Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zugriffschutz Einrichten - Siemens SINUMERIK ONE Inbetriebnahmehandbuch

Safety integrated
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK ONE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3.4

Zugriffschutz einrichten

Ein F-System benötigt im Produktivbetrieb zwingend einen Zugriffsschutz.
Für Testzwecke, Inbetriebsetzung, etc. ist zunächst kein Zugriffschutz notwendig, Sie können
also sämtliche Offline- und Online-Aktionen ohne Zugriffschutz, d. h. ohne Passwortabfrage
ausführen.
Im Sicherheitsbetrieb darf bei Änderungen des Standard-Anwenderprogramms keine
Zugriffberechtigung durch das CPU-Passwort vorliegen, da dann auch das Sicherheitsprogramm
verändert werden kann. Um dies auszuschließen, müssen Sie die Schutzstufe "Schreibschutz für
fehlersichere Bausteine" und ein Passwort für die F-CPU projektieren. Wenn nur eine Person
berechtigt ist, das Standard-Anwenderprogramm und das Sicherheitsprogramm zu ändern,
dann sollte die Schutzstufe "Schreibschutz" oder "Schreib-/Leseschutz" projektiert sein, um
anderen Personen nur einen eingeschränkten bzw. keinen Zugriff auf das gesamte
Anwenderprogramm (Standard- und Sicherheitsprogramm) zu ermöglichen.
Weitere Information erhalten Sie im Kapitel "Zugriffschutz" im Handbuch SIMATIC Safety -
Projektieren und Programmieren
search=SIMATIC%20Safety&dtp=Manual&pnid=24471).
Vorgehensweise
Um einen Zugriffschutz für den Produktivbetrieb einzurichten, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. In der Projektnavigation doppelklicken Sie unterhalb der betreffenden PLC auf "Safety
Administration", z. B. "CNC_1 > PLC_1 > Safety Administration".
2. Im Safety Administration Editor wechseln Sie zu "Zugriffschutz".
3. Vergeben Sie Passwörter für die beiden Zugriffsschutz-Arten:
– Klicken Sie unter "Schutz des Offline-Sicherheitsprogramms" auf "Einrichten", vergeben
– Klicken Sie unter "Zugriffsschutz F-CPU" auf den Link "Gehe zum Bereich "Schutz" der F-
4. Laden Sie die Hardware und Software in das Gerät.
Safety Integrated
Inbetriebnahmehandbuch, 07/2022, A5E47278158A AF
Einstellung
Warngrenze Zykluszeit der
F-Ablaufgruppe
DB für F-Ablaufgruppen‐
kommunikation
F-Ablaufgruppeninfo-DB
Sie ein Passwort und bestätigen Sie mit OK.
CPU".
In den aufgerufenen Eigenschaften wählen Sie die Einstellung "Vollzugriff (kein Schutz)"
und vergeben Sie das "Passwort für Schreib-/Lesezugriff".
Zweck
Die "Warngrenze Zykluszeit der F-Ablaufgruppe" müssen Sie kleiner
oder gleich der "Maximale Zykluszeit der F-Ablaufgruppe" parametrie‐
ren.
Wenn eine F‑Ablaufgruppe Variablen zur Auswertung für eine andere
F‑Ablaufgruppe des Sicherheitsprogramms zur Verfügung stellen soll,
ordnen Sie einen DB für F‑Ablaufgruppenkommunikation zu.
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu SIMATIC Safety unter
"Sicherheitsgerichtete Kommunikation zwischen F-Ablaufgruppen".
Vergeben Sie unter "F-Ablaufgruppeninfo-DB" einen Namen für den F-
Ablaufgruppeninfo-DB. Voreinstellung: "RTG1SysInfo"
(https://support.industry.siemens.com/cs/products?
Inbetriebnahme und Projektierung
7.3 Sicherheitsprogramm erstellen
277

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis