Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung; Einstellrichtlinien; Einzelbefehl, 16 Signale Singlecmd; Identifizierung - ABB Relion 670 Serie Anwendungs-Handbuch

Sammelschienenschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Relion 670 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 12
Steuerung
12.9.2

Anwendung

Der Automatisierungsbit-Funktionsblock für DNP3 (AUTOBITS) wird innerhalb des PCM600 dazu
verwendet, die aus dem DNP3.0-Protokoll stammenden Befehle in die Konfiguration zu übertragen.
Die Funktion AUTOBITS spielt die gleiche Rolle wie die Funktionen GOOSEBINRCV (für IEC 61850)
und MULTICMDRCV (für LON). Der Funktionsblock AUTOBITS verfügt über 32 einzelne Ausgänge,
die jeweils als ein Binärausgangspunkt im DNP3 abgebildet werden können. Der Ausgang wird in
DNP3 von einem "Objekt 12" betrieben. Dieses Objekt enthält Parameter für Steuercode, Zählung,
ON-Zeit und OFF-Zeit. Um einen AUTOBITS-Ausgangspunkt zu verwenden, wird ein Steuercode zu
Sperre-Ein, Sperre-Aus, Impuls-Ein, Impuls-Aus, Auslösen oder Schließen gesendet. Die übrigen
Parameter werden an geeigneter Stelle verwendet. Beispiele: Impuls-Ein, Ein-Zeit=100, Aus-
Zeit=300, Zähler=5 gibt 5 positive 100-ms-Impulse, im Abstand von 300 ms.
Erläuterungen zur Implementierung des DNP3-Protokolls enthält das Kommunikationshandbuch.
12.9.3

Einstellrichtlinien

Der Funktionsblock AUTOBITS hat eine Einstellung (Operation: Ein/Aus), über die die Funktion
aktiviert bzw. deaktiviert werden kann. Diese Namen erscheinen am PCM600 im Management-Tool
für die DNP3-Kommunikation.
12.10

Einzelbefehl, 16 Signale SINGLECMD

12.10.1

Identifizierung

Funktionsbeschreibung
12.10.2
Anwendung
Einzelbefehl, 16 Signale (SINGLECMD) ist eine gängige Funktion und immer im Gerät vorhanden.
Die Geräte können mit einer Funktion zum Empfangen von Befehlen, entweder von einem
Stationsleitsystem oder von der LHMI, ausgestattet sein. Dieser empfangende Funktionsblock hat
Ausgänge, die z. B. zur Steuerung von Hochspannungsgeräten in Schaltanlagen dienen können. Für
lokale Steuerfunktionen kann auch das integrierte HMI verwendet werden. Zusammen mit den
Konfigurationslogiken kann der Anwender gepulste oder statische Ausgangssignale für
Steuerungszwecke innerhalb des Gerätes oder über die binären Ausgänge regeln.
Abbildung
Steuerung eines Hochspannungsgerätes anschließen kann. Diese Art von Befehlssteuerung wird
normalerweise durch Senden eines Impulses an die binären Ausgänge des Gerätes ausgeführt.
Abbildung
Weise durchgeführt, jedoch ohne Synchrocheck-Zustand.
352
Einzelbefehl, 16 Signale
188
zeigt ein Beispiel, wie der Anwender SINGLECMD über die Konfigurationslogik zur
188
zeigt einen Schließvorgang. Ein Öffnen des Leistungsschalters wird auf ähnliche
Diese Funktion wird nur für die SPA- und LON-Kommunikation verwendet.
© 2017 Hitachi Energy. Alle Rechte vorbehalten
IEC 61850 Identi-
IEC 60617 Identi-
fizierung
fizierung
SINGLECMD
-
1MRK 505 370-UDE Rev. J
SEMOD158637-5 v4
SEMOD158639-5 v3
SEMOD119849-1 v2
GUID-2217CCC2-5581-407F-A4BC-266CD6808984 v1
ANSI/IEEE C37.2
Gerätenummer
-
Sammelschienenschutz REB670
Anwendungs-Handbuch
M12445-3 v4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Reb670

Inhaltsverzeichnis