Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Wiedereinschaltung Aus Und Ein - ABB Relion 670 Serie Anwendungs-Handbuch

Sammelschienenschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Relion 670 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 505 370-UDE Rev. J
Stromerzeugungsanlage entfernt versucht. Nach einer erfolgreichen Zuschaltung wird dann die
Synchronkontrollautomatik am lokalen Ende durchgeführt.
Schutzsysteme für die Übertragungsnetze sind üblicherweise unterteilt und mit zwei redundanten
Schutzgeräten ausgestattet. In solchen Systemen wird zumeist nur in einem der Untersysteme eine
Wiedereinschaltautomatik installiert, da es sich um ein Erfordernis für die Fehlerbehebung handelt
und ein Ausbleiben der Wiedereinschaltung aufgrund einer außer Betrieb befindlichen
Wiedereinschaltautomatik nicht als erhebliche Störung gilt. Wenn für einen Leistungsschalter zwei
AWE-Funktionen vorgesehen sind, muss die Anwendung sorgfältig überprüft werden und
normalerweise eine AWE-Funktion als Master so angeschlossen sein, dass sie nach ihrer Anregung
die andere AWE-Funktion unterdrückt. Diese Sperrung kann beispielsweise von einer aktiven
automatischen Wiedereinschaltfunktion mit dreipoligen Auslösesignal erfolgen.
Wenn eine ein- und/oder dreipolige AWE infrage kommt, muss die Auslösung in bestimmter Anzahl
von Situationen dreipolig sein. Beispiel:
Folgefehler, wenn sich ein Fehler während der Pausenzeit auf den anderen Leiter ausbreitet.
Dann müssen die anderen beiden Pole ausgelöst und eine dreipolige Pausenzeit und AWE
gestartet werden
Permanenter Fehler
Fehler während einer dreipoligen AWE-Pausenzeit
Automatische Wiedereinschaltfunktion außer Betrieb oder Leistungsschalter nicht bereit für
einen AWE-Zyklus
Mit dem Signal „3-polige Auslösung vorbereitet" wird dann die Auslösung auf dreipolig umgestellt.
Dieses Signal wird durch die automatische Wiedereinschaltung erzeugt und mit dem Auslöse-
Funktionsblock verbunden. Weiterhin wird es außerhalb des Geräts über E/A verbunden, wenn eine
gemeinsame automatische Wiedereinschaltung für zwei Untersysteme existiert. Alternativ steht auch
das Signal „1-polige Auslösung vorbereitet" zur Verfügung, das wahlweise verwendet werden kann,
wenn die automatische Wiedereinschaltung gemeinsam mit einem anderen Untersystem genutzt
wird. Dadurch entsteht eine ausfallsichere Verbindung, so dass auch bei einer Störung des
Schutzgeräts mit der AWE-Funktion das andere Untersystem eine dreipolige Auslösung initiiert.
Liegt ein permanenter Fehler vor, so löst der Leitungsschutz beim Wiedereinschalten zur
Zuschaltung der Leitung erneut aus.
Eine Reihe von Parametern der AWE-Funktion kann angepasst werden.
Beispiele:
Zahl der automatischen Wiedereinschaltzyklen
AWE-Programm
Pausenzeiten der automatischen Wiedereinschaltung für jeden Zyklus
12.2.2.1

Automatische Wiedereinschaltung Aus und Ein

Der Betrieb der automatischen Wiedereinschaltfunktion kann mithilfe der Einstellparameter und über
eine externe Steuerung ein- oder ausgeschaltet werden. Die Einstellparameter Operation = Off, oder
On schalten die Funktion ein- oder aus. Bei den Einstellungen Operation = On und ExternalCtrl = On
erfolgt die Steuerung durch Eingangssignalimpulse an den Eingängen "On" und "Off", beispielsweise
von einem Leitsystem oder von einem Steuerschalter.
Wenn die automatische Wiedereinschaltung eingeschaltet ist, der SETON-Ausgang gesetzt ist und
die automatische Wiedereinschaltung aktiv wird, und andere Bedingungen wie z. B.
Leistungsschalter geschlossen und Leistungsschalter bereit gesetzt sind, wird der READY-Ausgang
aktiviert (hoch). Dann ist die automatische Wiedereinschaltfunktion bereit für die Annahme eines
Starts.
Sammelschienenschutz REB670
Anwendungs-Handbuch
© 2017 Hitachi Energy. Alle Rechte vorbehalten
Abschnitt 12
Steuerung
M12391-91 v6
283

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Reb670

Inhaltsverzeichnis