Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selektivität - Siemens SENTRON 3VA Gerätehandbuch

Kompaktleistungsschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SENTRON 3VA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4
Selektivität
In Reihe liegende Schaltgeräte, z. B. Kompaktleistungsschalter und Sicherungen, arbeiten
zusammen, um diese Schaltgeräte gestaffelt abzuschalten. Das der Kurzschlussstelle am
nächsten liegende, vorgeordnete Schaltgerät muss abschalten. Die anderen im Leitungszug
liegenden Schaltgeräte bleiben eingeschaltet. Selektivität begrenzt die Auswirkungen eines
Fehlers räumlich und zeitlich auf ein Mindestmaß.
Selektivität erhält man, wenn die Schaltgeräte durch Auswahl, Projektierung und
Auslöseeinstellungen so aufeinander abgestimmt sind, dass im Fehlerfall nur das der
Fehlerstelle am nächsten gelegene Schaltgerät abschaltet.
Selektives Verhalten
Das selektive Verhalten von Kompaktleistungsschaltern wird im Wesentlichen durch
folgende Faktoren beeinflusst:
● Eingestellte Ansprechwerte des Überstromauslösers
● Auslöse- und Abschaltzeiten
● Durchlassstromwerte
● Schaltprinzipien der betroffenen Leistungsschalter
– Nullpunktlöscher
– Strombegrenzer
Kompaktleistungsschalter 3VA mit IEC-Zertifikat
Gerätehandbuch, 03/2019, A5E03603177001-03
Kurzschlussstelle
Beschreibung
2.4 Selektivität
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis