Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK ONE Inbetriebnahmehandbuch Seite 349

Safety integrated
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK ONE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung
Stoppreaktion Stufe 1
p9563[0]
Stoppreaktion Stufe 2
p9563[1]
Stoppreaktion Stufe 3
p9563[2]
Stoppreaktion Stufe 4
p9563[3]
SLS-Grenzwert über PROFIsafe für SLS-Stufe 1
Safety Integrated
Inbetriebnahmehandbuch, 07/2022, A5E47278158A AF
7.7 Antriebsintegrierte Sicherheitsfunktionen konfigurieren
Bedeutung
Einstellung der spezifischen Stoppreaktion für die entsprechende Maximal‐
geschwindigkeitsstufe:
STOP A
STOP B
STOP C
STOP D
STOP E
STOP A mit verzögertem STO bei Busausfall
STOP B mit verzögertem STO bei Busausfall
STOP C mit verzögertem STO bei Busausfall
STOP D mit verzögertem STO bei Busausfall
STOP E mit verzögertem STO bei Busausfall
Über Einstellungen ohne verzögertem STO bei Busausfall kann Personen‐
schutz realisiert werden, mit verzögertem STO bei Busausfall Maschinen‐
schutz.
Im erweiterten Sinn ist Busausfall hier als Kommunikationsstörung in den
Ansteuersignalen der Sicherheitsfunktionen zu verstehen (z. B. über PROFI‐
safe).
Einstellung zur Übertragung der Maximalgeschwindigkeitsstufe 1 via PROFI‐
safe.
Die PROFIsafe-Übertragung der Maximalgeschwindigkeitsstufe 1 kann zu‐
sätzlich zur fixen Parametrierung der Maximalgeschwindigkeitsstufen 2, 3
und 4 genutzt werden.
Bei Aktivierung wird der Wert via PROFIsafe im Steuerwort S_SLS_LIMIT_A
(Seite 443) übertragen, sofern Stufe 1 aktuell angewählt ist. S_SLS_LIMIT_A
hat den Wertebereich 1 ... 32767; dabei gilt Folgendes:
32767 ≙ 100 % der 1. SLS-Stufe
Der tatsächlich überwachte Grenzwert wird folgendermaßen berechnet:
SLS-Grenzwert = (S_SLS_LIMIT_A/32767) × "Maximalgeschwindigkeits‐
stufe 1"
Wenn ein fehlerhafter SLS-Grenzwert übertragen wird, reagiert der Umrich‐
ter mit der parametrierten "Stoppreaktion Stufe 1".
Inbetriebnahme und Projektierung
349

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis