Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Safely-Limited Speed Mit Geber - Siemens SINUMERIK ONE Inbetriebnahmehandbuch

Safety integrated
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK ONE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.7.1.2

Safely-Limited Speed mit Geber

Funktionsmerkmale
• Bei Anwahl von SLS wird die Überwachung erst nach Ablauf der projektierbaren
Verzögerungszeit (p9551) wirksam. Innerhalb dieser Zeit muss die Istgeschwindigkeit
unterhalb des (angewählten) Grenzwertes liegen. Beim Abwählen von SLS ist die
Verzögerungszeit nicht wirksam.
• Nach Umschalten auf einen niedrigeren Grenzwert (p9531) muss die Istgeschwindigkeit des
Antriebs innerhalb der Verzögerungszeit (p9551) den neuen Grenzwert unterschritten
haben. Während der Verzögerungszeit bleibt der bestehende Grenzwert aktiv. Nach Ablauf
der Verzögerungszeit wird der niedrigere Grenzwert aktiv. Dies gilt auch bei einer
Reduzierung des Grenzwerts über PROFIsafe.
• Wenn nach Ablauf der Verzögerungszeit die Istgeschwindigkeit des Antriebs höher ist als der
neue Safely-Limited Speed-Grenzwert, wird eine Meldung mit der parametrierten
Stoppreaktion erzeugt.
• Die Stoppreaktion (STOP A, STOP B, STOP C, STOP D oder STOP E) wird mit p9563
parametriert.
• Beim Umschalten auf einen höheren Grenzwert ist die Verzögerungszeit nicht wirksam, der
höhere Grenzwert wird sofort aktiv. Dies gilt auch bei einer Erhöhung des Grenzwerts über
PROFIsafe.
• 4 parametrierbare Grenzwerte p9531[0...3]
• Vorgabe des ersten Grenzwerts über die PROFIsafe-Telegramme 901, 902 und 903 möglich
(bei p9501.24 = 1)
• Im Parameter p9533 geben Sie den Bewertungsfaktor zur Bestimmung der Sollwertgrenze
aus der angewählten Istgeschwindigkeitsgrenze in Prozent ein. Der aktive Grenzwert wird
mit diesem Faktor bewertet und als Sollwertgrenze in r9733 zur Verfügung gestellt.
– r9733[0] = p9531[x] × p9533 (von Lastseite auf Motorseite umgerechnet)
– r9733[1] = - p9531[x] × p9533 (von Lastseite auf Motorseite umgerechnet)
Umrechnungsfaktor von Motorseite auf Lastseite:
– Motortyp = rotatorisch und Achstyp = linear: p9522/(p9521 × p9520)
– Sonst: p9522/p9521
• Grenzwert
– r9733[0] = p9531[x] × p9533; x = angewählter SLS-Grenzwert
– r9733[1] = -p9531[x] × p9533; x = angewählter SLS-Grenzwert
r9733 dient z. B. zur Übertragung der Werte an eine übergeordnete Steuerung, die dann z. B.
Verfahrgeschwindigkeiten an SLS-Stufen anpassen kann oder an den Sollwertkanal (p1051).
r9733 ist Bestandteil des Safety Info Channel (SIC).
• Der aktuell überwachte Grenzwert wird im Parameter r9714[2] angezeigt.
Safety Integrated
Inbetriebnahmehandbuch, 07/2022, A5E47278158A AF
[x] = Angewählte SLS-Stufe
Antriebsintegrierte Sicherheitsfunktionen
5.7 SLS
167

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis