Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlmittel-Spezifikation - Cupra FORMENTOR 2022 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

betrieb durchführen lassen. CUPRA empfiehlt
dazu einen CUPRA-Fachbetrieb oder einen
SEAT-Vertragshändler aufzusuchen.
WARNUNG
Motorkühlmittel ist giftig!
Das Motorkühlmittel nur im gut verschlos-
senen Originalbehälter und an einem siche-
ren Platz aufbewahren.
Bewahren Sie das Motorkühlmittel niemals
in Lebensmitteldosen, Flaschen oder sonsti-
gen leeren Verpackungen auf, da Gefahr der
ungewollten Einnahme besteht.
Das Motorkühlmittel vor Kindern geschützt
aufbewahren.
Der prozentuale Anteil des Kühlmittelzu-
satzes muss eingehalten werden. Dabei ist
die voraussichtlich niedrigste Umgebungs-
temperatur im vorgesehenen Nutzungsge-
biet des Fahrzeugs zu berücksichtigen.
Bei extrem niedriger Umgebungstempera-
tur kann das Kühlmittel gefrieren, so dass
kein Weiterfahren mehr möglich ist. Da in
dieser Situation auch die Heizung nicht funk-
tioniert, besteht die Gefahr des Erfrierens,
wenn die Insassen keine ausreichend schüt-
zende Winterkleidung tragen.
Prüfen und Nachfüllen
Kühlsystem
Umwelthinweis
Kühlmittel und Kühlmittelzusätze können die
Umwelt verschmutzen. Sollte eine Betriebs-
flüssigkeit auslaufen, ist diese aufzufangen
und entsprechend umweltgerecht zu entsor-
gen.
Kühlmittel-Spezifikation
Das Motorkühlsystem verwendet werkseitig
speziell behandeltes Wasser mit einem Min-
destanteil von 40 % des Kühlmittelzusatzes
G12evo (TL-VW 774 L).
Informieren Sie sich zum geeigneten Kühlmit-
tel für Ihr Fahrzeug in einer Fachwerkstatt.
CUPRA empfiehlt dazu einen CUPRA-Fachbe-
trieb oder einen SEAT-Vertragshändler aufzu-
suchen.
Um das Motorkühlsystem ausreichend zu
schützen, muss der prozentuale Anteil vom
Kühlmittelzusatz immer mindestens 40 % be-
tragen. Wenn Sie aufgrund der Klimabedin-
gungen einen höheren Frostschutz benötigen,
kann der prozentuale Anteil vom Kühlmittelzu-
satz erhöht werden. Der Anteil des Motorkühl-
mittelzusatzes darf jedoch nicht über 55 %
liegen, da sich sonst der Frostschutz wieder
verringert und die Kühlwirkung schlechter wird.
Der Kühlmittelzusatz G12evo (TL-VW 774 L)
ist anhand seines violetten Farbtons zu erken-
nen. Diese Mischung aus Wasser und Kühlmit-
telzusatz bietet nicht nur einen Frostschutz
bis -25 °C (-13 °F), sondern schützt auch die
Leichtmetallteile im Motorkühlsystem vor Kor-
rosion, verhindert Kalkansatz und erhöht den
Siedepunkt des Kühlmittels deutlich.
Beim Nachfüllen von Kühlmittel muss eine Mi-
schung aus destilliertem Wasser und mindes-
tens 40 % des geeigneten Kühlmittelzusatzes
verwendet werden, um den optimalen Korrosi-
››› 
onsschutz zu erhalten
S. 354.
WARNUNG
Wenn das Kühlsystem des Fahrzeugs keinen
ausreichenden Frostschutz besitzt, kann der
Motor ausfallen, was zu schweren Verletzun-
gen führen kann.
Der prozentuale Anteil des Kühlmittelzu-
satzes muss eingehalten werden. Dabei ist
die voraussichtlich niedrigste Umgebungs-
temperatur im vorgesehenen Nutzungsge-
biet des Fahrzeugs zu berücksichtigen.
Bei extrem niedriger Umgebungstempera-
tur kann das Kühlmittel gefrieren, so dass
kein Weiterfahren mehr möglich ist. Da in
dieser Situation auch die Heizung nicht funk-
tioniert, besteht die Gefahr des Erfrierens,
wenn die Insassen keine ausreichend schüt-
zende Winterkleidung tragen.
353

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis