Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung; Einstellrichtlinien; Stromoberschwingungsüberwachung Chmmhai; Identifizierung - ABB Relion 670 Serie Anwendungs-Handbuch

Sammelschienenschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Relion 670 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 505 370-UDE Rev. J
14.9.2

Anwendung

Die Funktion wird für benutzerdefinierte Logik verwendet und kann auch für verschiedene interne
Zwecke im Gerät eingesetzt werden. Ein Anwendungsbeispiel besteht darin, die Gesamtlaufzeit des
Generators, Transformators, der Drossel, der Kondensatorbank oder sogar der Leitung zu
summieren.
Einstellbare Grenzwerte für Warnungen und Alarme sind verfügbar. Die Zeitgrenze für die
Überlaufanzeige ist auf 99999,9 Stunden festgelegt. Bei Überlauf wird die akkumulierte Zeit
zurückgesetzt und der Zähler beginnt wieder bei null.
14.9.3

Einstellrichtlinien

Die Einstellungen tAlarm und tWarning sind vom Benutzer einzustellende Grenzwerte, festgelegt in
Stunden. Die erreichbare Auflösung der Einstellungen beträgt 0,1 Stunden (6 Minuten).
Der Grenzwert für die Überlaufüberwachung ist auf 99999,9 Stunden festgelegt.
Die Einstellung tAddToTime ist ein benutzerdefinierter Zeitparameter in Stunden.
14.10
Stromoberschwingungsüberwachung CHMMHAI
14.10.1

Identifizierung

Funktionsbeschreibung
Oberschwingungsstrom-Überwachung
14.10.2
Anwendung
Um die Spannungsqualität für eine bessere Versorgung aufrechtzuerhalten, müssen die
Oberschwingungen im System überwacht werden. Aufgrund der nichtlinearen Lasten, die an das
System angeschlossen sind, werden Oberschwingungen (abgesehen von der
Grundfrequenzkomponente) erzeugt und dadurch die Netzspannung verzerrt. Die
Spannungsverzerrung scheint einen geringen Einfluss auf den Betrieb der angeschlossenen
nichtlinearen Lasten zu haben, weder Leiter -- Leiter noch Leiter - Neutral. Die Stromverzerrung ist
am Netzanschlusspunkt PCC begrenzt, um den Oberschwingungsstrom vom Versorger zum
Verbraucher zu kontrollieren. Dabei muss die Spannungsverzerrung begrenzt werden, um eine
Ausbreitung auf andere Anlagen zu verhindern.
Spannungs Verzerrung infolge von Oberschwingungen können je nach Konfiguration des Netzes
drastisch variieren. Diese Spannungsoberschwingungen können die Geräte beschädigen, da sie für
einen bestimmten Spannungsungenauigkeitsbereich ausgelegt sind.
Darüber hinaus kehren in Vierdrahtverteilungssystemen (dreiphasig und neutral) die Ströme in den
drei Leitern über den Neutralleiter zurück, eine Leiterverschiebung von 120 Grad zwischen den
entsprechenden Leiterströmen, was dazu führt, dass sich die Ströme im Neutralbereich unter
ausgeglichenen Lastbedingungen ausgleichen. Wenn nichtlineare Lasten vorhanden sind, heben
sich Oberschwingungen der „Triple" (3., 9....) in den Leiterströmen nicht auf. Sie werden jedoch
kumulativ im Neutralleiter hinzugefügt, der bis zu 173 % des Leiterstroms bei einer Frequenz von
überwiegend 180 Hz (3. Harmonische) tragen kann.
Sammelschienenschutz REB670
Anwendungs-Handbuch
tAlarm und tWarning sind unabhängige Einstellungen , das heißt, es wird nicht
überprüft, ob tAlarm > tWarning.
IEC 61850 Identi-
fizierung
CHMMHAI
© 2017 Hitachi Energy. Alle Rechte vorbehalten
GUID-225D8341-2D31-49F1-9B49-571346C0FE26 v1
GUID-D3BED56A-BA80-486F-B2A8-E47F7AC63468 v1
GUID-692151F8-812B-4B32-AE86-E7A4E4B0101B v1
GUID-C7863D78-34DB-42E5-90FE-6483EDAAF319 v1
IEC 60617 Identi-
ANSI/IEEE C37.2
fizierung
Gerätenummer
ITHD
ITHD
GUID-987BCB6C-C559-42EE-9AAB-5F71189A58C6 v2
Abschnitt 14
Überwachung
397

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Reb670

Inhaltsverzeichnis