Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahren Mit Anhänger - Cupra FORMENTOR 2022 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahren mit Anhänger
Scheinwerfer einstellen
Beim Anhängerbetrieb kann sich das Fahr-
zeugvorderteil anheben und der restliche Ver-
kehr geblendet werden.
Besonderheiten des Anhängerbetriebs
Bei einem Anhänger mit Auflaufbremse,
zunächst sanft und dann kräftig bremsen. Auf
diese Weise werden ruckartige Stöße infolge
Blockierung der Anhängerräder vermieden.
Aufgrund des Gespanngewichts nimmt der
Bremsweg zu.
Wählen Sie an einem Gefälle einen kleineren
Gang (beim Schaltgetriebe oder bei Verwen-
dung des Tiptronic-Modus des automatischen
Getriebes), um die Motorbremse zu nutzen.
Ansonsten könnte die Bremsanlage überhitzen
und ggf. ausfallen.
Die Anhängelast und das höhere Gesamtge-
wicht des Gespanns ändern den Schwerpunkt
und die Fahreigenschaften des Fahrzeugs.
Bei leerem Zugfahrzeug und beladenem An-
hänger ist die Gewichtsverteilung sehr ungüns-
tig. Fahren unter solchen Bedingungen äußerst
vorsichtig und passen Sie die Geschwindigkeit
entsprechend an.
320
Gepäckstücke verstauen
Anfahren mit einem Anhänger an Steigun-
gen
Je nach Steigungswinkel und des Gesamtge-
wichts des Gespanns kann das Gespann beim
Anfahren etwas zurückrollen.
Zum Anfahren mit einem Anhänger an Steig-
ungen gehen Sie wie folgt vor:
Bremspedal treten und halten.
Drücken Sie die Taste
einmal, um die
elektronische Parkbremse zu lösen
Schaltgetriebe: Das Kupplungspedal durch-
drücken und den 1. Gang einlegen..
Automatikgetriebe: Fahrstufenschalter in Stel-
lung D/S bringen.
Ziehen Sie an der Taste
und halten Sie
sie gezogen um das Gespann mit der elektro-
nische Parkbremse zu halten.
Bremspedal loslassen.
Langsam anfahren.
Schaltgetriebe: Lösen Sie langsam das Kupp-
lungspedal.
Lassen Sie die Taste
erst dann los, wenn
der Motor genügend Vortriebskraft zum An-
fahren aufgebaut hat.
WARNUNG
Ein unsachgemäßes Ziehen an einem Anhän-
ger kann den Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug zur Folge haben.
Der Anhängerbetrieb und der Transport
schwerer oder großer Gegenstände kann das
Fahrverhalten ändern und den Bremsweg
verlängern.
Fahren Sie stets vorausschauend und vor-
sichtig. Bremsen Sie früher als gewöhnlich.
››› 
S. 226.
Passen Sie die Geschwindigkeit und den
Fahrstil immer an die Sicht-, Wetter-, Fahr-
bahn- und Verkehrsverhältnisse an. Verrin-
gern Sie die Geschwindigkeit, insbesondere
an Gefällen.
Besonders vorsichtig und behutsam Gas
geben. Vermeiden Sie plötzliche Brems- und
Fahrmanöver.
Seien Sie besonders vorsichtig bei Über-
holmanövern. Reduzieren Sie sofort die Ge-
schwindigkeit, wenn Sie auch nur die ge-
ringste Pendelbewegung des Anhängers be-
merken.
Versuchen Sie keinesfalls, das Gespann
durch Beschleunigen zu „stabilisieren".
Beachten Sie die für den Anhängerbe-
trieb zulässige Höchstgeschwindigkeit, diese
könnte geringer sein als für Fahrzeuge ohne
Anhänger.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis