Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umwelthinweis - Cupra FORMENTOR 2022 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schützen Sie stets das Gesicht, die Hände
und Arme vor heißem Motorkühlmittel
oder Dampf mit einem großen, dicken Lap-
pen.
Beim Nachfüllen keine Betriebsflüssigkei-
ten auf Teile des Elektroantriebs oder die Ab-
gasanlage gießen. Die vergossenen Betriebs-
flüssigkeiten können einen Brand verursa-
chen.
WARNUNG
Das Elektrosystem steht unter Spannung und
kann Stromschläge, Verbrennungen, schwere
Verletzungen und den Tod verursachen!
Niemals das Elektrosystem kurzschließen.
Die 12-Volt-Fahrzeugbatterie könnte explo-
dieren.
Um das Risiko eines Stromschlags und
schwerer Verletzungen zu reduzieren, nie-
mals die elektrischen Leitungen der Zündan-
lage berühren während der Motor läuft oder
gestartet wird.
WARNUNG
Im Motorraum befinden sich drehende Teile,
die schwere Verletzungen verursachen kön-
nen.
Niemals in den Bereich oder in den Küh-
lerventilator fassen. Das Berühren der Rotor-
blätter kann schwere Verletzungen verursa-
chen. Der Ventilator ist temperaturgesteu-
ert und kann sich selbstständig einschalten,
auch bei ausgeschalteter Zündung.
350
Prüfen und Nachfüllen
Wenn beim Startvorgang oder bei laufen-
dem Motor Arbeiten durchgeführt werden
müssen, geht eine lebensbedrohende Ge-
fährdung von sich drehenden Teilen (z.B.
Keilrippenriemen, Generator oder Kühler-
ventilator) und von der Hochspannungs-
zündanlage aus. Immer höchste Sorgfalt wal-
ten lassen.
Darauf achten, dass sich keine Körper-
teile, Schmuck, Krawatten, lose Kleidungs-
stücke oder lange Haare in drehenden
Teilen verfangen können. Vor Durchfüh-
rung der Arbeiten im Motorraum immer
Schmuck und Krawatten ablegen, lange
Haare hochbinden und alle Kleidungsstü-
cke am Körper eng anliegen lassen.
Immer extrem vorsichtig und niemals
unachtsam das Gaspedal betätigen. Das
Fahrzeug könnte sich auch mit aktivierter
elektronischer Parkbremse in Bewegung
setzen.
Keine Gegenstände wie z. B. Putzlappen
oder Werkzeug im Motorraum liegenlassen.
WARNUNG
Betriebsflüssigkeiten und einige Materialien
im Motorraum sind leicht entflammbar und
können Brände und schwere Verletzungen
verursachen!
Niemals in der Nähe des Motorraums rau-
chen.
Niemals in der Nähe von offenen Flammen
oder Funken arbeiten.
Wenn Arbeiten am 12-Volt-Bordnetz not-
wendig sind, ist Folgendes zu beachten:
Immer die 12-Volt-Fahrzeugbatterie ab-
klemmen. Darauf achten, dass das Fahr-
zeug entriegelt ist, wenn die 12-Volt-Fahr-
zeugbatterie abgeklemmt wird, da sonst
der Alarm der Diebstahlwarnanlage akti-
viert wird.
Niemals in der Nähe von Heizungen,
Durchlauferhitzern oder anderen offenen
Flammen arbeiten.
Immer einen funktionsfähigen, geprüften
Feuerlöscher in der Nähe bereitstellen.
HINWEIS
Beim Nachfüllen oder Wechseln von Be-
triebsflüssigkeiten darauf achten, dass die
richtigen Flüssigkeiten in die richtigen Ein-
füllstutzen gefüllt werden. Die Verwendung
von falschen Betriebsflüssigkeiten kann
schwerwiegende Funktionsstörungen und
Motorschäden verursachen.

Umwelthinweis

Aus dem Fahrzeug austretende Betriebsflüs-
sigkeiten schädigen die Umwelt. Deshalb re-
gelmäßig den Boden unter dem Fahrzeug
kontrollieren. Wenn auf dem Boden Fle-
cken durch Betriebsflüssigkeiten zu sehen
sind, Fahrzeug von einem Fachbetrieb prü-
fen lassen. Ausgelaufene Betriebsflüssigkei-
ten fachgerecht entsorgen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis