Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SENTRON 3VA Gerätehandbuch Seite 665

Kompaktleistungsschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SENTRON 3VA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bemessungsfehlerstrom
Der Bemessungsfehlerstrom
FI-Schutzschalter gebaut und mit dessen Wert sie gekennzeichnet sind.
Bemessungsfrequenz
Frequenz, für die ein Schaltgerät ausgelegt ist und auf die sich die übrigen Kenndaten
beziehen.
Bemessungsgrenzkurzschlussausschaltvermögen
Das Bemessungsgrenzkurzschlussausschaltvermögens
strom, den ein Kompaktleistungsschalter unterbrechen kann (Prüfung 0 - C0, früher P-1).
Nach der Ausschaltung des Kurzschluss ist der Kompaktleistungsschalter in der Lage, bei
Überlast, mit höheren Toleranzen, auszulösen.
Grenzwert des Bemessungsgrenzkurzschlussausschaltvermögens
Bemessungskurzschlussausschaltvermögen
Das Bemessungskurzschlussausschaltvermögen
höchste Strom, den der Kompaktleistungsschalter bei einer bestimmten Bemessungs-
betriebsspannung und Bemessungsfrequenz ohne Beschädigung ausschalten kann. Die
Angabe erfolgt als Effektivwert.
Bei Wechselstromkompaktleistungsschaltern muss das Bemessungskurzschluss-
ausschaltvermögen unabhängig von der Größe der Gleichstromkomponenten sein. Das
Bemessungskurzschlussausschaltvermögen schließt ein, dass der Kompaktleistungsschalter
jeden Strom bis zum Bemessungskurzschlussausschaltvermögen bei netzfrequenter
wiederkehrender Spannung mit 110 % der Bemessungsbetriebsspannung ausschalten kann.
Dies gilt:
● Für Wechselstrom bei jedem Wert des Leistungsfaktors, jedoch nicht kleiner als in der
jeweiligen Prüfvorschrift festgelegt.
● Für Gleichstrom, wenn nicht anders vom Hersteller angegeben, mit jeder Zeitkonstante,
jedoch nicht größer als in der jeweiligen Prüfvorschrift festgelegt.
Bei netzfrequenter, wiederkehrender Spannung über 110 % der
Bemessungsbetriebsspannung gilt das Kurzschlussausschaltvermögen nicht.
Bemessungskurzschlusseinschaltvermögen
Das Bemessungskurzschlusseinschaltvermögen
höchste Strom, den der Kompaktleistungsschalter bei einer bestimmten Bemessungs-
betriebsspannung und Bemessungsfrequenz ohne Beschädigung einschalten kann. Die
Angabe erfolgt abweichend zu den anderen Kenndaten als Scheitelwert.
Bei Wechselstrom-Kompaktleistungsschaltern muss das Bemessungskurzschluss-
einschaltvermögen mindestens gleich dem Bemessungskurzschlussausschaltvermögen,
multipliziert mit dem Faktor n, sein.
Kompaktleistungsschalter 3VA mit IEC-Zertifikat
Gerätehandbuch, 03/2019, A5E03603177001-03
I
ist derjenige Fehlerstrom (Differenzstrom), für den die
Δn
I
cn
I
cm
I
ist der maximale Kurzschluss-
cu
I
.
cu
eines Kompaktleistungsschalters ist der
eines Kompaktleistungsschalters ist der
Glossar
663

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis