Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sieheabbildung - ABB Relion 670 Serie Anwendungs-Handbuch

Sammelschienenschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Relion 670 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 7
Stromschutz
Generatorschutz (z. B. Rückleistungsschutz) sowie bei Leitungsenden mit Schwacheinspeiselogik
sinnvoll sein.
StartMode: Über diese Einstellung kann ausgewählt werden, wie die Zeitglieder t1 und t2 ausgeführt
werden und folglich wie Ausgabebefehle von der Funktion angegeben werden:
Option 1 - LatchedStart: „Durch externe Anregesignale, die intern selbsthaltend sind."
Wenn die Funktion durch das externe Signal START angeregt wurde, laufen die Zeitglieder t1
und t2 immer ab und dann wird das durch den Parameter FunctionMode definierte
Messkriterium immer überprüft, um festzustellen, ob der entsprechende Befehl von der Funktion
ausgegeben werden soll. Die Zeitglieder können durch Entfernen des externen Signals START
nicht gestoppt werden. Die Funktion kann nur dann erneut angeregt werden, wenn alle drei
Zeitglieder t1, t2 und das feste Zeitglied mit 150 ms im internen Aufbau der Funktion abgelaufen
sind und das vom Parameter FunctionMode definierte Messkriterium deaktiviert wurde.

SieheAbbildung

Versionen der 670-Serie ab Version 1.0 bis einschließlich Version 2.1 entspricht.
Option 2 - FollowStart: „Nur dem externen Anregesignal folgen."
Die Zeitglieder t1 und t2 laufen, während das externe Signal START anliegt. Wenn sie
abgelaufen sind, wird das durch den Parameter FunctionMode definierte Messkriterium geprüft,
um festzustellen, ob der entsprechende Befehl von der Funktion ausgegeben werden soll. Die
Zeitglieder können jederzeit durch Zurücksetzen des externen Signals START gestoppt werden,
siehe
Option 3- FollowStart&Mode: „Externem Anregesignal und ausgewähltem FunctionMode
folgen."
Die Zeitglieder t1 und t2 laufen, während das externe Signal START anliegt und gleichzeitig das
durch den Parameter FunctionMode definierte Messkriterium aktiv ist. Wenn sie ablaufen, wird
der entsprechende Befehl von der Funktion ausgegeben. Die Zeitglieder können gestoppt
werden, indem das externe Signal START zurückgesetzt wird oder wenn das Messkriterium
deaktiviert wird, siehe
Wenn einer der beiden „Folgemodi" verwendet wird, gibt es einen einstellbares Zeitglied
tStartTimeout, welches das externe Eingangssignal START bei Zeitüberschreitung blockiert. Dadurch
werden auch die Zeitglieder t1 und t2 automatisch zurückgesetzt und somit ein
Mitnahmeauslösebefehl verhindert. Gleichzeitig hat der Ausgang STALARM der Funktion den
logischen Wert Eins. Um dieses Signal zurückzusetzen, muss das externe Signal STARTentfernt
werden. Dies erfolgt, um ein unerwünschtes Auslösen der Schalterversagerschutzfunktion in Fällen
zu verhindern, in denen ein permanentes START-Signal versehentlich ausgegeben wird (z. B.
aufgrund eines Fehlers im Stationsbatteriesystem). Beachten Sie, dass jeder
Mitnahmeauslösebefehl die Ausführung des Zeitglieds tStartTimeout verhindert.
188
100. Beachten Sie, dass diese Option dem Funktionsverhalten in früheren
Abbildung
101.
Abbildung
© 2017 Hitachi Energy. Alle Rechte vorbehalten
102.
1MRK 505 370-UDE Rev. J
Sammelschienenschutz REB670
Anwendungs-Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Reb670

Inhaltsverzeichnis