Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiederanlauf Nach Impulslöschung Bei P9509.0 - Siemens SINUMERIK ONE Inbetriebnahmehandbuch

Safety integrated
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK ONE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um den Motor wieder sicher zu starten, muss STO manuell angewählt und wieder abgewählt
werden. Nach STO-Abwahl wird ein 5-Sekunden-Zeitfenster geöffnet. Wenn innerhalb des
Zeitfensters die Impulsfreigabe erfolgt, startet der Motor. Erfolgt die Impulsfreigabe nicht
innerhalb des 5-Sekunden Zeitfensters, wird wieder der interne STO aktiv.
Ablauf bei deaktivierter Einstellung "Rückmeldung SSM bei Impulssperre"
Wenn die Eigenschaft "Rückmeldung SSM bei Impulssperre" deaktiviert ist (p9509.0 = 1), wird
die SSM-Überwachung nach der Impulslöschung beendet. Das Statussignal "SSM (Drehzahl
unter Grenzwert)" fällt auf 0 (r9722.15 = 0). Erst nach erneuter Impulsfreigabe wird die SSM-
Überwachung wieder aktiviert. Hier muss zum Start des Antriebs STO nicht an- und wieder
abgewählt werden.
Wiederanlauf nach Impulslöschung bei p9509.0 = 0
Wurden die Impulse des Antriebs mit AUS1/AUS2/STO gelöscht, müssen folgende Schritte zum
Wiederanlauf durchgeführt werden:
1. Fall
2. Fall
Safety Integrated
Inbetriebnahmehandbuch, 07/2022, A5E47278158A AF
Zustand nach dem Einschalten
SSM aktiv
STO angewählt
Impulslöschung aktiv
STO abwählen
Innerhalb von 5 Sekunden muss die Antriebsfreigabe über eine positive Flanke an AUS1
gegeben werden, sonst wird STO wieder aktiv.
Situation
SSM aktiv
Motor dreht
Auslösen AUS1, Impulse werden gelöscht
STO anwählen
STO abwählen
Durch die Impulslöschung wird intern STO aktiviert: Diese Aktivierung muss durch An-/
Abwahl von STO rückgängig gemacht werden.
Innerhalb von 5 Sekunden muss die Antriebsfreigabe über eine positive Flanke an AUS1
gegeben werden, sonst wird STO wieder aktiv.
Antriebsintegrierte Sicherheitsfunktionen
5.8 SSM
177

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis