Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB Relion 670 Serie Anwendungs-Handbuch Seite 171

Sammelschienenschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Relion 670 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 505 370-UDE Rev. J
Strom (A)
IEC05000203 V4 DE-DE
Abb. 91:
Die niedrigste Einstellwert kann mit der Gleichung
³
Ipu 1.2
EQUATION1262 V2 DE-DE
wobei
1.2
k
I
max
Der maximale Laststrom in der Leitung muss ermittelt werden. Aus Betriebsstatistiken kann der bis
zum momentanen Zeitpunkt aufgetretene Laststrom entnommen werden. Die Stromeinstellung muss
auch noch für die kommenden Jahren gültig sein. In der Realität werden in den meisten Fällen die
Einstellwerte nicht öfters als alle fünf Jahre angepasst. Oftmals ist dieses Zeitinterval sogar noch
größer. Ermitteln Sie den höchsten Laststrom, dem die unterschiedlichen Betriebsmittel in der
Leitung standhalten können. Analysieren Sie Betriebsmittel wie Leitungen, Stromwandler,
Leistungsschalter und Trenner. Die Hersteller der Betriebsmittel geben in der Regel den maximalen
thermischen Laststrom der Betriebsmittel an.
Es besteht zudem eine Forderung, dass alle im Abdeckungsbereich der Schutzeinrichtung
auftretenden Fehler vom Leiter-Überstromschutz erkannt werden. Der kleinste zu erkennende
Fehlerstrom, I
Ansprechstrom-Einstellung beschrieben werden.
Sammelschienenschutz REB670
Anwendungs-Handbuch
Ansprechsstrom
Strom
zurücksetzen
Gerät setzt nicht zurück
Auslöse- und Rückfallstrom einer Überstromschutzeinrichtung
Im ax
×
k
ist ein Sicherheitsfaktor,
ist das Rückfallverhältnis der Schutzeinrichtung, und
ist der maximale Laststrom.
, ist zu berechnen. Auf Basis dieses Wertes kann mit der Gleichung
scmin
© 2017 Hitachi Energy. Alle Rechte vorbehalten
Leiterstrom der
Leitung
Zeit (s)
IEC05000203-2-en.vsd
34
beschrieben werden.
Abschnitt 7
Stromschutz
(Gleichung 34)
35
die höchste
165

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Reb670

Inhaltsverzeichnis