Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spannungslosigkeitsüberwachung Lovptuv; Kennung - ABB Relion 670 Serie Anwendungs-Handbuch

Sammelschienenschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Relion 670 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 505 370-UDE Rev. J
definiert und soll der Spannung U1 entsprechen. Jeder Leiter verfügt über seinen eigenen
Verhältnisfaktor.
UDTrip: Der für die Auslösung erforderliche Spannungsdifferentialpegel wird über diesen Parameter
eingestellt. Für die Anwendung an Kondensatorbatterien hängt die Einstellung von der Spannung der
Kondensatorbatterie und der Anzahl von Elementen pro Leiter in Reihe und parallel ab.
Kondensatorbatterien müssen ausgelöst werden, bevor übermäßige Spannungen an intakten
Kondensatorelementen auftreten. Die erforderlichen Einstellwerte werden normalerweise vom
Lieferanten der Kondensatorbatterie bereitgestellt. Bei anderen Anwendungen muss dies von Fall zu
Fall entschieden werden. Bei der Sicherungsüberwachung wird normalerweise nur der Alarmpegel
verwendet.
tTrip: Die Zeitverzögerung für die Auslösung wird mit diesem Parameter eingestellt. Normalerweise
muss die Verzögerung bei Kondensatorbatterie-Anwendungen nicht kurz sein, da kein Fehler
vorliegt, der eine dringende Auslösung erfordert.
tReset: Die Zeitverzögerung für das Rücksetzen des Auslösepegel-Elements wird mit diesem
Parameter eingestellt. Normalerweise kann es auf eine kurze Verzögerung eingestellt werden, da der
Fehler permanent ist, wenn er auftritt.
Fortgeschrittenen Benutzern stehen zudem die folgenden Einstellparameter zur Verfügung. Default-
Werte werden hier als ausreichend erachtet.
U1Low: Die Einstellung des Unterspannungspegels für den ersten Spannungseingang wird mit
diesem Parameter festgelegt. Der vorgeschlagene Standardwert ist 70 %.
U2Low: Die Einstellung des Unterspannungspegels für den zweiten Spannungseingang wird mit
diesem Parameter festgelegt. Der vorgeschlagene Standardwert ist 70 %.
tBlock: Die Zeitverzögerung der Funktion bei erkannten Unterspannungen wird mit diesem
Parameter eingestellt.
UDAlarm: Der für den Alarm erforderliche Spannungsdifferentialpegel wird über diesen Parameter
eingestellt. Für die Anwendung an Kondensatorbatterien hängt die Einstellung von der Spannung der
Kondensatorbatterie und der Anzahl von Elementen pro Leiter in Reihe und parallel ab.
Normalerweise werden die erforderlichen Werte vom Lieferanten der Kondensatorbatterie
bereitgestellt.
Zur Sicherungsüberwachung wird in der Regel nur dieser Alarmwert genutzt. Wurde der
Korrekturfaktor für das Übersetzungsverhältnis ordnungsgemäß bestimmt, ist ein Spannungswert
von 3 bis 5 % passend.
Für andere Anwendungen ist eine Entscheidung von Fall zu Fall zu treffen.
tAlarm: Die Zeitverzögerung für den Alarm wird mit diesem Parameter eingestellt. Normalerweise
können für den Alarm an Kondensatorbatterien wenige Sekunden verwendet werden. Bei der
Stromwandlerüberwachung (SDDRFUF) kann die Alarmverzögerung auf Null eingestellt werden.
8.5
Spannungslosigkeitsüberwachung LOVPTUV
8.5.1

Kennung

Funktionsbeschreibung
Spannungslosigkeitsüberwachung
Sammelschienenschutz REB670
Anwendungs-Handbuch
IEC 61850 Identi-
fizierung
LOVPTUV
© 2017 Hitachi Energy. Alle Rechte vorbehalten
IEC 60617 Identi-
ANSI/IEEE C37.2
fizierung
Nummer
-
27
Abschnitt 8
Spannungsschutz
SEMOD171868-1 v2
SEMOD171954-2 v2
233

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Reb670

Inhaltsverzeichnis