Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
Relion
670 Serie
Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC
Produktdatenblatt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ABB RED670 2.1 IEC

  • Seite 1 ® Relion 670 Serie Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktdatenblatt...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    24. Bestellen von Zubehör..........143 Haftungsausschluss Alle Angaben in diesen Dokument können ohne Ankündigung geändert werden und sind nicht als Verbindlichkeit von ABB auszulegen. ABB übernimmt keinerlei Verantwortung für etwaige in diesen Unterlagen enthaltene Fehler. Zeichnungen und Diagramme sind nicht verbindlich.
  • Seite 3: Anwendung

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Herausgegeben: September 2016 Revision: C 1. Anwendung Mit der Stördatenaufzeichnung und dem Fehlerorter können Das Gerät wird für den Schutz, die Steuerung und die unabhängige Fehleranalysen nach Störungen im Netz Überwachung von Freileitungen und Kabeln in allen Arten von...
  • Seite 4 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Leistungsschalter-Ringen, Lastumschaltlogik usw. Das Die optionalen Funktionen sind nicht konfiguriert. Im grafischen grafische Konfigurations-Tool gewährleistet einfaches und Konfigurations-Tool steht aber eine Maximalkonfiguration mit schnelles Testen sowie Inbetriebnahme. allen optionalen Funktionen als Vorlage zur Verfügung.
  • Seite 5: Beschreibung Der Konfiguration A31

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Beschreibung der Konfiguration A31 RED670 A31 – Eine Einfach-Leistungsschalteranordnung mit dreipoliger Auslösung 12AI (6I+6U) WA2_VT VN MMXU WA1_VT VN MMXU 1→0 5(0→1) SC/VC SMP PTRC SMB RREC SES RSYN LINE_CT θ>...
  • Seite 6: Beschreibung Der Konfiguration A32

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Beschreibung der Konfiguration A32 RED670 A32 – Eine Einfach-Leistungsschalteranordnung mit einpoliger Auslösung 12AI (6I+6U) WA2_VT VN MMXU WA1_VT VN MMXU 1→0 5(0→1) SC/VC SMP PTRC SMB RREC SES RSYN LINE_CT θ>...
  • Seite 7: Beschreibung Der Konfiguration B31

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Beschreibung der Konfiguration B31 RED670 B31 – Mehrfach-Leistungsschalteranordnung mit dreipoliger Auslösung 12AI (6I+6U) WA1_VT WA1_CT 50BF 3I>BF VN MMXU CC RBRF 50BF 3I>BF WA1_QA1 CC RBRF REM CT1 REM CT2 WA1_QB6 3Id/I>...
  • Seite 8: Beschreibung Der Konfiguration B32

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Beschreibung der Konfiguration B32 RED670 B32 – Mehrfach-Leistungsschalteranordnung mit einpoliger Auslösung 12AI (6I+6U) WA1_VT WA1_CT 52PD 50BF 3I>BF CC PDSC VN MMXU CC RBRF 50BF 3I>BF 52PD WA1_QA1 CC RBRF...
  • Seite 9: Verfügbare Funktionen

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 2. Verfügbare Funktionen Hauptschutzfunktionen Tabelle 1. Beispiel der Mengen = Anzahl der Basisinstanzen = Optionale Anzahl 3-A03 = in der Ausführung A03 enthaltene, optionale Funktion (siehe Bestelldetails)
  • Seite 10: Differentialschutz

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 IEC 61850 ANSI Funktionsbeschreibung Leitungsdifferential RED670 (angepasst) Differentialschutz HZPDIF 1 Ph Hochimpedanz-Differentialschutz 3-A02 3-A02 3-A02 3-A02 REFPDIF Erdfehlerdifferentialschutz, niederohmig L3CPDIF Leitungsdifferentialschutz 3 Stromwandler-Sätze, 2-3 Leitungsenden L6CPDIF Leitungsdifferentialschutz 6 Stromwandler-Sätze, 3-5...
  • Seite 11: Funktionsbeschreibung

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 IEC 61850 ANSI Funktionsbeschreibung Leitungsdifferential RED670 (angepasst) ZMRPSB Pendelerfassung 1-B11 1-B11 1-B11 1-B11 1-B16 1-B16 1-B16 1-B16 PSLPSCH Erweiterte Logik für Pendelerfassung 1-B03 1-B03 1-B03 1-B03 PSPPPAM Polschlupf-Schutz 1-B22 1-B22...
  • Seite 12: Stromschutz

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Reserve-Schutzfunktionen IEC 61850 ANSI Funktionsbeschreibung Leitungsdifferential RED670 (angepasst) Stromschutz PHPIOC Unverzögerter Leiter-Überstromschutz OC4PTOC Vierstufiger gerichteter Leiter-Überstrom‐ 51_67 schutz EFPIOC Unverzögerter Erdfehlerschutz 1-C24 1-C24 1-C24 1-C24 EF4PTOC Vierstufiger Erdfehlerschutz 1-C24 1-C24...
  • Seite 13: Multifunktionsschutz

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 IEC 61850 ANSI Funktionsbeschreibung Leitungsdifferential RED670 (angepasst) SAPFRC Frequenzänderungsschutz 2-E02 2-E02 2-E02 2-E02 Multifunktionsschutz CVGAPC Allgemeiner Strom- und Spannungs‐ 4-F01 4-F01 4-F01 4-F01 schutz Allgemeine Berechnung SMAIHPAC Mehrzweckfilter Für 67 ist Spannung erforderlich...
  • Seite 14: Steuerungs- Und Überwachungsfunktionen

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Steuerungs- und Überwachungsfunktionen IEC 61850 ANSI Funktionsbeschreibung Leitungsdifferential RED670 Steuerung SESRSYN Synchronkontrolle, Einschaltprüfung und Synchronisie‐ rung SMBRREC Automatische Wiedereinschaltung 1-H04 2-H05 1-H04 2-H05 APC10 Schaltgerätesteuerung für ein einzelnes Feld, max. 10...
  • Seite 15 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 IEC 61850 ANSI Funktionsbeschreibung Leitungsdifferential RED670 WRNCALH Logik für Gruppenwarnung INDCALH Logik für Gruppenanzeige AND, GATE, INV, Grundlegende konfigurierbare Logikblöcke (siehe Tabelle 40-280 40-28 40-280 40-28 40-28 LLD, OR, PULSE‐...
  • Seite 16 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 IEC 61850 ANSI Funktionsbeschreibung Leitungsdifferential RED670 DRPRDRE, Störbericht A1RADR- A4RADR, B1RBDR-B8RBDR SPGAPC Generische Kommunikationsfunktion für Einzelmeldung SP16GAPC Generische Kommunikationsfunktion für Einzelmeldung 16 Eingänge MVGAPC Generische Kommunikationsfunktion für Messwerte BINSTATREP Logik-Signalstatusbericht...
  • Seite 17 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 2. Gesamtanzahl der Instanzen für grundlegende konfigurierbare Logikblöcke Grundlegender konfigurierbarer Logikblock Gesamtanzahl der Instanzen GATE PULSETIMER RSMEMORY SRMEMORY TIMERSET Tabelle 3. Gesamtanzahl der Instanzen für konfigurierbare Logikblöcke Q/T Konfigurierbare Logikblöcke Q/T...
  • Seite 18 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Kommunikation IEC 61850 ANSI Funktionsbeschreibung Leitungsdifferential RED670 (kun- denspezifisch) Stationskommunikation LONSPA, SPA SPA-Kommunikationsprotokoll HORZCOMM Netzwerkvariablen über LON PROTOCOL Kommunikationsauswahl zwischen SPA und IEC 60870-5-103 für SLM RS485PROT Wahl des Protokolls für RS485...
  • Seite 19: Signalvergleich

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 IEC 61850 ANSI Funktionsbeschreibung Leitungsdifferential RED670 (kun- denspezifisch) GATEWAY Ethernet-Konfiguration von Link Eins OPTICAL103 IEC 60870-5-103 optische serielle Kommuni‐ kation RS485103 IEC 60870-5-103 serielle Kommunikation für RS485 AGSAL Allgemeine Sicherheitsanwendungs-Kompo‐...
  • Seite 20 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 IEC 61850 ANSI Funktionsbeschreibung Leitungsdifferential RED670 (kun- denspezifisch) ECPSCH Logik zum Signalvergleichsverfahren für Erd‐ 0–1 1-C24 1-C24 1-C24 1-C24 fehlerschutz ECRWPSCH Stromrichtungsumkehr und Schwacheinspei‐ 0–1 1-C24 1-C24 1-C24 1-C24 selogik für Erdfehlerschutz Direkte Mitnahmeschaltung 0–1...
  • Seite 21: Grundfunktionen Des Geräts

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Grundfunktionen des Geräts Tabelle 5. Grundfunktionen des Geräts IEC 61850 oder Funkti- Beschreibung onsname INTERRSIG SELFSUPEVLST Selbstüberwachung mit interner Ereignisliste TIMESYNCHGEN Zeitsynchronisierungsmodul BININPUT, SYNCHCAN, Zeitsynchronisierung SYNCHGPS, SYNCHCMPPS, SYNCH‐ LON, SYNCHPPH,...
  • Seite 22 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 5. Grundfunktionen des Geräts, Fortsetzung IEC 61850 oder Funkti- Beschreibung onsname CAMCONFIG Zentrale Kontoverwaltungskonfiguration CAMSTATUS Zentraler Kontoverwaltungsstatuskonfiguration TOOLINF Tools-Informationskomponente SAFEFILECOPY Sichere Datei Kopierfunktion Tabelle 6. LHMI-Funktionen IEC 61850 oder Funkti-...
  • Seite 23 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Leitungsdifferentialschutz, 3 oder 6 Stromwandler-Sätze YNdx L3CPDIF, L6CPDIF Beim Leitungsdifferentialschutz wird das Kirchhoffsche Gesetz angewendet und die ein- und ausfließenden Ströme an dem aus Spartransformator mehreren Betriebsmitteln bestehenden Schutzobjekt, z. B.
  • Seite 24 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 besondere Maßnahmen müssen nur im Fall eines Schutz des kleinen Abzweig-Leistungstransformators Kurzschlusses auf der Niederspannungsseite des bekommt ausreichend Zeit, um den fehlerhaften Transformator Transformators ergriffen werden. In dieser Anwendung kann zu trennen.
  • Seite 25: Zusätzliche Sicherheitslogik Für Differentialschutz Ldrgfc

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 geschützte Zone Gerät Gerät Komm.-Kanal Gerät Gerät Gerät IEC0500043_2_en.vsd IEC05000043 V2 DE Abb. 9. Leitung mit fünf Enden mit Master-Master-System Geschützte Zone Komm. Kanal en05000044.vsd IEC05000044 V1 DE Abb. 10.
  • Seite 26 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Eigenschaften: • Das Anregeelement ist empfindlich genug, um den abnormen Zustand des geschützten Objektes zu erkennen. • Das Anregeelement hat keinen Einfluss auf die Arbeitsgeschwindigkeit des Hauptschutzes. • Das Anregeelement würde neu entstandene, hochohmige und dreipolige Fehler auf der Seite mit der schwachen Einspeisung erkennen.
  • Seite 27: Leiterauswahl, Polygonkennlinie Mit Festem Winkel

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Durch den enormen Lastfluss, der für viele Übertragungsnetze charakteristisch ist, können Fehlerwiderstände nur schwer erkennbar sein. Daher besitzt FDPSPDIS einen eingebauten Algorithmus für Lastaussparung, der die Möglichkeit bietet, die Vorwärtsbetrieb Widerstandseinstellung sowohl bei der Leiterauswahl als auch bei den Messzonen zu erhöhen, ohne den Lastbereich zu...
  • Seite 28 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Vorwärtsbetrieb Funktionsbereich Funktionsbereich Funktionsbereich Kein Kein Rückwärtsbetrieb Funktionsbereich Funktionsbereich =IEC07000117=2=de=Original.vsd IEC07000117 V2 DE 0143_=IEC0500003 Abb. 13. Einfluss der Lastkompensation auf die Offset-Mho- 4=1=de=Original.vs Charakteristik IEC05000034 V1 DE Abb. 14. Typische polygonale Distanzschutzzone mit Die Distanzschutzzonen können, unabhängig voneinander, im...
  • Seite 29: Distanzschutzzone, Polygonkennlinie, Getrennte Einstellungen

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Ermittlung fehlerhafter Leiter mit Lastaussparung FMPSPDIS Die Fähigkeit, die verschiedenen Fehlertypen präzise und zuverlässig zu klassifizieren, damit die einpolige Auslösung und automatische Wiedereinschaltung verwendet werden kann, Vorwärtsbetrieb spielt in modernen Netzen eine große Rolle.
  • Seite 30 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Durch den enormen Lastfluss, der für viele Übertragungsnetze Zoneneinstellungen mehr Flexibilität und erlaubt somit eine charakteristisch ist, können Fehlerwiderstände nur schwer bessere Abstimmung in komplexen Anwendungsbereichen wie erkennbar sein. Daher verfügt die Funktion über einen z.
  • Seite 31: Polschlupfschutz Pspppam

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 und Schutzsignalübertragung zur Verfügung, die während Polschlupf-Schutz OOSPPAM der Netzpendelungen nicht blockiert werden. Der Polschlupf-Schutz OOSPPAM im Gerät kann sowohl für • Blockierteil: Es blockiert ungewollte Auslösungen der den Generatorschutz als auch für den Leitungsschutz Schnellzone (1.
  • Seite 32 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Blockierschaltung kombiniert werden. Die Funktionen Vierstufiger Leiter-Überstromschutz OC4PTOC "Stromrichtungsumkehr" und "Schwacheinspeisung" stehen Der vierstufige dreipolige Überstromschutz OC4PTOC verfügt ebenfalls zur Verfügung. über eine abhängige oder unabhängige Zeitverzögerung, jeweils ohne Abhängigkeit voneinander für die Stufen 1 bis 4.
  • Seite 33 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 der Spannungswandler meist außerhalb des getrennten Thermischer Überlastschutz, eine Zeitkonstante LCPTTR/ Bereichs. Da der primäre Distanzschutz nicht auslösen kann, LFPTTR muss er blockiert werden. Die wachsende Nutzung der Leitungen an der Grenze der thermischen Belastbarkeit hat zu einem erhöhten Bedarf an...
  • Seite 34 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Die Überstromfunktion verfügt über einen einstellbaren ROV2PTOV verfügt über zwei Spannungsstufen. Beide Stromansprechwert, der entweder als feste Zeit oder als verfügen über eine abhängige bzw. inverse oder eine abhängige Zeitcharakteristik verwendet werden kann. Darüber unabhängige Zeitverzögerung.
  • Seite 35 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Die spannungsbasierte Leiterauswahl wird für schnelles und SAPTOF misst Frequenzen mit hoher Genauigkeit und wird in verzögertes Auslösen verwendet. Für die schnelle Auslösung ist Lastabwurfsystemen und beim Netzwiederaufbau eingesetzt. eine Signalvergleichslogik erforderlich. Für die verzögerte Die Funktion wird auch als Frequenzstufe zur Auslösung ist keine Signalvergleichslogik erforderlich.
  • Seite 36 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Die Überstromfunktion verfügt über einen einstellbaren der in der Praxis eher bei einer Spannungswandlerumschaltung Stromansprechwert, der entweder als feste Zeit oder als während Schalthandlungen auftritt. abhängige Zeitcharakteristik verwendet werden kann. Darüber Spannungswandlerkreisüberwachung VDSPVC...
  • Seite 37 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Manuelles Einschalten sowie auch automatisches • Umgehung der Synchronkontrolle Wiedereinschalten können über diese Funktion freigegeben • Schaltzyklenzähler werden. • Zwischenstellungsunterdrückung Für asynchrone Netze steht eine Synchronisierfunktion zur Es können zwei Arten von Befehlsmodellen verwendet werden: Verfügung.
  • Seite 38 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Systems und führen zu einem größeren Ersatzteilbedarf. Die Ansteuerung Leistungsschalter SXCBR Logik-Drehwählschalterfunktion SLGAPC löst alle diese Zweck der Ansteuerung Leistungsschalter (SXCBR) ist es, Probleme. Informationen zum tatsächlichen Status der Positionen bereitzustellen und Steuerungen auszuführen, d.
  • Seite 39 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Blockieren, deltabasierte Blockierung, Deblockierung und aufrecht erhalten, um sicherzustellen, dass keine unerwünschte direkte Mitnahme sind verfügbar. Auslösung in Folge der Stromumkehr auftritt. Das eingebaute Kommunikationsmodul (LDCM) kann für den Wurde ein Schwacheinspeisezustand verifiziert, dann liefert die Signalaustausch zur Gegenstation verwendet werden, wenn Schwacheinspeiselogik einen Ausgang zum Rücksenden des...
  • Seite 40 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Das Kommunikationslogik-Modul für den gerichteten • Wirk-Unterleistung, leiterselektiv Summenstromschutz ermöglicht das Signalvergleichsverfahren • Unter-Leistungsfaktor, leiterselektiv für Blockierung sowie für das Mitnahme-, Freigabe- und • Blindleistung und Scheinleistung als Betriebswerte, Unblockverfahren. Die Logik kann außerdem durch eine weitere leiterselektiv Logik für Schwacheinspeisung und Stromumkehr, die in der...
  • Seite 41: Logik

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 • Kanalredundanz zur Erhöhung der Sicherheit im DTT- Der Auslöselogikblock enthält auch eine einstellbare Schema Speicherfunktion für Folgefehler und eine • Ausgangssignal für Blockierfunktion bei Kanalfehler Einschaltverriegelung. • Leiterselektive Auslösesignalausgänge Auslösematrixlogik TMAGAPC...
  • Seite 42 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 • Der Funktionsblock PULSETIMER kann z. B. für Funktionsblock für feste Signale Impulserweiterungen, zur Begrenzung des Ansprechens von Die Festsignalfunktion FXDSIGN erzeugt verschiedene Ausgängen und einstellbare Impulszeit verwendet werden. vordefinierte (feste) Signale, die zur Geräte-Konfiguration genutzt werden können, um an ungenutzten Eingängen...
  • Seite 43: Überwachung

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Die ITBGAPC-Funktion kann nur dann ferne Werte über Störschrieb DRPRDRE IEC 61850 empfangen, wenn der Fern/Lokal-Schalter (R/L) Vollständige und zuverlässige Informationen über Störungen im vorne an der HMI anzeigt, dass der Steuermodus für den Primär- und/oder Sekundärsystem sowie eine durchgängige...
  • Seite 44 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Binärsignale, die während der Störung den Status geändert Der Störschreiber erfasst Abtastdaten aller ausgewählten haben, zu kennen. Diese Information wird als Kurzübersicht Analogeingangs- und Binärsignale, die mit der genutzt, um Informationen unkompliziert über die LHMI zu Störschreiberfunktion verbunden sind (maximal 40 analoge und...
  • Seite 45: Messung

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 erstem unteren Grenzwert, normal, über erstem oberen der Tatsache, dass die Spannungen auf beiden Seiten einen Grenzwert und über zweitem oberen Grenzwert. Die Phasenwinkelunterschied von 35 - 40 Grad aufweisen können.
  • Seite 46: Stationskommunikation

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 periodische Energiezählungen, Integration von Energiewerten, • Grafische Anzeige für die Darstellung eines Berechnung von Energieimpulsen, Alarmsignale für benutzerdefinierten Übersichtsschaltbildes und mit einer Grenzwertverletzung von Energiewerten und maximaler Schnittstelle für die Steuerung der Schaltanlage.
  • Seite 47: Kommunikation Zur Gegenseite

    Produkten verwendet werden. Ein Engineering. Gerät kann mit bis zu 4 Geräten der Gegenstation kommunizieren. Vorhandene Stationen mit ABB-Stationsbus LON können unter Übertragung von binären Signalen zur Gegenseite, 192 Signale Verwendung der optischen LON-Schnittstelle erweitert werden. Wenn der Kommunikationskanal nur für die Übertragung Dies ermöglicht die volle SA-Funktionalität, einschließlich...
  • Seite 48 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Binäres Eingabemodul, BIM Kommunikationsschnittstellen für Kunststoff/Kunststoff, Das Binäreingangsmodul verfügt über 16 optisch isolierte Kunststoff/Glas oder Glas/Glas. Eine der Schnittstellen wird zur Eingänge und ist in zwei Versionen erhältlich, eine seriellen Kommunikation verwendet (SPA, IEC 60870-5-103 Standardversion und eine mit verbesserten und DNP3-Port) und einer für die LON Kommunikation.
  • Seite 49: Transformatoreingangsmodul Trm

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Transformatoreingangsmodul TRM Das Transformatoreingangsmodul dient zur galvanischen Trennung und Anpassung der von den Messtransformatoren erzeugten Sekundärströme und -spannungen. Das Modul verfügt über 7 Strom- und 5 Spannungseingänge. Es können alternative Anschlussklemmen als Ringkabelschuh oder als Schraubklemmen bestellt werden.
  • Seite 50: Einbaumöglichkeiten

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Gehäusegrö- ße (mm)/(Zoll) Fens- 6U, 1/2 x 19” 265,9/ 223,7/ 242,1/ 255,8/ 205,7/ 190,5/ 203,7/ 228,6/ 10,47 8,81 9,53 10,07 8,10 7,50 8,02 9,00 6U, 3/4 x 19” 265,9/ 336,0/...
  • Seite 51: Anschlussdiagramme

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 20. Anschlussdiagramme Anschlussdiagramme für vorkonfigurierte Produkte Anschlussdiagramme Anschlussdiagramm, RED670 2.1, A31 1MRK002803-HA Die Anschlussdiagramme befinden sich auf der Connectivity Anschlussdiagramm, RED670 2.1, B31 1MRK002803-HB Package-DVD des Geräts und sind Teil des Produktlieferumfangs.
  • Seite 52: Technische Daten

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 21. Technische Daten Allgemeines Begriffsbestimmungen Referenzwert Der spezifizierte Wert eines Einflussfaktors, auf welchen sich die Eigenschaften des Gerätes beziehen. Bemessungsbereich Der Wertebereich einer Einflussgröße (eines Faktors), innerhalb welcher das Gerät die festgelegten Anforderungen unter den spezifizierten Bedingungen erfüllt.
  • Seite 53: Ac- Und Dc-Hilfsspannung

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 9. MIM - mA Eingangsmodul Anz.: Nennwert: Bemessungsbereich: Eingangswiderstand = 194 Ohm Eingangsbereich ±5, ±10, ±20 mA 0-5, 0-10, 0-20, 4-20 mA Stromaufnahme jede mA-Karte £ 2 W jeder mA-Eingang £...
  • Seite 54: Binäre Ein-/Ausgänge

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Binäre Ein-/Ausgänge Tabelle 12. BIM - Binäreingangsmodul Menge Bemessungswert Bemessungsbereich Binäre Eingänge Gleichspannung, RL 24/30 V RL ± 20% 48/60 V RL ± 20% 110/125 V RL ± 20% 220/250 V RL ±...
  • Seite 55 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 14. IOM Binärein-/-ausgangsmodul Menge Bemessungswert Bemessungsbereich Binäre Eingänge Gleichspannung, RL 24/30 V RL ±20% 48/60 V RL ±20% 110/125 V RL ±20% 220/250 V RL ±20% Stromaufnahme 24/30 V, 50 mA max.
  • Seite 56 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 16. IOM mit MOV und IOM 220/250 V, 110 mA - Kontaktdaten (Referenzstandard: IEC 61810-2) Funktion oder Menge Auslöse- und Signalrelais Schnelle Signalrelais (paralleles Reed-Relais) Binärausgänge IOM: 10 IOM: 2 Max.
  • Seite 57 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 17. SOM - Statisches Ausgangsmodul (Referenzstandard: IEC 61810-2): Statische Binärausgänge Funktion oder Menge Statische Auslöse-Binärausgänge Bemessungsspannung 48 - 60 VDC 110 - 250 VDC Anzahl der Ausgänge Offener Impedanzstatus ~300 kΩ...
  • Seite 58: Einflussfaktoren

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 19. BOM - Binärausgangsmodul-Kontaktdaten (Referenzstandard: IEC 61810-2) Funktion oder Menge Auslöse- und Signalrelais Binärausgänge Max. Systemspannung 250 V AC, DC Prüfspannung über offenen Kontakt, 1 Min 1000 V rms...
  • Seite 59 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 22. Frequenzeinfluss (Referenzstandard: IEC 60255–1) Abhängigkeit von Innerhalb des Bemessungsbereichs Einfluss Frequenzabhängigkeit, Arbeitswert ±2,5 Hz bei 50 Hz ±1,0% / Hz ±3,0 Hz bei 60 Hz Frequenzabhängigkeit für Distanzschutz, Auslösewert ±2,5 Hz bei 50 Hz...
  • Seite 60 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Standardisierte Typprüfungen Tabelle 23. Elektromagnetische Verträglichkeit (Electromagnetic compatibility) Test Typprüfungs-Werte Referenzstandards 1 MHz Störgrößen 2,5 kV IEC 60255-26 Immunitätstest für 100 kHz langsam gedämpfte, schwingende Wellen 2,5 kV IEC 61000-4-18, Klasse III Ring-Wellen-Immunitätstest, 100 kHz...
  • Seite 61 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 25. Klimabeanspruchung Test Typprüfungs-Werte Referenzstandard Kaltbetriebsprüfung Test Ad für 16 h bei -25°C IEC 60068-2-1 Kaltlagerungsprüfung Test Ab für 16 h bei -40°C IEC 60068-2-1 Trockenhitzebetriebsprüfung Test Bd für 16 h bei +70°C IEC 60068-2-2 Trockenhitzelagerungsprüfung...
  • Seite 62: Funktion

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Differentialschutz Tabelle 28. Erdfehlerdifferentialschutz, niederohmig REFPDIF Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Auslösecharakteristik Anpassbar ±1,0% von I bei I ≤ I ±1,0% von I bei I > I Rückfallverhältnis >95% Mindestanregung, IdMin (4,0-100,0) % von IBase ±1,0% von I...
  • Seite 63 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 30. Leitungsdifferentialschutz L3CPDIF,L6CPDIF,LT3CPDIF,LT6CPDIF Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit *Minimaler Auslösestrom (20-200)% von IBase ± 1,0% von I bei I ≤ I ± 1,0% von I bei I > I...
  • Seite 64 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 31. Zusätzliche Sicherheitslogik für Differentialschutz LDRGFC Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Auslösestrom, Nullsystemstrom (1-100) % von lBase ± 1,0% von I Auslösestrom, niedrige Stromauslösung (1-100) % von lBase ± 1,0% von I Auslösespannung, Leiter-Erde...
  • Seite 65 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Impedanzschutz Tabelle 32. Distanzmesszone, polygonale Kennlinie ZMQPDIS Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Zonenanzahl Max. 5 mit auswählba‐ rer Richtung Minimaler Auslöse-Nullstrom, Zo‐ (5-1000) % von IBase ne 1 Minimaler Auslösestrom, Leiter-...
  • Seite 66 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 33. Distanzmesszone, Polygonkennlinie für serienkompensierten Leitungen ZMCPDIS, ZMCAPDIS Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Zonenanzahl Max. 5 mit auswählbarer Richtung IBase Minimaler Auslöse-Nullstrom, Zo‐ (5-1000)% von ne 1 IBase Minimaler Auslösestrom, L-L und...
  • Seite 67 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 35. Mehrsystemiger Distanzschutz, Mho-Kennlinie ZMHPDIS Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Zonenanzahl, L-E Max. 5 mit auswählbarer Rich‐ tung Minimaler Auslösestrom (10-30) % von IBase Mitsystem-Impedanz, L-E-Schlei‐ (0,005-3000,000) W/Leiter ± 2,0 % statische Genauigkeit...
  • Seite 68 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 37. Leiter-Fehleridentifikation mit Lastaussparung FMPSPDIS Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Lastkompensations-Kriterien: ± 2,0% statische Genauigkeit (1,00-3000,00) W/Leiter Lastwiderstand, vorwärts und (5-70) Grad Bedingungen: rückwarts Spannungsbereich: (0,1-1,1) x U Strombereich: (0,5–30) x I Winkel: bei 0 Grad und 85 Grad Tabelle 38.
  • Seite 69 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 39. Leiterauswahl mit Lastaussparung, polygonale Kennlinie FRPSPDIS Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Minimaler Auslösestrom (5-500) % von IBase ± 1,0% von I bei I ≤ I ± 1,0% von I bei I > I Reaktive Reichweite, Mitsystem (0,50-3000,00) Ω/Leiter...
  • Seite 70 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 41. Abstandszone vierseitig mit Hochgeschwindigkeits-Distanzschutz für serienkompensierte Leitungen ZMFCPDIS Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Zonenanzahl 3 wählbare Richtun‐ gen, 3 feste Richtun‐ Minimaler Auslösestrom, L-L und (5 - 6000) % von IBase ±...
  • Seite 71 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 43. Pendelerfassungslogik PSLPSCH Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Maximale Auslösezeitdiffe‐ (0,000-60,0000) s ± 0,2% oder ± 15 ms, je nachdem, welcher größer ist renz zwischen hoher und nied‐ riger Zone Auslösezeitverzögerung Un‐...
  • Seite 72 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 46. Leiterbevorzugungslogik PPLPHIZ Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Auslöse wert, Leiter-Leiter- und (1 - 100) % von UBase ± 0,5% von U Leiter-Erde-Unterspannung Rückfallverhältnis, Unterspan‐ < 105% nung Auslösewert, Verlagerungsspan‐...
  • Seite 73 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Stromschutz Tabelle 48. Unverzögerter Leiter-Überstromschutz PHPIOC Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Auslösestrom (5-2500)% von lBase ±1,0% von I bei I ≤ I ±1,0% von I bei I > I Rückfallverhältnis >...
  • Seite 74 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 49. Vierstufiger Leiter-Überstromschutz OC4PTOC Funktion Einstellbereich Genauigkeit Auslösestrom, Stufe 1 - 4 (5-2500) % von lBase ± 1,0% von I bei I ≤ I ± 1,0% von I bei I > I lBase Rückfallverhältnis...
  • Seite 75 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 50. Unverzögerter Erdfehlerschutz EFPIOC Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Auslösestrom (5-2500) % von lBase ±1,0% von I bei I ≤ I ±1,0% von I bei I > I Rückfallverhältnis >...
  • Seite 76 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 51. Vierstufiger Erdfehlerschutz EF4PTOC Technische Daten Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Auslösestrom, Stufe 1 - 4 (1-2500) % von lBase ± 1,0% von I bei I ≤ I ± 1,0% von I bei I > I Rückfallverhältnis...
  • Seite 77 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 52. Vierstufiger Gegensystem-Überstromschutz (Schieflastschutz) NS4PTOC Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Auslösestrom, Stufe 1 - 4 (1-2500) % von lBase ± 1,0% von I bei I £ I ± 1,0% von I bei I > I IBase Rückfallverhältnis...
  • Seite 78 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 53. Empfindlicher gerichteter Summenstrom- und Nullleistungsschutz SDEPSDE Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit (0,25-200,00) % von lBase Auslösepegel für 3I ·cosj ge‐ ±1,0% von I bei I £ I richteter Erdfehler ±1,0% von I bei I >...
  • Seite 79 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 54. Thermischer Überlastschutz, eine Zeitkonstante LCPTTR/LFPTTR Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Bezugsstrom (2-400) % von IBase ±1,0% von I Referenztemperatur (0-300)°C, (0 - 600)°F ±1,0°C, ±2,0°F Auslösezeit: Zeitkonstante t = (1–1000) IEC 60255-149, ±5,0 % oder ±200 ms, je nachdem, welcher...
  • Seite 80 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 55. Schaltversagerfehler CCRBRF Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Ansprechwert-Leiterstrom (5-200) % von lBase ±1,0% von I bei I £ I ±1,0% von I bei I > I Rückfallverhältnis, Leiterstrom >...
  • Seite 81 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 58. Unterleistungsrichtungsschutz GUPPDUP Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Leistungspegel (0,0-500,0) % von SBase ± 1,0% von S bei S ≤ S für Stufe 1 und Stufe 2 ± 1,0% von S bei S > S wobei ×...
  • Seite 82 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Spannungsschutz Tabelle 61. Zweistufiger Unterspannungsschutz UV2PTUV Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit UBase Ansprechwert Unterspannung, Stufe 1 - 2 (1,0-100,0)% von ±0,5 % von U Absolute Hysterese (0,0-50,0)% von UBase ±0,5 % von U...
  • Seite 83 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 62. Zweistufiger Überspannungsschutz OV2PTOV Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Auslösespannung, Stufe 1 und 2 (1,0-200,0) % von UBase ± 0,5% von U bei U ≤ U ± 0,5% von U bei U > U...
  • Seite 84 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 63. Zweistufiger Verlagerungsspannungsschutz ROV2PTOV Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Ansprechspannung, Stufe 1 und Stufe 2 (1,0-200,0)% von UBase ± 0,5% von U bei U ≤ U ± 0,5% von U bei U > U...
  • Seite 85 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 65. Spannungsdifferentialschutz VDCPTOV Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Spannungsdifferenz für Alarm (2,0-100,0) % von UBase ± 0,5% von U und Auslösung UBase Unterspannungspegel (1,0-100,0) % von ± 0,5% von U Unabhängige Zeitverzögerung für...
  • Seite 86 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 67. Schutz für Strahlennetz PAPGAPC Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Summenstromerkennung (10 - 150) % von IBase ± 1,0% von Ir bei I ≤ Ir ± 1,0% von I bei I > Ir Rückfallverhältnis...
  • Seite 87 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Frequenzschutz Tabelle 68. Unterfrequenzschutz SAPTUF Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Auslösewert, Anregefunktion, bei symmetrischer (35,00-75,00) Hz ± 2,0 mHz zweiphasiger Spannung Auslösezeit, Anregung bei f + 0,02 Hz bis f Min.
  • Seite 88 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 70. Frequenzänderungsschutz SAPFRC Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Auslösezeit, Anregefunktion (-10,00-10,00) Hz/s ± 10,0 mHz/s Auslösewert, Wiederherstellung der Frequenz (45,00-65,00) Hz ± 2,0 mHz Unabhängige Zeitverzögerung für Wiederherstellung (0,000-60,000) s ±...
  • Seite 89 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Multifunktionsschutz Tabelle 71. Allgemeiner Strom- und Spannungsschutz CVGAPC Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Messung Stromeingang Leiter1, Leiter2, Leiter3, Mitsystem, -Ge‐ gensystem, -3*Nullsystem, MaxL, MinL, UnsymmetrieL, Leiter1-Leiter2, Leiter2- Leiter3, Leiter3-Leiter1, MaxL-L, MinL-L,...
  • Seite 90 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 71. Allgemeiner Strom- und Spannungsschutz CVGAPC , Fortsetzung Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Unabhängige Zeitverzögerung, Überspannung bei 0,8 bis 1,2 x (0,00 - 6000,00) s ± 0,2% oder ± 35 ms, je nachdem, , Stufe 1 - 2 welcher größer ist...
  • Seite 91 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 72. Rotor-Erdfehlerschutz , basierend auf allgemeinem Strom- und Spannungsschutz (CVGAPC) sowie RXTTE4 Funktion Bereich oder Wert Für Maschinen mit: • Bemessungsfeldspannung bis 350 V DC • statischer Erreger mit Bemes‐...
  • Seite 92 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 73. Spannungsstabilierter Überstromschutz VRPVOC Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Ansprechwert Überstrom (2,0 - 5000,0) % von IBase ± 1,0% von I bei I ≤ I ± 1,0% von I bei I > I Rückfallverhältnis, Leiter-Überstromschutz...
  • Seite 93: Sekundärsystem-Überwachung

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Sekundärsystem-Überwachung Tabelle 74. Stromkreisüberwachung CCSSPVC Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Auslösestrom (10-200) % von IBase ± 10,0 % von I bei I ≤ I ±10,0 % von I bei I > I Rückfallverhältnis, Auslösestrom...
  • Seite 94 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 76. Spannungswandlerkreisüberwachung VDSPVC Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Auslösewert, blockiert Überwa‐ (10,0-80,0)% von UBase ± 0,5% von Ur chung von Wandler 1 Rückfallverhältnis <110% Auslösezeit, blockiert Überwa‐ Min. = 5 ms –...
  • Seite 95: Steuerung

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Steuerung Tabelle 77. Synchronisierung, Synchronkontrolle und ZuschaltprüfungSESRSYN Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Phasenverschiebung, j (-180 bis 180) Grad Leitung Sammelschiene Erster oberer Spannungsgrenzwert für Synchronisierung und Synchron‐ (50,0-120,0) % von UBase ±0,5 % von U...
  • Seite 96 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 78. Wiedereinschaltung SMBRREC Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Anzahl der Wiedereinschaltversuche 1 - 5 Pausenzeit der Wiedereinschaltautomatik: Zyklus 1 - t1 1-Ph (0,000-120,000) s ±0,2% oder ±35 ms, je...
  • Seite 97 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Signalvergleich Tabelle 79. Signalvergleichsverfahren zur Gegenstation-Logik für Überstromschutz ZCPSCH Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Signaltyp Direkte Schaltermitnahme Mitnahmeverfahren (Untergreifend) Freigabeverfahren (Übergreifend) Blockierverfahren DeltaBlocking Auslösespannung, Delta U (0-100) % von UBase ±5,0% von ΔU...
  • Seite 98 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 81. Stromrichtungsumkehr und Schwacheinspeiselogik für leiterselektive Kommunikation ZC1WPSCH Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Erkennungspegel Leiter-Erde- (10-90) % von UBase ± 0,5% von U Spannung Erkennungspegel Leiter-Leiter- (10-90) % von UBase ±...
  • Seite 99: Direkte Mitnahmeschaltung

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Direkte Mitnahmeschaltung Tabelle 84. Schutz bei geringer Wirkleistung und Leistungsfaktorschutz LAPPGAPC Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Auslösewert, Unter-Wirkleistung (2,0-100,0) % von SBase ± 1,0% von S Rückfallverhältnis, niedrige Wirkleistung <105% Auslösewert, Unter-Leistungsfaktor...
  • Seite 100 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 88. Gegensystem-Überspannungsschutz LCNSPTOV Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Auslösewert, Gegensystem-Überspannungsschutz (1-200)% von UBase ± 0,5% von U bei U≤U ± 0,5% von U bei U>U Rückfallverhältnis, Gegensystem-Überspannung >95% bei (10–200)% von UBase Ansprechzeit, Anregung bei 0 bis 2 x U Min.
  • Seite 101 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 90. Gegensystem-Überstromschutz LCNSPTOC Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Auslösewert, Schieflast-Überstrom (3 - 2500) % von IBase ± 1,0% von Ir bei I ≤ I ± 1,0% von I bei I > I Rückfallverhältnis, Schieflast-Überstrom...
  • Seite 102 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 92. Dreiphasiger Leiter-Überstomschutz LCP3PTOC Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Auslösewert, Leiter-Überstromschutz (5-2500) % von IBase ± 1,0% von I bei I ≤ I ± 1,0% von I bei I > I Rückfallverhältnis, Leiter-Überstromschutz...
  • Seite 103 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Logik Tabelle 94. Auslöselogik allgemeiner dreipoliger Ausgang SMPPTRC Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Auslösung 3-ph, 1/3-ph, 1/2/3-ph Mindest-Auslöseimpulslänge (0,000-60,000) s ±0,2% oder ±15 ms, je nachdem, welcher Wert größer ist dreipolige Zeitverzögerung...
  • Seite 104 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 102. Anzahl der INV-Instanzen Logikblock Menge mit Zykluszeit 3 ms 8 ms 100 ms Tabelle 103. Anzahl der SCHLEIFENVERZÖGERUNGS-Instanzen Logikblock Menge mit Zykluszeit 3 ms 8 ms 100 ms Tabelle 104.
  • Seite 105 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 110. Anzahl der ANDQT-Instanzen Logikblock Menge mit Zykluszeit 3 ms 8 ms 100 ms ANDQT Tabelle 111. Anzahl der INDCOMBSPQT-Instanzen Logikblock Menge mit Zykluszeit 3 ms 8 ms 100 ms INDCOMBSPQT Tabelle 112.
  • Seite 106 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 118. Anzahl der SRMEMORYQT-Instanzen Logikblock Menge mit Zykluszeit 3 ms 8 ms 100 ms SRMEMORYQT Tabelle 119. Anzahl der TIMERSETQT-Instanzen Logikblock Menge mit Zykluszeit Bereich oder Wert Genauigkeit 3 ms...
  • Seite 107 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 124. Anzahl der IB16-Instanzen Funktion Menge mit Zykluszeit 3 ms 8 ms 100 ms IB16 Tabelle 125. Anzahl der ITBGAPC-Instanzen Funktion Menge mit Zykluszeit 3 ms 8 ms 100 ms ITBGAPC Tabelle 126.
  • Seite 108: Überwachung

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Überwachung Tabelle 129. Messungen CVMMXN Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Frequenz (0,95-1,05) x f ±2,0 mHz Spannung (10 bis 300) V ±0,3 % von U bei U≤ 50 V ±0,2% von U bei U≤ 50 V...
  • Seite 109 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 132. Leiter-Erde-Spannungsmessung VNMMXU Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Spannung (5 bis 175) V ±0,5 % von U bei U ≤ 50 V ±0,2 % von U bei U > 50 V...
  • Seite 110 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 137. Stördatenaufzeichnung DRPRDRE Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Vorfehlerzeit (0,05–9,90) s Nachfehlerzeit (0,1-10,0) s Grenzzeit (0,5–10,0) s Maximale Anzahl der Aufzeichnungen 100, FIFO-Verfahren Auflösung Zeitmarkierung 1 ms Siehe Tabelle.
  • Seite 111 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 139. Isolierflüssigkeit-Überwachungsfunktion SSIML Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Ölalarmpegel 1,00-100,00 ±10,0% des eingestellten Werts Ölverriegelungswert 1,00-100,00 ±10,0% des eingestellten Werts Temperaturalarmwert -40,00-200,00 ±2,5% des eingestellten Werts Temperaturverriegelungswert -40,00-200,00 ±2,5% des eingestellten Werts Zeitverzögerung für Ölalarm...
  • Seite 112 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 142. Ereignisliste Funktion Wert Speicherkapazität Maximale Anzahl von Ereignissen in der Lis‐ 1000 Auflösung 1 ms Genauigkeit Abhängig von der Zeitsynchronisierung Tabelle 143. Meldungen Funktion Wert Speicherkapazität Maximale Zahl der Meldungen, die für eine einzige Störung angezeigt werden Maximale Anzahl an aufgenommenen Störungen...
  • Seite 113 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Messung Tabelle 148. Impulszählerlogik PCFCNT Funktion Einstellbereich Genauigkeit Eingangsfrequenz Siehe Binäreingangsmodul (BIM) Zeitzyklus für die Anzeige des (1–3600) s Zählwertes Tabelle 149. Energiemessung ETPMMTR Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Energiemessung kWh Export/Import, kvarh Export/ Eingang vom MMXU.
  • Seite 114 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Stationskommunikation Tabelle 150. Kommunikationsprotokolle Funktion Wert Protokoll IEC 61850-8-1 Kommunikationsgeschwindigkeit für die Geräte 100BASE-FX Protokoll IEC 60870-5-103 Kommunikationsgeschwindigkeit für die Geräte 9600 oder 19200 Bd Protokoll DNP3.0 Kommunikationsgeschwindigkeit für die Geräte 300–19200 Bd...
  • Seite 115 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 156. SLM – SPA/IEC 60870-5-103/DNP3 Anschluss Menge Bereich oder Wert Optischer Anschluss Glasfaser: Typ ST Kunststofffaser: Typ HFBR Snap-in Faser, max. Streckendämp‐ Glasfaser: 11 dB (1000m/3000ft typischerweise *) fung...
  • Seite 116: Kommunikation Zur Gegenseite

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Kommunikation zur Gegenseite Tabelle 160. Leitungsdaten-Kommunikationsmodul Charakteristik Bereich oder Wert LDCM-Typ Short Range (SR) Medium Range (MR) Long Range (LR) Faserausführung Gradientenindex Singlemode 9/125 µm Singlemode 9/125 µm Multimode 62,5/125 µm Spitzenemission-Wellenlänge...
  • Seite 117: Elektrische Sicherheit

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Hardware Gerät Tabelle 161. Gehäuse Material Stahlblech Frontplatte Stahlblechprofil mit Ausschnitt für HMI Oberflächenbehandlung Aluzink vorbeschichteter Stahl Endbearbeitung Hellgrau (RAL 7035) Tabelle 162. Wasser- und Staubschutzgrad gemäß IEC 60529 Frontseite...
  • Seite 118 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 angrenzenden E/A-Karten ein freier Steckplatz benötigt. Details enthalten die Bestellangaben.
  • Seite 119 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Grundfunktionen des Geräts Tabelle 167. Selbstüberwachung mit interner Ereignisliste Daten Wert Aufnahmeart Kontinuierlich, ereigniskontrolliert Listengröße 40 Ereignisse, First in - First out Tabelle 168. Zeitsynchronisierung, Zeitstempelvergabe Funktion Wert Auflösung der Zeitstempelvergabe, Ereignisse und Messwerte 1 ms Zeitstempelfehler mit Synchronisierung einmal/Minute (Minutenimpulssynchronisierung), Ereignisse und Messwer‐...
  • Seite 120 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 171. IRIG-B Menge Nennwert Anzahl der Kanäle IRIG-B Anzahl der optischen Kanäle Elektrischer Anschluss: Elektrischer Anschluss IRIG-B Pulsweitenmoduliert 5 Vpp Amplitudenmoduliert – niedriges Niveau 1-3 Vpp – hohes Niveau 3 x niedriges Niveau, max.
  • Seite 121: Abhängige Kennlinie

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Abhängige Kennlinie Tabelle 172. Abhängige Zeitkennlinien, ANSI Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Betriebskennlinie: 0,10 ≤ k ≤ 3,00 ANSI/IEEE C37.112 , 1,5 x I ≤ I ≤ 20 x I ±...
  • Seite 122 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 173. IEC abhängige Zeitkennlinien Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Betriebskennlinie: 0,10 ≤ k ≤ 3,00 IEC 60255-151, ± 2,0% 1,5 x I ≤ I ≤ 20 x I oder ± 40 ms, je nach‐...
  • Seite 123 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 175. Abhängigkeitseigenschaften für den Überspannungsschutz Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Typ-A-Kurve: k = (0,05-1,10) in Stufen von 0,01 ± 5,0 % oder ± 45 ms, je nachdem, welcher grö‐...
  • Seite 124 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 176. Abhängigkeitseigenschaften für den Unterspannungsschutz Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Typ-A-Kurve: k = (0,05-1,10) in Stufen von 0,01 ± 5,0 % oder ± 45 ms, je nachdem, welcher größer æ...
  • Seite 125 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 177. Abhängigkeitseigenschaften für den Nullüberspannungsschutz Funktion Bereich oder Wert Genauigkeit Typ-A-Kurve: k = (0,05-1,10) in Stufen ± 5,0 % oder ± 45 ms, je nachdem, welcher größer ist von 0,01 æ...
  • Seite 126: Bestellen Von Kundenspezifischen Geräten

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 22. Bestellen von kundenspezifischen Geräten Tabelle 178. Allgemeine Hinweise Hinweise Um eine reibungslose Bearbeitung der Bestellung zu gewährleisten, bitten wir Sie, die aufgeführten Regeln zu beachten. Ausführliche Informationen sind der Funktionstabelle mit den Anwendungsfunktionen zu entnehmen.
  • Seite 127 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 182. Differentialschutz Position Tabelle 183. Differentialfunktionen Funktion Funktionskennung Bestellnr. Posi- Verfügba- Ausge- Hinweise tion re Menge wählte und Re- Menge geln Hochimpedanz-Differentialschutz HZPDIF 1MRK005904-HA Erdfehler-Differentialschutz, Stromvergleich (REFPDIF) 1MRK005904-LC Leitungsdifferentialschutz 3 Stromwandler-Sätze, 2-3 Leitungsenden...
  • Seite 128 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 185. Impedanzfunktionen, Alternativen Funktion Funktionskennung Bestellnr. Posi- Verfügba- Ausge- Hinweise tion re Menge wählte und Re- Menge geln Hinweis: Nur eine Alternative darf ausgewählt werden. Die ausgewählte Menge ist 0 für andere Funktionen in einer nicht ausgewählten Alternative.
  • Seite 129 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 187. Stromfunktionen Funktion Funktionskennung Bestellnr. Posi- Verfügba- Ausge- Hinweise tion re Menge wählte und Re- Menge geln Unverzögerter Leiter-Überstromschutz PHPIOC 1MRK005910-AC Vierstufiger Leiter-Überstromrichtungsschutz OC4PTOC 1MRK005910-BB Unverzögerter Erdfehlerschutz EFPIOC 1MRK005910-DC 0–1...
  • Seite 130 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 194. Allgemeine Berechnung Position Tabelle 195. Allgemeine Berechnungsfunktionen Funktion Funktionskennung Bestellnr. Posi- Verfügba- Ausge- Hinweise tion re Menge wählte und Re- Menge geln Mehrzweckfilter SMAIHPAC 1MRK005915-KA Tabelle 196. Sekundärsystem-Überwachung Position Tabelle 197.
  • Seite 131 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 201. Funktionen zum Signalvergleichsverfahren Funktion Funktionskennung Bestellnr. Posi- Verfügba- Ausge- Hinweise tion re Menge wählte und Re- Menge geln Signalvergleichsverfahrenslogik für Distanz- oder Überstromschutz ZCPSCH 1MRK005920-AA Hinweis: Entweder Leiterselektive Signalvergleichsverfahrenlogik für Distanzschutz...
  • Seite 132 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 207. Stationskommunikationsfunktionen Funktion Funktionsken- Bestellnr. Position Verfügbare Ausgewählte Hinweise und nung Menge Menge Regeln Prozessbuskommunikation IEC 61850-9-2 1MRK005930-TA 0, wenn F00 Hinweis: RED670 ausgewählt ist, angepasste Men‐ 6, wenn N00 ge = 0, RED670 ausgewählt ist...
  • Seite 133 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 212. Anschlusstyp für Eingangs-/Ausgangsmodule Auswahl Hinweise und Regeln Schraubklemmen Ringkabelschuh-Anschlüsse Ausgewählt Tabelle 213. Auswahl Mensch-Maschine-Schnittstelle Mensch-Maschine-Hardwareschnittstelle Auswahl Hinweise und Regeln Mittleres Format - grafische Darstellung, IEC-Tastenfeldsymbole Mittleres Format - grafische Darstellung, ANSI-Tastenfeldsymbole Ausgewählt...
  • Seite 134 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 215. Maximale Anzahl von E/A-Modulen Hinweis: Beim Bestellen von E/A-Modulen bitte die maximalen Mengen gemäß der untenstehenden Tabelle beachten. Gehäusegrößen BOM/ Maximal im Gehäuse 1/1 x 19”, ein (1) TRM 14 Karten, einschließlich Kombination von vier Karten des Typs BOM, SOM und MIM...
  • Seite 135 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 216. Auswahl Binäreingangs-/-ausgangsmodul Binäre Eingangs-/ Auswahl Hinweise und Regeln Ausgangsmodule Steckplatzposition Hinweis! Max 3 Positionen in 1/2 (Rückansicht) Rack, 8 Positionen in 3/4 Rack mit 1 TRM, 5 in 3/4 Rack mit 2 TRM, 1/2 Gehäuse mit 1 TRM...
  • Seite 136 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Tabelle 216. Auswahl Binäreingangs-/-ausgangsmodul, Fortsetzung Binäre Eingangs-/ Auswahl Hinweise und Regeln Ausgangsmodule SOM Statisches Aus‐ Hinweis: SOM darf nicht an folgen‐ gangsmodul, 6 statische den Position platziert werden: 1/2 Ausgänge, 48-60 VDC, 6 Gehäusesteckplatz X51, 3/4 Ge‐...
  • Seite 137: Bestellung Eines Vorkonfigurierten Geräts

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 23. Bestellung eines vorkonfigurierten Geräts Hinweise Um eine reibungslose Bearbeitung der Bestellung zu gewährleisten, bitten wir Sie, die aufgeführten Regeln zu beachten. Ausführliche Informationen sind der Funktionstabelle mit den Anwendungsfunktionen zu entnehmen.
  • Seite 138 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Software-Optionen Hinweise und Regeln Keine Option Alle Felder im Bestellfor‐ mular müssen nicht aus‐ gefüllt werden Hochimpedanz-Differentialschutz Leitungsdifferentialschutz 6 Stromwandler- Hinweis: Nur ein Lei‐ Sätze, 3-5 Leitungsenden tungsdifferentialschutz muss ausgewählt wer‐...
  • Seite 139 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Dialogsprache erste lokale HMI Hinweise und Regeln HMI-Sprache, Englisch IEC Dialogsprache weitere lokale HMI Keine zusätzliche HMI-Sprache HMI-Sprache, US-Englisch Auswahl für Position 4. Gehäuse Hinweise und Regeln 1/2 x 19" Gehäuse 3/4 x 19”...
  • Seite 140 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Analogeingangssystem Hinweise und Regeln Schraubklemmen Ringkabelschuh-Anschlüsse Erstes TRM, 6I+6U 1A, 100/220V Erstes TRM, 6I+6U 5A, 100/220V Erstes TRM, 3I, 5A + 3I, 1A + 6U, 110/220V Hinweis: Nur für A31 und A32...
  • Seite 141 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Baugruppen mit binärem Ein- und Ausgang, Synchronisation Hinweise und Regeln von mA und Zeit. BIM mit 50 mA Einschaltstrom als erste Wahloption festlegen. BIM mit Einschaltstrom 50 mA erfüllen zusätzliche Standards. Dadurch wird die EMC-Festigkeit weiter erhöht.
  • Seite 142 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Module für Fernkommunikation, DNP serielle Kommunikation und Zeitsynchronisa- Hinweise und Regeln tion Steckplatzposition (Rückansicht) Hinweis: Die maximale Anzahl und der zulässige Typ der unterstütz‐ ten LDCM-Module ist von der Ge‐...
  • Seite 143: Bestellen Von Zubehör

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 24. Bestellen von Zubehör Zubehör GPS-Antenne und Befestigung GPS-Antenne einschließlich Befestigungs-Garnitur Anz.: 1MRK 001 640-AA Kabel für Antenne, 20 m (Appx. 65 ft) Anz.: 1MRK 001 665-AA Kabel für Antenne, 40 m (Appx. 131 ft) Anz.:...
  • Seite 144: Externe Widerstands-Einheit

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Externe Widerstands-Einheit Hochohmige Widerstandseinheit 1-ph mit Widerstand und spannungsabhängigem Wider‐ stand 20-100V Anz.: RK 795 101-MA Hochohmige Widerstandseinheit 3-ph mit Widerstand und spannungsabhängigem Wider‐ Anz.: RK 795 101-MB stand 20-100V Hochohmige Widerstandseinheit 1-ph mit Widerstand und spannungsabhängigem Wider‐...
  • Seite 145 1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Benutzerdokumentation Regel: Geben Sie die Anzahl der zusätzlich gewünschten gedruckten Handbücher an. Anwendungs-Handbuch Anz.: 1MRK 505 343-UEN ANSI Anz.: 1MRK 505 307-UUS Technisches Handbuch Anz.: 1MRK 505 308-UEN ANSI Anz.:...
  • Seite 146: Zugehörige Dokumente

    1MRK 505 346-BDE C Leitungsdifferentialschutz RED670 2.1 IEC Produktversion: 2.1 Engineering-Handbuch der 670 Serie Anz.: 1MRK 511 355-UDE ANSI Anz.: 1MRK 511 355-UUS Richtlinien zur Cyber-Sicherheit Anz.: 1MRK 511 356-UDE Referenzinformation Für unsere Referenz und die Statistik würden wir uns über folgende Anwendungsdaten freuen:...
  • Seite 148 Kontaktieren Sie uns Für weitere Informationen kontaktieren Sie: Hinweis: Technische Änderungen und Änderungen des Inhalts dieses Dokuments ohne Vorankündigung vorbehalten. ABB AB ABB AB übernimmt keinerlei Verantwortung für etwaige in diesen Substation Automation Products Unterlagen enthaltene Fehler oder fehlende Informationen.

Diese Anleitung auch für:

Relion 670 serie

Inhaltsverzeichnis