Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Voraussetzungen - Siemens SINUMERIK ONE Inbetriebnahmehandbuch

Safety integrated
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK ONE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Antriebsintegrierte Sicherheitsfunktionen
5.12 SLP

Voraussetzungen

Für die Funktion "Safely-Limited Position (SLP)" sind folgende Voraussetzungen nötig:
• Verwendung eines oder zweier geeigneter Geber für die erweiterten Safety-Funktionen mit
Geber (siehe auch Kapitel "Sichere Istwerterfassung mit Gebersystem (Seite 226)")
• Ermittlung der Absolutposition des Antriebs durch das Referenzieren bei der Inbetriebnahme
und nach allen Aktionen, nach denen kein sicherer Absolutbezug mehr garantiert werden
kann (POWER ON, Parken)
Eine Beschreibung des Sicheren Referenzierens finden Sie im Kapitel "Sicheres Referenzieren
(Seite 222)".
Funktionsweise
Sobald SLP aktiv ist, wird die Einhaltung der Grenzen des aktiven Positionsbereichs sicher
überwacht. Sie können mit einem sicheren Signal zwischen 2 Positionsbereichen umschalten.
Jeder Positionsbereich ist durch sein vorher definiertes Endschalterpaar begrenzt. Beim
Überfahren der Position eines der beiden Endschalter werden eine parametrierbare
Stoppreaktion (STOP A, STOP B, STOP C, STOP D oder STOP E) ausgelöst und die Safety-Meldung
C01715 ausgegeben.
Um diese Störung zu quittieren, muss man entweder auf einen Bereich umschalten, dessen
Grenzen nicht verletzt sind, oder die Funktion SLP abwählen. Nach der Quittierung kann der
Antrieb wieder in den zulässigen Bereich verfahren werden.
Das Verfahren in den zulässigen Bereich kann mit Hilfe der Funktion "Freifahren"
sicherheitsgerichtet erfolgen (siehe Kapitel "Freifahren (Seite 196)").
Funktionsmerkmale
• Anwahl über sichere Klemmen (Onboard-F-DI) oder PROFIsafe
• Definition des Positionsbereichs über 2 Endschalterpaare (p9534 und p9535)
• Sicheres Umschalten zwischen 2 unterschiedlichen Positionsbereichen (nicht verfügbar bei
PROFIsafe-Telegramm 30)
• Einstellbare Stoppreaktion (p9562)
Freigabe der Funktion "Safely-Limited Position (SLP)"
• Die Funktion "Safely-Limited Position (SLP)" wird mit p9501.1 = 1 freigegeben.
• Führen Sie nach der Freigabe ein POWER ON am Umrichter durch.
Hinweis
Keine Istwertsynchronisation bei SLP
Die gleichzeitige Freigabe der Funktion "SLP" und der Istwertsynchronisation (p9501.3 = 1) ist
nicht erlaubt: In diesem Fall gibt der Antrieb die Störung F01688 aus.
194
Inbetriebnahmehandbuch, 07/2022, A5E47278158A AF
Safety Integrated

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis