Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Signalverlauf (Ohne Geber) - Siemens SINUMERIK ONE Inbetriebnahmehandbuch

Safety integrated
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK ONE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Antriebsintegrierte Sicherheitsfunktionen
5.8 SSM
Hinweis
Einstellung der AUS1- oder AUS3-Rücklaufzeit
Bei zu kleiner AUS1- oder AUS3-Rücklaufzeit oder zu geringem Abstand zwischen SSM-
Grenzdrehzahl und Abschaltdrehzahl kann es vorkommen, dass das Signal "Drehzahl unter
Grenzwert" nicht auf 1 wechselt, weil kein Drehzahlistwert unter der SSM-Grenze vor Eintreten
der Impulslöschung ermittelt werden konnte. In diesem Fall ist die AUS1- oder AUS3-
Rücklaufzeit bzw. der Abstand zwischen SSM-Grenzdrehzahl und Abschaltdrehzahl zu erhöhen.
5.8.1.3

Signalverlauf (ohne Geber)

Ablauf bei aktivierter Einstellung "Rückmeldung SSM bei Impulssperre"
Das folgende Diagramm zeigt den Signalverlauf, wenn die Eigenschaft "Rückmeldung SSM bei
Impulssperre" aktiviert ist. (p9509.0 = 0)
Stillstandserkennung
SSM Rückmeldung
Sicheres Ausgangssignal
Power removed/STO
Bild 5-19
Die Drehzahl bleibt während der ganzen Beobachtungszeit unterhalb der
Geschwindigkeitsgrenze. Deshalb bleibt das Statussignal "SSM (Drehzahl unter Grenzwert)" auf
1 (r9722.15 = 1). Nach dem Befehl zur Impulslöschung fällt die Motordrehzahl ab. Beim
Unterschreiten der Drehzahl der Stillstandserkennung wird das interne STO gesetzt.
In diesem Fall bleibt das SSM-Statussignal HIGH; es wird eingefroren. Der Antrieb kann wegen
der internen Anwahl von STO nicht wieder beschleunigen.
176
AUS1
SSM Geschwindig-
keitsgrenze
Ablaufdiagramm: SSM ohne Geber mit Rückmeldung SSM bei Impulssperre (p9509.0 = 0)
Anwahl STO
Automatische
Anwahl STO
Überwachung
Timer 5 s
Inbetriebnahmehandbuch, 07/2022, A5E47278158A AF
Impulse
freigegeben
Abwahl STO
Drehzahl
t
t
Safety Integrated

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis