Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SENTRON 3VA Gerätehandbuch Seite 214

Kompaktleistungsschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SENTRON 3VA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zubehör
4.3 Anschlusstechnik
Die Leiter der Klasse 1 und Klasse 2 beziehen sich auf unelastische Leiter, eindrähtige und
mehrdrähtige Leiter. Diese werden vor allem eingesetzt bei geringen Kabelbiegeradien und
fest oder starr installierten Einbauten.
Flexible Leiter der Klasse 5 und Klasse 6 lassen größere Kabelbiegeradien zu.
In der Niederspannungs-Energieverteilung werden hauptsächlich Leiter der Klasse 1,
Klasse 2, Klasse 5 und Klasse 6 verwendet.
Eindrähtige Kabel der Klasse 1 werden üblicher Weise nur bis zu einem Querschnitt von
16 mm² eingesetzt.
Zu beachten ist: Eindrähtige Leiter der Klasse 1 und Klasse 2 haben bei gleichem
Anschlussquerschnittsbereich einen kleineren Durchmesser als Leiter der Klasse 5 und
Klasse 6. Dies kann dazu führen, dass bei gleichen Kabel-Durchmessern der Leiterklassen
verschiedene Anschlussquerschnitte geklemmt werden.
Zusätzlich kommen eindrähtige und mehrdrähtige Sektorleiter zum Einsatz.
Kabelschuhe und Aderendhülsen
Um ein Kabel an einen Kompaktleistungsschalter stabil und sicher anzuschließen, kommen
ebenfalls Kabelschuhe und Aderendhülsen zum Einsatz. Diese gewährleisten eine solide
Verbindung zum Kompaktleistungsschalter.
Das Kabel wird zuerst um das Maß L abisoliert, bevor der Kabelschuh oder die
Aderendhülse an dem Kabel befestigt wird.
212
Kompaktleistungsschalter 3VA mit IEC-Zertifikat
Gerätehandbuch, 03/2019, A5E03603177001-03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis