Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SENTRON 3VA Gerätehandbuch Seite 398

Kompaktleistungsschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SENTRON 3VA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zubehör
4.8 Differenzstromschutzgeräte
Differenzstromschutzgeräte
Normen
Die Kombination Kompaktleistungsschalter und Differenzstromschutzgerät entspricht
IEC 60947-2 Anhang B.
Spannungsversorgung
Die Differenzstromschutzgeräte benötigen keine externe Spannungsversorgung, sondern
greifen die Versorgungsspannung von den Hauptstrombahnen des Kompaktleistungs-
schalters oder Lasttrennschalters ab.
Garantierte Funktionsfähigkeit
Die korrekte Funktionsweise des Differenzstromschutzgeräts ist auch garantiert, wenn
alternativ nur eine Phase und N (gilt für RCD320, RCD520, RCD520B und RCD820) oder
zwei Phasen (Wechselstrom oder pulsierende Gleichspannung) vorhanden sind.
Einspeiserichtung
Die Einspeisung der Kombination Schalter mit angebautem Differenzstromschutzgerät ist
beliebig. Sie kann von oben oder unten erfolgen. Rückspeisungen von Motoren führen zu
keiner Beeinträchtigung der Differenzstromschutzgeräte.
Bauart
Differenzstromschutzgeräte ohne zusätzlichen Buchstaben am Ende der Kurzbezeichnung
(z. B. RCD520) entsprechen der Bauart Typ A. Das bedeutet, dass sie in der Lage sind alle
sinusförmigen Wechselfehlerströme und pulsierende Gleichfehlerströme zu detektieren.
Besitzt die Kurzbezeichnung ein B am Ende, z. B. RCD520B, so handelt es sich um ein
allstromsensitives Differenzstromschutzgerät (Typ B bzw. B+).
Kombination mit externem Zubehör
Hutschienenadapter
Für die seitlichen Differenzstromschutzgeräte RCD310 und RCD510 bis 160 A werden
Hutschienenadapter angeboten, mit denen das Differenzstromschutzgerät einfach und
schnell auf einer 35 mm Hutschiene nach IEC / EN 60715 TH35-7.5 und TH35-15
angebracht werden kann.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel DIN-Hutschienenadapter (Seite 531).
396
Kompaktleistungsschalter 3VA mit IEC-Zertifikat
Gerätehandbuch, 03/2019, A5E03603177001-03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis