Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB Relion 670 Serie Anwendungs-Handbuch Seite 113

Sammelschienenschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Relion 670 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 505 370-UDE Rev. J
Leistungsschalter-Abbild
Die Leistungsschalterposition von einem Feld ist an den Sammelschienenschutz zu kommunizieren,
wenn sich die Position des betroffenen Leistungsschalters auf das Auslösen des
Sammelschienenschutzes auswirken könnte. Typische Beispiele sind der Blind-Spot-Schutz in
Sammelschienen und Sammelschienen-Kupplungsfeldern oder der Endfehlerschutz in
Abgangsfeldern. In beiden Fällen ist der Messbereich eines Sammelschienenschutzes von der
Position des Stromwandlers abhängig. Durch zusätzliche Aufzeichnung der
Leistungsschalterposition einer Einspeisung oder einer Kupplung kann die Zone zwischen dem
Stromwandler und dem Leistungsschalter besser geschützt werden, während der Leistungsschalter
offen ist. In solchen Fällen ist jedoch unbedingt zu beachten, dass der Leistungsschalter-
Schließbefehl mit dem Sammelschienenschutz verbunden ist, um den Strom des Stromwandlers
rechtzeitig wieder in die Sammelschienenschutzzonen einzubinden. Es wird dringend empfohlen, für
alle mit dem Gerät verbundenen Leistungsschalterpositionen Scheme1_RADSS zu verwenden, um
die Gefahr möglicher Probleme zu minimieren, die durch eine zu späte Einbindung des Stroms des
Stromwandlers in die relevanten Differentialzonen entstehen können.
Leitungstrenner-Modell
Unter bestimmten Umständen wird für den Sammelschienenschutz die Position des Trenners von
einem Abgangsfeld benötigt. Ein typisches Beispiel ist, wenn der Trenner QB9 und der verbundene
Erdungsschalter zwischen Stromwandler und geschützter Sammelschiene angeordnet sind, wie in
Abbildung
QB1
QB2
QA1
QB9
BI1
IEC06000086 V1 DE-DE
Abb. 44:
Eine solche Einrichtung der Einspeisung ist häufig in GIS-Stationen zu finden, in denen
Kabelstromwandler für den Sammelschienenschutz verwendet werden. Wenn in einem solchen Feld
der Leitungstrenner QB9 ausgeschaltet ist und der Erdungsschalter QC1 sofort geschlossen wird,
bevor die Sammelschienen-Trenner QB1 und QB2 ausgeschaltet sind, besteht unter folgenden
Umständen die Gefahr, dass Stromschieflasten in die Zonendifferentialmessung einfließen:
Bei Parallelleitungen kann eine wechselseitige Erdfehlerkopplung einen Nullsystemstrom in die
geerdete Leitung induzieren, besonders bei externen Erdfehlern.
Bei Leitungsabgängen wird im Moment des Schließens die in der Leitung gespeicherte Energie
über den Erdungsschalter entladen.
Um derartige Probleme beim Sammelschienenschutz zu vermeiden, kann der Status des Trenners
vom Sammelschienenschutz überwacht werden und die Stromwandlermessung kann von beiden
Differentialzonen getrennt werden, sobald der Trenner offen ist. Eine ähnliche Funktion kann erreicht
werden, indem die Position des Leistungsschalters der Einspeisung QA1 überwacht wird. In einem
solchen Fall ist das Leistungsschalter-Schließsignal auch mit dem Sammelschienenschutz zu
verbinden.
Sammelschienenschutz REB670
Anwendungs-Handbuch
44
dargestellt.
ZA
ZB
QC1
en06000086.vsd
Aufbau eines Abgangsfeldes, wenn die Position des Trenners für
Sammelschienenschutz benötigt wird
© 2017 Hitachi Energy. Alle Rechte vorbehalten
Abschnitt 6
Differentialschutz
SEMOD127523-79 v3
SEMOD127523-82 v4
107

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Reb670

Inhaltsverzeichnis