Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler, Fehlerursachen Und Fehlerbeseitigung - Siemens SENTRON 3VA Gerätehandbuch

Kompaktleistungsschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SENTRON 3VA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zubehör
4.6 Motorantriebe
Der Motorantrieb MO310 erfordert eine Pausenzeit von 80 ms zwischen dem Ende des
AUS-Signals und der Flanke des EIN-Signals. Für das AUS-Signal ist aufgrund von dessen
Dominanz keine Pausenzeit erforderlich.
4.6.1.3

Fehler, Fehlerursachen und Fehlerbeseitigung

Gerät defekt und interner Fehler:
● "Gerät defekt" bezeichnet einen Fehler/Defekt im Motorantrieb, der nicht beseitigt werden
kann. Das Gerät muss ausgetauscht werden. Dies kann z. B. durch einen defekten
Mikroschalter ausgelöst werden.
● "Interner Fehler" bezeichnet Fehler (z. B. eine nicht-definierte Schaltstellung, Fehler beim
Auto-Reset, zu lange Schaltzeiten), die reversibel sind. Lässt sich der Motorantrieb nicht
durch erneutes Betätigen von ON/OFF aus dem Fehlerzustand bringen, muss eine
manuelle Schaltstellungskorrektur erfolgen.
Hinweis
Stellen Sie zuvor sicher, dass sich der Drehknopf für den Reset-Modus in einer
definierten Stellung befindet.
338
Kompaktleistungsschalter 3VA mit IEC-Zertifikat
Gerätehandbuch, 03/2019, A5E03603177001-03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis