Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliche Asct-Verbindungen Für Das Reb670 - ABB Relion 670 Serie Anwendungs-Handbuch

Sammelschienenschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Relion 670 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 6
Differentialschutz
Folgendes ist zu beachten:
Der primäre Bemessungsstrom des Hauptstromwandlers ist für die ASCT-Auswahl nicht wichtig
Verschiedene Übersetzungsverhältnisse der Hauptstromwandler werden über eine
Parametereinstellung im Gerät ausgeglichen.
Der sekundäre Bemessungsstrom des ASCT beträgt bei allen Typen 1 A. Das bedeutet, dass
die sekundäre ASCT-Wicklung am Gerät immer an den 1-A-Stromwandlereingängen
angeschlossen sein sollte, unabhängig vom sekundären Bemessungsstrom des
Hauptstromwandlers.
Alle diese Funktionen vereinfachen die Bestellung der ASCT. Um mehrere ASCT zu bestellen, wird
nur der sekundäre Bemessungsstrom des Hauptstromwandlers benötigt, d. h. 1 A, 2 A oder 5 A.
In Tabelle
Tabelle 23:
Fehlertyp
ASCT SLCE 8;
1/1A
ASCT SLCE 8;
5/1A
ASCT SLCE 8;
2/1A
dabei gilt:
N1, N2, N3 und N4 sind ASCT-Wicklungszahlen (siehe Abbildung 83)
Ukp ist die Kniespannung bei 1,6 T der Sekundärwicklung mit N4 Wendungen.
Die Last ist die 3-Leiter-Gesamtlast des am Hauptstromwandler anliegenden ASCT.
6.1.6.3
Mögliche ASCT-Verbindungen für das REB670
Für den Summierungssammelschienen-Differentialschutz können die ASCT wie folgt am REB670
angeschlossen werden:
am Ende des Hauptstromwandlerkreises (z. B. hinter den anderen Schutzrelais, siehe
Abbildung
in Reihe mit anderer Sekundärausrüstung, wenn ein anderes Relais am Ende des
Hauptstromwandlerkreises platziert werden muss, siehe Abbildung
Der Endanschluss ist zu bevorzugen, da sie dem Summierungssammelschienen-Differentialschutz
eine größere Empfindlichkeit bietet (weitere Informationen siehe Tabelle 24).
Es ist jedoch zu beachten, dass diese beiden Verbindungsarten nicht miteinander vermischt werden
dürfen. Dies bedeutet, dass innerhalb einer Sammelschienenanlage alle Hilfssummenstromwandler
entweder mit einem Endanschluss oder mit einer Reihenschaltung verbunden sein müssen.
Eine typische Endverbindung mit ASCT wird in Abbildung
144
23
sind die ASCT-Daten zusammengefasst:
Daten des Hilfssummenstromwandlers
N1
N2
52
52
12
12
26
26
Aufgrund des ASCT-Aufbaus müssen die ASCT für den
Summierungssammelschienen-Differentialschutz so nahe wie möglich am Gerät
montiert werden (d. h. im gleichen Schutzschrank).
84
© 2017 Hitachi Energy. Alle Rechte vorbehalten
N3
N4
Ukp [V]
104
90
24
104
52
90
84
gezeigt.
1MRK 505 370-UDE Rev. J
Last [VA]
33
1,0
38
1,0
33
1,0
85
Sammelschienenschutz REB670
Anwendungs-Handbuch
M12137-3 v4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Reb670

Inhaltsverzeichnis