Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz Der Kompaktleistungsschalter 3Va In Gleichstromnetzen - Siemens SENTRON 3VA Gerätehandbuch

Kompaktleistungsschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SENTRON 3VA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungen

3.5 Einsatz der Kompaktleistungsschalter 3VA in Gleichstromnetzen

3.5
Einsatz der Kompaktleistungsschalter 3VA in Gleichstromnetzen
Hauptanwendungen in Gleichstromanlagen oder Gleichstromnetzen sind:
● Öffentlicher Verkehr, z. B. E-Cars, U-Bahnen und Straßenbahnen
● USV-Anlagen
● Fotovoltaik-Anlagen
● Windkraft-Anlagen
Die Kompaktleistungsschalter 3VA1 für den Anlagenschutz mit thermischen
Überlastauslösern und magnetischen Kurzschlussauslösern sind für den Einsatz in
Gleichstromnetzen geeignet.
Besonderheiten bei Gleichstrom
Kurzschlussabschaltungen verlaufen bei Gleichstrom ähnlich dem strombegrenzenden
Abschalten von hohen Wechselströmen. In Kompaktleistungsschaltern baut sich eine hohe
Lichtbogenspannung auf, die beim Überschreiten der wiederkehrenden Spannung den
Strom zu null zwingt. Der Stromanstieg wird jedoch anstatt von Einschaltzeitpunkt und
Leistungsfaktor von der Zeitkonstanten bestimmt.
Überlastabschaltungen verlaufen völlig anders als bei Wechselstrom. Bei Gleichstrom gibt
es keinen periodischen Nulldurchgang und damit keinen Moment ohne magnetische Energie
im Stromkreis mit günstigen Löschbedingungen für den Lichtbogen. Der Lichtbogen erlischt
erst, wenn die Lichtbogenspannung die Netzspannung überschreitet und der Strom zu null
geht. D. h., es muss eine hohe Lichtbogenspannung entwickelt werden, um den Gleichstrom
abzuschalten.
Für Gleichstromanwendungen gelten im Allgemeinen die gleichen
Bemessungsbetriebsstromwerte wie für Wechselstrom.
Das Schaltvermögen hängt bei Gleichstrom nur ab von:
● Der Methode, mit welcher der Lichtbogen gelöscht wird
● Der Netzspannung
172
Kompaktleistungsschalter 3VA mit IEC-Zertifikat
Gerätehandbuch, 03/2019, A5E03603177001-03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis