Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutz Der Etu Vor Übertemperatur - Siemens SENTRON 3VA Gerätehandbuch

Kompaktleistungsschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SENTRON 3VA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung
2.8 Elektronischer Überstromauslöser
Schutz der ETU vor Übertemperatur
Die ETUs sind mit einem Temperatursensor zum Selbstschutz ausgestattet. Somit werden
die elektronischen Bauteile der ETU effektiv vor Zerstörung geschützt.
Dieser Schutz wirkt in zwei Stufen:
● Die erste Stufe ist eine Alarmmeldung, die direkt an der ETU mit LEDs angezeigt wird.
Diese Meldung wird bei 90 % der maximal zulässigen Temperatur aktiviert. Sie wird
automatisch wieder zurückgesetzt, wenn die Temperatur unter die Aktivierungsgrenze
gefallen ist.
Bei den ETUs der 5er- und 8er-Reihe kann diese Meldung auch via Kommunikation an
ein übergeordnetes Leitsystem übertragen werden.
● Die zweite Stufe bewirkt, bei Überschreitung der maximal zulässigen Temperatur in der
ETU, die sofortige Abschaltung des Kompaktleistungsschalters 3VA2.
Der Kompaktleistungsschalter lässt sich erst wieder einschalten, wenn die Temperatur
unter ca. 95 % der maximal zulässigen Temperatur gefallen ist.
Mit den Temperaturwerten dieses Temperatursensors sind keine Rückschlüsse auf den
Temperaturverlauf anderer Bauteile innerhalb des Schalters, zum Beispiel der Strombahnen,
möglich.
Hinweis
Kundenseitige Isolationsprüfungen sind an den Hauptstrombahnen und dem Neutralleiter mit
Prüfspannungen bis zu 4 kV DC und Stoßspannungen bis 14,5 kV zulässig.
88
Kompaktleistungsschalter 3VA mit IEC-Zertifikat
Gerätehandbuch, 03/2019, A5E03603177001-03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis