Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SENTRON 3VA Gerätehandbuch Seite 160

Kompaktleistungsschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SENTRON 3VA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungen
3.3 Einsatz der Kompaktleistungsschalter 3VA im Motorschutz
3.3.4
Elektronische Überstromauslöser der 5er und 8er Reihe
Parametereingabe über Display
Bei den elektronischen Überstromauslösern der 5er- und 8er-Reihe können gegenüber der
3er-Reihe mehr Parameter eingestellt und die Parameterwahl feiner unterteilt werden.
Die Parameterwerte werden mit dem Display und seinen Tasten eingegeben. Hierzu ist
jedoch für die Kompaktleistungsschalter eine eigene, getrennte Energieversorgung
notwendig.
Mögliche Alternativen für diese Energieversorgung:
● 24 V Versorgungsspannung über:
– externes Erweiterungsmodul EFB300
– temporär angeschlossenes Prüfgerät TD300 oder TD500
– internes 24 V Modul
– internes Kommunikationsmodul COM060.
● Stromfluss > 20 % I
Weitere Informationen zur Parameteranzeige finden Sie im Kapitel Bedienelemente
(Seite 93).
Zusätzliche Ausstattungsmerkmale der 8er-Reihe
Überstromauslöser der 8er-Reihe unterscheiden sich von Überstromauslösern der 5er-Reihe
durch:
● bei dreipoligen Kompaktleistungsschalter je Phase einen Spannungsabgriff sowie die
Möglichkeit, das Potenzial des N-Leiters anzuschließen
bei vierpoligen Kompaktleistungsschalter sind vier interne Spannungsabgriffe zur
Messung der Leiterspannungen vorhanden
● zusätzliche Erfassung der Energiemesswerte (nur mit externer 24 V Versorgung möglich)
158
in einer der 3 Phasen
n
Kompaktleistungsschalter 3VA mit IEC-Zertifikat
Gerätehandbuch, 03/2019, A5E03603177001-03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis