständig in
Empfangsbereitschaft sind, müssen dazu in den Konfigurationsmodus bzw.
Anlernmodus versetzt werden. Beachten Sie dazu die Bedienungsanleitung zum Gerät
bzw. die von der WebUI generierte Statusinfo.
Alle Eingaben verwerfen und das Fenster schließen
•
Klicken Sie „Abbrechen" in der Fußzeile, um die Eingaben zu verwerfen und das Fenster
zu schließen.
152
24.12
Übertragungsmodus einstellen
Die Einstellung des Übertragungsmodus für den gewählten Kanal erfolgt in diesem Pop-Up
Fenster. Sie erreichen dieses Fenster über die entsprechende Bedienanweisung in „24.1
Geräte Posteingang" auf Seite 122 und „24.2 Geräte" auf Seite 127.
Die Umschaltung des Übertragungsmodus steht nicht bei allen Geräten zur Verfügung.
So sind einige Geräte bzw. Kanäle fest auf gesicherte Übertragung eingestellt (z. B. die
KeyMatic), während andere Geräte fest auf Standard-Übertragung konfiguriert sind.
Beachten Sie, dass bei Fernbedienungen beide Kanäle eines Tastenpaares getrennt
konfiguriert werden müssen.
Eingaben sind nur in der Zeile „Übertragungsmodus" möglich. Folgende Zeilen sind in
angegebener Reihenfolge vorhanden:
1. Name
Diese Zeile enthält den Kanalnamen.
2. Typenbezeichnung
Diese Zeile enthält die Kurzbezeichnung des Gerätes zu dem der Kanal gehört. Die
Typenbezeichnung ist auch auf dem Gerät zu finden. Bei Geräten mit mehreren Kanälen
wird die Kurzbezeichnung noch durch die Kanalnummer ergänzt.
3. Seriennummer
Diese Zeile enthält die Seriennummer des Gerätes zu dem der Kanal gehört. Bei Geräten
mit mehreren Kanälen wird die Seriennummer noch durch die Kanalnummer ergänzt.
4. Kategorie
Diese Zeile enthält die Kategorie des Gerätes. Hier ist beschrieben, ob das Gerät ein
Sender oder Empfänger ist.
5. Übertragungsmodus
Diese Zeile enthält die Information, ob die gesicherte Übertragung aktiviert ist oder die
Standardübertragung.
153