Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs ICE11-8IOL-G60L-V1D Handbuch Seite 189

Feldbusmodul mit multiprotokoll-technologie und i/o-link
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ICE11-8IOL-G60L-V1D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ICE11-8IOL-G60L-V1D
Störungsbeseitigung
Überlast/Kurzschluss der digitalen 500-mA-Ausgänge
Die digitalen Ausgänge am C/Q-Pin sind kurzschluss- und überlastgeschützt. Im Fehlerfall wird
der Ausgang automatisch abgeschaltet und zyklisch automatisch wieder eingeschaltet.
Eingang Bit 7
Byte 4
Byte 8
Dabei sind:
MI-FMA: Modulinformation - Force Mode aktiv
MI-VAL: Modulinformation - IO-Link Validierungsfehler
MI-SCB: Modulinformation - Aktuatorkurzschluss Kanal B
MI-SCA: Modulinformation - Aktuatorkurzschluss Kanal A
MI-SCS: Modulinformation - Sensorkurzschluss
MI-LVA: Modulinformation - Hilfsstromversorgung Niederspannung
MI-LVS: Modulinformation - System-/Sensor-Stromversorgung Niederspannung
CE-X1A ... CE-X8A: Kanalfehler, Kanal A (Pin 4) der Anschlüsse X1 bis X8
Überlast/Kurzschluss der digitalen 2-A-Ausgänge
Es gibt vier 2-A-Ausgänge an den B-Anschlüssen der Module. Ein Kanalfehler wird durch Ver-
gleich des von einem Regler eingestellten Sollwertes und des Istwertes eines Ausgangskanals
bestimmt.
Zielwert
Aktiv
Aus
Aktiv
Wenn ein Ausgangskanal aktiviert wird (steigende Flanke des Kanalzustands) oder deaktiviert
(fallende Flanke), werden die Kanalfehler für den Zeitraum gefiltert, den Sie bei der Konfigura-
tion des Moduls mit dem Parameter "Surveillance-Timeout" eingestellt haben. Der Wert dieses
Parameters kann von 0 bis 255 ms reichen; Die Werkseinstellung beträgt 80 ms. Der Filter wird
verwendet, um vorzeitige Fehlermeldungen zu vermeiden, wenn eine kapazitive Last aktiviert
oder eine induktive Last deaktiviert wird, und bei anderen Spannungsspitzen, wenn sich ein
Status ändert.
Im statischen Zustand des Ausgangskanals, dh während der Kanal dauerhaft ein- oder ausge-
schaltet ist, beträgt die Filterzeit zwischen Fehlererkennung und Diagnosemeldung typischer-
weise 5-10 ms.
Die folgende Tabelle zeigt die verwendeten Diagnosebits in den Statusdaten des IO-Link-
Masters:
Eingang Bit 7
Byte 4
Byte 9
Dabei sind:
MI-FMA: Modulinformation - Force Mode aktiv
MI-VAL: Modulinformation - IO-Link Validierungsfehler
MI-SCB: Modulinformation - Aktuatorkurzschluss Kanal B
MI-SCA: Modulinformation - Aktuatorkurzschluss Kanal A
Bit 6
Bit 5
0
MI-FMA MI-VAL
CE-X8A CE-X7A CE-X6A CE-X5A CE-X4A CE-X3A CE-X2A CE-X1A
Istwert
Aktiv
Aus
Aus
Bit 6
Bit 5
0
MI-FMA MI-VAL
CE-X8B CE-X7B CE-X6B CE-X5B 0
Bit 4
Bit 3
Bit 2
MI-SCB
MI-SCA MI-SCS
Bemerkung
OK, keine Diagnose
OK, keine Diagnose
Kurzschluss
Kanalanzeige ist rot
Kanalfehler-Bit in der Diagnose ist gesetzt.
Kanal ist gesperrt, nachdem der Fehler beho-
ben ist
Bit 4
Bit 3
Bit 2
MI-SCB MI-SCA
MI-SCS
0
Bit 1
Bit 0
MI-LVA
MI-LVS
Bit 1
Bit 0
MI-LVA
MI-LVS
0
0
189

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis