Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftaustrittsdüsen - Cupra FORMENTOR 2022 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Luftaustrittsdüsen
Damit eine ausreichende Heizleistung, Küh-
lung und Luftzufuhr im Fahrzeuginnenraum er-
reicht wird, sollten die Luftaustrittsdüsen ge-
öffnet bleiben.
Weitere, nicht einstellbare Luftaustrittsdüsen
befinden sich in der Instrumententafel, den
Fußräumen sowie im hinteren Bereich des
Fahrzeuginnenraums.
WARNUNG
Schlechte Sichtverhältnisse durch alle Fens-
terscheiben erhöhen das Risiko von Kollisio-
nen und Unfällen, die schwere Verletzungen
verursachen können.
Immer sicher stellen, dass alle Fenster-
scheiben frei von Eis, Schnee und Beschlag
sind, um gute Sichtverhältnisse nach außen
zu haben.
Fahren Sie erst los, wenn die Fensterschei-
ben frei sind.
Immer sicher stellen, dass die Klimaan-
lage und die beheizbare Heckscheibe richtig
benutzt werden, um gute Sichtverhältnisse
nach außen zu haben.
Niemals den Umluftbetrieb über einen län-
geren Zeitraum benutzen. Bei ausgeschal-
teter Kühlanlage können im Umluftbetrieb
die Fensterscheiben sehr schnell beschla-
gen und die Sicht nach außen erheblich ein-
schränken.
Umluftbetrieb immer ausschalten, wenn er
nicht benötigt wird.
Heizen, Lüften, Kühlen
Klimatisierung
HINWEIS
Die aus den Düsen austretende Luft kann Le-
bensmittel, Medikamente oder andere kälte-
bzw. wärmeempfindliche Gegenstände be-
schädigen oder unbrauchbar machen.
Keine Lebensmittel, Medikamente oder an-
dere kälte- bzw. wärmeempfindliche Gegen-
stände vor den Luftaustrittsdüsen platzieren.
Information
● Bei ausgeschalteter Kühlanlage wird die
angesaugte Außenluft nicht entfeuchtet.
Um ein Beschlagen der Scheiben zu vermei-
den, empfiehlt CUPRA, die Kühlanlage ein-
geschaltet zu lassen. Tippen Sie hierzu auf
die Funktionstaste
. Das Symbol sollte auf-
leuchten.
● Die größtmögliche Heizleistung und das
schnellstmögliche Abtauen der Scheiben
können nur erreicht werden, wenn der Motor
seine Betriebstemperatur erreicht hat.
● Um die Heiz- bzw. Kühlleistung nicht zu
beeinträchtigen und das Beschlagen der
Scheiben zu verhindern, muss der Luftein-
lass vor der Windschutzscheibe frei von Eis,
Schnee oder Blättern sein.
● Die aus den Luftaustrittsdüsen austretende
und durch den ganzen Innenraum ström-
ende Luft entweicht durch die zu diesem
Zweck im Gepäckraum vorhandenen Ent-
lüftungsschlitze. Daher dürfen diese Entlüf-
tungsschlitze nicht durch irgendwelche Ge-
genstände abgedeckt werden.
● Es wird empfohlen, die Klimaanlage min-
destens einmal im Monat einzuschalten, da-
mit die Dichtungen und Verbindungsstellen
der Anlage geschmiert werden und somit
dem Auftreten von Undichtigkeiten vorge-
beugt wird. Sollten Sie eine Minderung der
Kälteleistung feststellen, wenden Sie sich an
einen Fachbetrieb, um die Anlage überprü-
fen zu lassen.
● Wird eine besonders hohe Motorleistung
gefordert, wird der Klimakompressor vorü-
bergehend abgeschaltet.
141

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis