Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Bedienmöglichkeiten Für Den Anwender Ohne Und Mit Pin-Code-Eingabe - ABB L840 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Einbruchmelderzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L840:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

Bedienmöglichkeiten für den
Anwender ohne und mit
PIN-Code-Eingabe
Bedienteil L840/PT
Das System kann komplett über das Bedienteil L840/PT bedient und pro-
grammiert werden. Bei mehreren Scharfschaltbereichen muß jedem Bereich
mindestens 1 Bedienteil zugeordnet werden.
Der Zugang zu den einzelnen Ebenen ist jedoch hierarchisch aufgebaut:
1. Bedienung durch Endanwender ohne vorherige PIN-Code-Eingabe
2. Bedienung durch Endanwender mit vorheriger PIN-Code-Eingabe
3. Bedienung durch Errichter mit zusätzlicher Errichter-Code-Eingabe
4. Programmierung durch Errichter mit zusätzlicher Errichter-Code-Eingabe
Grundsätzlich ist in jeder Ebene jeder Taste eine Funktion zugeordnet.
Da nur 10 Tasten (0 – 9) zur Verfügung stehen, ist in manchen Ebenen mit der
Taste „
" eine 2. Seite zugänglich.
In jeder Ebene in der man sich gerade befindet, sind die Tasten direkt zu-
gänglich, d.h. man muß sich nicht mit den Pfeiltasten durch ein Menu arbei-
ten, aber man kann es, um sich die einzelnen Funktionen anzusehen.
In jeder Ebene kann man sich auch alle möglichen Alternativen mit der „Hilfe"-
Taste aufrufen. Mit der Taste „ESC" kann ein Menu verlassen werden und man
kommt eine Ebene höher.
Im Auslieferungszustand sind die Bedienungsmöglichkeiten ohne vorherige
Code-Eingabe entsprechend den Richtlinien des VdS eingestellt. Das bedeu-
tet, daß der Endanwender nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten hat, die
Zentrale ohne Eingabe des PIN-Codes zu bedienen. Es ist dem Errichter je-
doch möglich, einige Funktionen zugänglich zu machen.
Generell können nur die Tasten 1 – 5 überhaupt ohne PIN-Code bedient werden.
Beispielsweise kann der Errichter einstellen, ob eine interne Schärfung direkt über
die Taste 1, oder nur über PIN-Code und dann Taste 1 ausgeführt werden kann.
Die Wahlmöglichkeiten sind in obiger Grafik dargestellt.
Ein leerer Kreis bedeutet: Der Errichter kann die Zugangsberechtigung ein-
stellen. Ein Kreuz im Kreis bedeutet: Die Zugangsberechtigung ist fest vorge-
geben. Die Punkte „Extern Schärfen", „Zeit-/Datum stellen" und „Sabo-Reset"
sind im Auslieferungszustand sogar nur dem Errichter zugänglich; auf Kun-
denwunsch können diese Funktionen aber auch dem Anwender mit Eingabe
des PIN-Codes zugänglich gemacht werden (nicht bei VdS-Anlagen).
Bedienung L840
int. s/u
(intern Scharfschalten)
MG aus
(MG abschalten)
? MG aus
(Abfrage MG aus)
Code ändern
? MG Stö
Anzeige MG-Störung
Gehtest/LED-Test
Alarmzähler
Ereignisspeicher
Extern schärfen
Zeit/Datum stellen
Nächste Seite
Errichter-Code
Sabo-Reset
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis