Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ungerichteter Unverzögerter Leiter-Überstrom- Und Erdfehlerschutz Mit Unabhängiger Charakteristik; Ungerichteter Verzögerter Leiter-Überstrom- Und Erdfehlerschutz Mit Abhängiger Charakteristik - ABB Relion 670 Serie Anwendungs-Handbuch

Sammelschienenschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Relion 670 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 21
Anforderungen
³
E
E
al
EQUATION1380 V2 DE-DE
wobei
I
op
I
pr
I
sr
I
r
R
ct
R
L
S
R
21.1.6.3
Ungerichteter unverzögerter Leiter-Überstrom- und Erdfehlerschutz mit
unabhängiger Charakteristik
Die Stromwandler müssen über eine äquivalente begrenzende Kniepunktspannung E
größer oder gleich der erforderlichen äquivalenten Kniepunktspannung E
³
E
E
al
EQUATION1381 V2 EN-US
wobei
I
op
I
pr
I
sr
I
r
R
ct
R
L
S
R
21.1.6.4
Ungerichteter verzögerter Leiter-Überstrom- und Erdfehlerschutz mit
abhängiger Charakteristik
Bei Verwendung der hochgesetzten unverzögerten oder unabhängigen Zeitstufe braucht die
Anforderung gemäß Gleichung
Gleichung die einzige notwendige Anforderung dar.
Wenn als einzige Überstromschutzfunktion der verzögerte Schutz mit abhängiger Charakteristik
verwendet wird, müssen die Stromwandler über eine äquivalente begrenzende Kniepunktspannung
478
æ
I
= ×
×
×
sr
5 I
R
ç
alreq
op
ct
I
è
pr
Der primäre Auslösewert (A)
Der Primärbemessungsstrom des Stromwandlers (A)
Der Sekundärbemessungsstrom des Stromwandlers (A)
Der Bemessungsstrom des Schutz-IED (A)
Der Sekundärwiderstand des Stromwandlers (W)
Der Widerstand der Sekundärleitung und der zusätzliche Lastwiderstand (W). Der Schleifenwiderstand der
Zuleitung und der Rückleitung muss für Fehler in starr geerdeten Netzen verwendet werden. Der Widerstand
der Zuleitung allein muss für Fehler in hochohmig geerdeten Netzen verwendet werden.
Die Belastung eines IED-Stromeingangskanals (VA). S
für I
= 5 A
r
æ
I
=
×
×
×
sr
1,5 I
R
ç
alreq
op
I
è
pr
Der primäre Auslösewert (A)
Der Primärbemessungsstrom des Stromwandlers (A)
Der Sekundärbemessungsstrom des Stromwandlers (A)
Der Bemessungsstrom des Schutz-IED (A)
Der Sekundärwiderstand des Stromwandlers (W)
Der Widerstand der Sekundärleitung und der zusätzliche Lastwiderstand (W). Der Schleifenwiderstand der
Zuleitung und der Rückleitung muss für Fehler in starr geerdeten Netzen verwendet werden. Der Widerstand
der Zuleitung allein muss für Fehler in hochohmig geerdeten Netzen verwendet werden.
Die Belastung eines IED-Stromeingangskanals (VA). S
für I
= 5 A
r
100
© 2017 Hitachi Energy. Alle Rechte vorbehalten
ö
S
+
+
R
R
÷
L
2
I
ø
r
=0.020 VA/Kanal für I
R
ö
S
+
+
R
R
÷
ct
L
2
I
ø
r
=0.020 VA/Kanal für I
R
und Gleichung
101
nicht erfüllt zu sein. In diesem Fall stellt die
1MRK 505 370-UDE Rev. J
(Gleichung 98)
= 1 A und S
=0.150 VA/Kanal
r
R
M11622-3 v5
verfügen, die
al
ist; siehe unten:
alreq
(Gleichung 99)
= 1 A und S
=0.150 VA/Kanal
r
R
M11339-3 v5
Sammelschienenschutz REB670
Anwendungs-Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Reb670

Inhaltsverzeichnis