Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entladung Der Fahrzeugbatterie - Cupra FORMENTOR 2022 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Entladung der Fahrzeugbatterie

Das Aufrechterhalten der Startfähigkeit hat
höchste Priorität. Auf Kurzstrecken, im Stadt-
verkehr und in der kalten Jahreszeit wird die
Batterie stark beansprucht.
Es wird reichlich elektrische Energie benötigt,
aber nur wenig erzeugt. Kritisch ist auch, wenn
der Motor nicht läuft und elektrische Geräte
eingeschaltet sind. In diesem Fall wird Energie
verbraucht, aber keine erzeugt.
Gerade in diesen Situationen wird Ihnen auffal-
len, dass das Energiemanagement die Energie-
verteilung aktiv regelt.
Bei längerer Standzeit
Wenn Sie Ihr Fahrzeug über eine Zeitspanne
von einigen Tagen oder Wochen nicht fahren,
werden nach und nach elektrische Geräte zu-
rückgeregelt oder abgeschaltet. Dadurch wird
der Energieverbrauch reduziert und die Start-
fähigkeit über einen längeren Zeitraum auf-
rechterhalten. Einige Komfortfunktionen wie z.
B. das Öffnen per Funk stehen unter Umstän-
den nicht zur Verfügung. Die Komfortfunktio-
nen stehen wieder zur Verfügung, wenn Sie die
Zündung einschalten und den Motor starten.
Bei ausgeschaltetem Motor
Wenn Sie bei ausgeschaltetem Motor bei-
spielsweise Radio hören, wird die Batterie ent-
laden.
368
Prüfen und Nachfüllen
Ist aufgrund des Energieverbrauchs die Start-
fähigkeit gefährdet, erscheint bei Fahrzeugen
mit Fahrerinformationssystem ein Meldetext.
Dieser Fahrerhinweis zeigt an, dass Sie den
Motor starten müssen, um die Batterie wieder
zu laden.
Bei laufendem Motor
Obwohl im Fahrbetrieb elektrische Energie er-
zeugt wird, kann sich die Batterie entladen.
Dies geschieht vor allem dann, wenn wenig
Energie erzeugt und viel verbraucht wird und
der Ladezustand der Batterie nicht optimal ist.
Um den Energiehaushalt wieder ins Gleichge-
wicht zu bringen, werden Geräte, die beson-
ders viel Energie benötigen, vorübergehend
zurückgeregelt oder abgeschaltet. Insbeson-
dere Heizsysteme verbrauchen sehr viel Ener-
gie. Wenn Sie feststellen, dass beispielsweise
die Sitzheizung oder die beheizbare Heck-
scheibe nicht heizt, wurde diese vorüberge-
hend zurückgeregelt oder abgeschaltet. Die
Systeme stehen wieder zur Verfügung, sobald
der Energiehaushalt ausgeglichen ist.
Darüber hinaus werden Sie gegebenenfalls
feststellen, dass die Leerlaufdrehzahl leicht er-
höht wird. Das ist normal und kein Grund zur
Beunruhigung. Durch die Erhöhung der Leer-
laufdrehzahl wird der Mehrbedarf an Energie
erzeugt und die Batterie aufgeladen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis